Kategorie: Filmkritik

  • The Batman

    The Batman

    Was soll ich sagen, nicht nur dass The Batman seit vielen Wochen ein heißes Thema ist, wir waren auch endlich mal wieder im Kino. Zu Letzt war es Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers Ende 2019 und gestern dann endlich wieder ein Film, der mich dazu bringt hier etwas zu schreiben – der letzte Beitrag dieser Art ist auf den 17. Oktober 2013 datiert: Alaska Johansson.

    Doch kommen wir nun zurück zu The Batman. Batman ist ein Phänomen, so unterschiedlich seine bisherigen Darsteller waren, so unterschiedlich waren die Filme. Mal mit viel Witz und Skandalen, mal extrem actionreich und zuletzt düster und brutal. Hier und da war die Tragik der Figur Batman ersichtlich und nicht weich gezeichnet und dennoch nicht immer so, wie es vielleicht die ursprüngliche Intention des Autors war.

    The Batman – Batman Sonnenuntergang

    The Batman ist somit auch wieder eine völlig neue Art der Darstellung dieser Figur und wie man es erahnen mag vielleicht die, die am besten dem entspricht, was mal kreiert wurde.

    Man darf hier keinen reinen Actionfilm erwarten, auch wenn genügend Action geboten wird. Man findet hier auch nicht DIE oder JENE Figur und das ist gut so. Es fühlt sich an wie ein Mix aus Euphorie und Skepsis. Dieser Film ist schwer zu beschreiben. Es gibt viele Momente in denen man das bekommt, was man erwartet – aber eher aus der Erwartungshaltung der letzten Verfilmungen. Aber genau so viele oder sogar noch mehr Situationen, die einfach anders sind, aber zu gleich auch gut.

    Die Szenerie, die Zeichnung der Charaktere, die Verstrickungen und Konflikte, die Darsteller – alles ist irgendwie rund und dennoch wieder konträr. Aber genau das macht diese Batman-Verfilmung aus. Ich bin hin und her gerissen und kann mich nicht so richtig entscheiden ob ich ein Gut oder Schlecht hier abgeben kann, gar ein Sehr gut ist in Betracht zu ziehen. Dies wurde mir gestern Abend direkt im Anschluss des Films vor dem Kino bestätigt, denn es gab ziemlich gegensätzliche Meinungen und irgendwie bildeten diese das soeben genannte Szenario ab.

    Gestern kam mir als möglicher Vergleich die Joker Verfilmung in den Sinn, die auch irgendwie völlig anders war, irgendwie anstrengend und dennoch sehr gut.

    Und dieser neue Batman Darsteller – Robert Pattinson – dürfte nun endgültig auch den letzten Kritiker davon überzeugt haben, dass er den Twilight-Stempel los geworden ist!

    The Batman – Bruce Wayne

    The Batman ist kein Popcorn Kino, es ist kein reines „Auf-die Fresse“ Action-Epos, es ist dreckig, verrückt und zugleich gefühlvoll inszeniert. Hier und da wirkt es wie ein Mystery-Thriller, dann wieder wie ein Drama mit gefühlt realistischen Schicksalsschlägen – gar ein sozialkritisches Hinterfragen von Konstrukten in unseren Gesellschaften.

    Um es mit einen Satz zu sagen, The Batman ist ein Verfilmung mit Anspruch und man muss sich darauf einlassen.

    Bewertung 4/5

    IMDB: https://www.imdb.com/title/tt1877830/

    Fotos/Grafik (c) Warner Bros. Entertainment Inc.

  • Kurz-Reviews: Gravity, Redbelt

    Kurz-Reviews: Gravity, Redbelt

    Gravity
    Schwer, sehr schwer … denn ein Film der soviel Vorschusslorbeeren bekommen hat, ist immer schwer zu bewerten. Doch ich mache es mal kurz und knapp, guter Film der sehr überraschend war und eine sehr gute Sandra Bullock. Fantastische Bilder und Effekte, war definitiv einen Kinobesuch wert. Ansonsten bin ich von der Story nicht ganz so ergriffen gewesen, aber es war mal was komplett neues.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1454468/]

    Redbelt
    Das war wieder so ein typischer Zapping-Kandidat, bei dem ich hängen geblieben bin. Generell ist bei Kampfsportfilmen nicht viel zu erwarten, außer halt der Kampsport. Doch ab und an gibt es auch die Variante, die die Moral in den Mittelpunkt stellt und dieser hat es auch getan. Mit einen sehr überzeugenden und guten Chiwetel Ejiofor, der wohl bald mit 12 Years a Slave alles abräumen wird, war dies ein richtig guter Film.

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1012804/]
  • Kurz-Reviews: Das ist das Ende, R.I.P.D.

    Kurz-Reviews: Das ist das Ende, R.I.P.D.

    Das ist das Ende
    Das ist so ein richtig schöner Hirn-Aus-Männerfilm – zumindest würde ich ihn so beschreiben. Was macht man mit seinen Kumpels oder im Idealfall tun, mit allen Konflikten die klischeemäßig dazu gehören. Und dann noch das etwas, das diesen Film zu dem macht was er ist, ein großer Spaß. Super Popcorn-Kino in dem sich die Darsteller selber spielen und großartig mit ihren persönlichen Marotten arbeiten. Einige Splattereinlagen gibt es auch, also nichts für zarte Gemüter :)

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1245492/]

    R.I.P.D.
    Die Grundidee fand ich schon bei der Vorstellung sehr charmant und ich habe eine Art Men in Black erwartet. Tja und so war es letztendlich aus, es ist zwar nicht das große Kino, aber dennoch solide Unterhaltung. Ganz groß fand ich die Umsetzung der „Randfiguren“ die technisch sehr gut aus der Comicwelt umgesetzt wurden. Die Darsteller Ryan Reynolds, Jeff Bridges und Kevin Bacon bleiben weit hinter ihren Möglichkeiten – mit weniger bekannten Stars wäre er glaube ich nicht so zerrissen worden.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0790736/]
  • Alaska Johansson

    Alaska Johansson

    Gestern Abend lief in der ARD der neue Fernsehfilm Alaska Johansson und zum Glück habe ich ihn entdeckt. Und schon wisst ihr, das ich es nicht bereut habe! Ich bin glücklicher Weise relativ früh eingestiegen, als ich durch die TV-Landschaft gezapped bin. Es war die Optik die mich gepackt hat, so etwas kannte ich bisher nur von Filmen aus ganz speziellen Genres und meistens auch nur von Regisseuren wie es ein David Lynch ist. Jeder der diese Filme kennt und liebt, wird somit sich ungefähr vorstellen können was das letztendlich heißt.

    Vorab der offizielle Plot: „Alaska Johansson ist eine perfekte Frau und in ihrem Beruf als Headhunter eine der Besten. Als sie eines Tages von ihrem verheirateten Chef, mit dem sie ein Verhältnis hat, gefeuert wird und gleichzeitig erfährt, dass ihre Beziehung keine Chance hat, will sie sich zu Hause mit einem Giftcocktail umbringen. Sie wird in letzter Minute daran gehindert, als ein Kind im Halloween-Kostüm in ihre Wohnung eindringt und Süßigkeiten verlangt. Etwas scheint mit dem Kind nicht zu stimmen: Es verhält sich merkwürdig distanzlos und verschwindet spurlos, nachdem es den Cocktail verschüttet hat.

    alaska-johansson-01
    Bild: © Das Erste

     

    Es sind die tollen Aufnahmen, die mit ihrem Ausschnitt, Farben und Kontrast in Kombination mit der Zeit einen packen – und erst dann ging es um die eigentliche Story. Doch auch diese war letztendlich genau so bunt und speziell wie der visuelle Teil des Films, teils direkt und eindeutig doch auch oft sehr mysteriös und verwirrend. Der Film wurde als Thriller ausgewiesen, doch ich würde ihn eindeutig zu einen Psycho-Thriller machen. Auch wenn es hier nicht die klassischen Elemente sind, sondern eher Wahnvorstellungen … glaube ich zumindest … ist die ganze Atmosphäre alles andere als typisch für einen normalen Thriller.

    alaska-johansson-04
    Bild: © Das Erste

     

    Im Gegenteil, an einigen Stellen wird mit den klassischen Ängsten gespielt, die viele von uns kennen und auch meiden. Des Weiteren muss man aber auch sagen, das die Hauptdarstellerin von Alaska Johansson, gespielt von Alina Levshin, die Rolle großartig verkörpert und sehr überzeugend spielt. Ich denke das es aktuell nicht viele Schauspielerinnen gibt, die eine solche Rolle übernehmen würden und es überhaupt schaffen so dar zu stellen.

    alaska-johansson-02
    Bild: © Das Erste

     

    Fazit: Sehr sehenswert für Freunde von düsteren Thrillern mit einigen Mystery Elementen. Die Story ist ein wenig verwirrend aber nicht unangenehm, sondern fügt sich schön ins Gesamtbild beziehungsweise Gefühl des Films ein.

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt3215004/]

    Wer ihn verpasst hat und nun neugierig geworden ist, kann direkt am Wochenende auf Einsfestival eine Wiederholung sehen, ab 20:15.

  • Kurz-Reviews: Captain America: The First Avenger, Green Lantern, Fast & Furious 6

    Kurz-Reviews: Captain America: The First Avenger, Green Lantern, Fast & Furious 6

    Fast & Furious 6
    Ich bin kein großer Fan der Fast & Furious Reihe und nur aus einen Kompromiss heraus, haben wir uns Fast & Furious 6 angeschaut. Siehe da, es ist ein guter und sehr unterhaltsamer Film, der einerseits für sich alleine steht aber natürlich auch an die vorangegangen Teile anknüpft. Die Geschichte ist relativ erfrischend, doch viel mehr ist wieder einmal die gigantische Action der Augenschmaus schlecht hin. Selbst die etwas, nennen wir es mal, übermotivierten Szenen funktionieren irgendwie doch und man hat Spaß!

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1905041/]

    Captain America: The First Avenger
    Mir wurde abgeraten den Film zu sehen, speziell wenn man von Iron Man und Thor begeistert war. Im direkten Vergleich geht Captain America natürlich komplett unter, doch die Daseinsberechtigung ist auf jeden Fall da. Hier wird schön anschaulich und nachvollziehbar erzählt, wie dieser Superheld überhaupt entstanden ist und zu welcher Zeit, mit den jeweiligen Konflikten. Es wirkt zwar an einigen Stellen ein wenig lieblos und zu viel Materie in zu wenig Zeit gehüllt, aber es geht grade noch so.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0458339/]

    Green Lantern
    Auch dieser grüne Held, wenn auch nicht Hulk damit gemeint ist, hat es schwer im Filmuniversum. Die Geschichte von Green Lantern ist eigentlich gigantisch und es hätte locker ein Zweiteiler werden können. Genau dies ist leider das Problem, denn die Figur und ihre Position im Universum ist eine durchaus sehr interessante Story die Tiefe benötigt. Leider wurde hier versucht alles in einen durchschnittlichen Film zu packen und so wird hier einiges zerrissen. Dennoch auch sehenswert, hoffen wir mal auf eine Neuverfilmung.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1133985/]
  • Kurz-Reviews: Elysium, Django Unchained, Hänsel & Gretel, Conan

    Kurz-Reviews: Elysium, Django Unchained, Hänsel & Gretel, Conan

    Elysium
    Ein modernes Science-Fiction Drama, so würde ich es bezeichnen, mit jeder Menge Action und leider, nach meinen Geschmack, zu viel Splatter-Einlagen. Insgesamt ein guter gesellschaftskritischer Film, der ein mögliches Szenario aufzeigt das indirekt heute schon gegeben ist. Und genau wie bei District 9 (nur leider nicht so stark) regt der Regisseur Neill Blomkamp zum Nachdenken an. Matt Damon und Jodie Foster machen auch eine sehr gute Figur in ihren Rollen, vor allem Jodie Foster fand ich überraschend authentisch. Guter Film, mit großartigen Bildern zwischendurch.

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1535108/]

    Django Unchained
    Für viele war es einer der besten Filme aller Zeiten, andere konnten damit überhaupt nichts anfangen. Ein moderner Western in der heutigen Zeit ins Kino zu bringen ist schon ein Wagnis, doch genau deswegen kann sich ein  daran auch wagen. Die gesamte Story plätschert eigentlich vor sich hin, wie so oft, doch die einzelnen Charaktere und ihre Darsteller sind einfach großartig. Die Liebe zum Detail in den Dialogen der Protagonisten war einfach göttlich, ich für meinen Teil fand Leonardo di Caprio als Calvin Candie großartig. Als Filmfan, ist es halt wieder einmal ein Muss!

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1853728/]

    Hänsel und Gretel: Hexenjäger
    Das macht Spaß und ist mal was anderes, endlich mal den Spieß drastisch umdrehen. Sehr actionreich mit einigen sehr witzigen und extrem übertriebenen Szenen, die aber gut funktionieren und die Erwartungen erfüllen. Die Darsteller sind auch soweit überzeugend, aber die Story hinkt an einigen Stellen und leider kommt das Gefühl hoch: Man hätte mehr daraus machen können und müssen. Gute Popcorn-Kino Unterhaltung und nichts für sanfte Gemüter, einige Lacher sind garantiert.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1428538/]

    Conan
    Das Original mit Arnold Schwarzenegger war für damalige Verhältnisse schon sensationell in der Machart und Thematik. Dennoch ist es natürlich nichts für Jedermann, die Neuverfilmung Conan ist da ein wenig anders. Inhaltlich unterscheidet er sich immens vom Original und kann eigentlich nur mit der Optik glänzen. Er ist ganz unterhaltsam und actionreich, aber das war es dann auch – auch diese Thematik muss man einfach mögen um ihn halbwegs zu genießen.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0816462/]
  • Kurz-Reviews: World Invasion: Battle Los Angeles, Solomon Kane

    Kurz-Reviews: World Invasion: Battle Los Angeles, Solomon Kane

    World Invasion: Battle Los Angeles
    Schon nach wenigen Minuten musste ich leider an Skyline denken – denn plötzlich waren sie da und es ging los. Streckenweise irgendwie spannend und der Darsteller würdig, doch insgesamt leider eine schmale oder besser gesagt überhaupt nicht vorhandene richtige Story. Optik und Stimmung, wie auch die Szenerie ist sehr gut und die „Aliens“ auch. Kann man sich mal anschauen, sollte aber nicht zu viel Tiefgang erwarten – leider!

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1217613/]

    Solomon Kane
    Dreckig und brutal – so wie das Mittelalter halt war. Sehr düsterer und actionreicher Film, der nicht für jeden Geschmack etwas sein dürfte. Teilweise wird schon ein wenig sehr viel gemetzelt, doch im Gesamtkontext und der durchaus netten Story tut das nicht weh. Mittelalter-Fans die auch an dunkler Magie Spaß haben, werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Hier und da ist es schon einen Tick zu heftig, aber das ist subjektiv.

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0970452/]
  • Kurz-Reviews: Hush, Killing Them Softly

    Kurz-Reviews: Hush, Killing Them Softly

    Hush
    Wieder einer dieser zufälligen Erfolge, die man im nächtlichen TV-Programm entdeckt. Packender und gut umgesetzter „RoadMovie“, mit diversen Konflikten und Verstrickungen. Sollte man sich den Trailer vorher anschauen, dann sei euch gesagt, das dieser Mist ist und nicht ansatzweise das herüber bringt was den Film ausmacht.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1093369/]

     
    Killing Them Softly
    Lieben oder hassen – ein typischer Film dieser Sorte. Ich werde ihn lieben, da er halt anders ist und sehr dialoglastig. Es ist wirklich ein etwas anderer Thriller, ähnliche Geschichten gab es bestimmt, doch die Umsetzung ist gradios. Zwischen Charme, Witz und blanker Gewalt, schafft es dieser Film einen zu packen. Doch das große Plus sind wirklich die minutenlangen Dialoge. Einfach anders.

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1764234/]
  • Kurz-Reviews: R.E.D., City of God

    Kurz-Reviews: R.E.D., City of God

    R.E.D.
    Das macht Spaß! Die Story hörte sich anfangs sehr langweilig an, doch der Film ist das Gegenteil. Hier trifft wortwörtlich die gute alte Schule auf die Moderne – und zwar in vielerlei Hinsicht. Viel Action gepaart mit noch mehr Charme und Witz, macht einen üblichen Action-Blockbuster, zu einen sehenswerten Streifen.
    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1245526/]

    [vods vodtit=“R.E.D.“ mdid=“#“ itid=“id418675031″ vlid=“r-e-d-aelter-haerter-besser/9208205928594656278″]

    City of God
    Nicht zum ersten Mal gesehen, aber dennoch wieder begeistert. Viele der Konflikte sind in viele Bereiche des Lebens übertragbar, auch wenn dies auf den ersten Blick nicht so wirkt. Entscheidungen prägen das Leben, unseres und das der anderen – man sollte auch mal von seinen eigenen Sorgen auf andere schauen, die oft, wenn man ehrlich ist, viel größere reale Probleme haben. Sehr beeindruckendes und beklemmendes Spektakel, basierend auf einer wahren Geschichte. Nichts für Zartbesaitete.
    [rating: 5/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0317248/]

    [vods vodtit=“City of God“ mdid=“city-of-god-2482.html“ itid=“city-of-god/id548957163″ vlid=“city-of-god/9208205928594559049″]

  • Kurz-Reviews: Hot Tub, Silent Hill 2

    Kurz-Reviews: Hot Tub, Silent Hill 2

    Hot Tub
    Überraschend gut, obwohl die Story am Anfang nicht so wirklich überzeugt. Doch mit viel Witz und Charme macht dieser Film richtig Laune und ist sehenswert. Speziell in den typischen Männerrunden, ist dieser Film sehr unterhaltsam, aber natürlich auch für die Damen.

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1231587/]

     
    Silent Hill 2
    Fortsetzungen sind immer problematisch, um so mehr wenn der erste Teil ein echter Kracher war. Die Effekte/Masken/Figuren und der Sound ist grandios und in 3D im Kino war er bestimmt auch nicht ganz so schlecht, doch das war es dann auch. Die Story plätschert ein wenig vor sich hin und wirkt nicht ganz rund, es gibt leider nur relativ wenig Szenen, die den Grusel des ersten Teils ansatzweise das Wasser reichen können. Ansonsten viel Brutalität, die auch noch vorhersehbar ist.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0938330/]
  • Kurz-Reviews: 127 Hours, Shadowboxer

    Kurz-Reviews: 127 Hours, Shadowboxer

    127 Hours
    Wow, die Dramatik dieses wahren Ereignisses wird sehr packend und beklemmend präsentiert. Auch wenn man irgendwie weiß, das es eine Art Happy End geben wird, reißt einen dieser Film und seine unfassbare Situation extrem mit. Großartiger Film, nichts für zarte Gemüter!

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1542344/]

     
    Shadowboxer
    Das war einer dieser Zufallstreffer, zu meiner Schande muss ich gestehen das ich bisher nichts davon gehört hatte, obwohl er eine sehr gute Besetzung hat. Ebenfalls ein sehr beklemmender und dramatischer Film, der zumindest durch seine Action einen zwischendurch atmen lässt. Sehr empfehlenswerter Thriller auf anspruchsvollen Niveau mit einen Hauch Erotik.

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0396857/]
  • Iron Man 3

    Iron Man 3

    Ja! Ja, er ist besser als der zweite Teil. Ja, er hat eine gute Geschichte. Ja, es ist Popcorn-Kino. Ja, es gibt viel Action. Okay ein Nein, es muss nicht in 3D sein. Wie man unschwer erkennen kann, bin ich zufrieden mit Iron Man 3, eine Woche nach Start des dritten Teils der Iron Man Reihe war es gestern Abend endlich soweit. Leider mit sehr positiven Erwartungen, weil dies ist meistens zum Scheitern verurteilt, haben wir uns ins Kino gewagt und wir wurden zum Glück nicht enttäuscht. Im Gegenteil, genau wie damals im ersten Teil, wurden wir oft überrascht und hatten viel Spaß. Obwohl in diesem Teil auch einige düstere und ruhige Momente sind, die inhaltlich sehr gut ins Gesamtbild passen, macht Iron Man 3 dennoch viel Spaß!

    sb-iron-man-3-01

    Wer Iron Man I mag und Iron Man II verteufelt, der wird Iron Man III lieben. Denn dies ist nicht einfach ein dritter Teil, der irgendwie an die vorherigen anknüpft, sondern teilweise auch darauf basiert und Dinge, speziell aus dem ersten Teil, letztendlich auflöst. Der Aha-Effekt ist vorhanden und funktioniert auch in seiner Logik. Die Charaktere sind nicht nur zeitlich gereift, sondern zum Glück auch ihre Rollen, dies hat man leider nicht mehr all zu oft in heutigen Mehrteilern. Auch hier sind es viele kleine Details, die alles abrunden – ob es nun der Geschichte insgesamt dienlich ist oder mit kleinen Spitzen dem Zuschauer wieder ein Grinsen und Lachen entlockt. Dies wird auch durch viele kleine Nebendarsteller gestärkt und tut dem gesamten Film richtig gut.

    sb-iron-man-3-02

    Das Überraschungsmoment ist wieder da – den ich persönlich im zweiten Teil schmerzlich vermisst habe. Und genau dies schafft es, den Charme und die Begeisterung, den Iron Man I damals ausgelöst hat, erneut zu entfachen. Man könnte nun auch böse sagen, zum Glück war der zweite Teil um einiges schlechter als der erste Teil und vor allem inhaltlich ein wenig wirr. Denn um so schöner funktioniert nun die dritte Fortsetzung.

    Für alle 3D-Fans, wir waren uns soweit einig, das die einigen … wenigen … 3D-Effekte nicht viel für den Film getan haben, denn dank starker Story, kann man sich das eigentlich alles sparen. Und ich glaube auch, das genau deswegen sehr sparsam und dezent damit umgegangen wurde. Klar, hier und da, speziell in den großen Actionszenen kam es doch teilweise gut an, doch insgesamt kann man sich eine 3D-Vorstellung von Iron Man 3 sparen.

    sb-iron-man-3-03

    Fazit: Super Popcorn-Kino, Iron Man und generell Action Fans werden diesen Teil lieben. Er dürfte soweit alle Erwartungen erfüllen und ist für Frau und Mann gleichermaßen geeignet, die Mischung zwischen tiefgründiger Story und charmanten Witz ist sehr gut gelungen. Kino ja, aber dann ohne 3D.

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1300854/]