Kategorie: Fernsehen

  • „Deutschland von Oben“ – der Kinofilm im TV

    „Deutschland von Oben“ – der Kinofilm im TV

    Ein spezieller TV-Tipp diesmal, der atemberaubende Kinofilm Deutschland von Oben wird am 3. Oktober im ZDF gezeigt:

    DEUTSCHLAND VON OBEN – DER KINOFILM entführt Sie auf eine Reise der besonderen Art: Entdecken Sie aus der Vogelperspektive die Schönheit der Bundesrepublik, und lassen Sie sich von den beeindruckenden und außergewöhnlichen Bildern verzaubern. Gestochen scharfe, aufwendig produzierte Flugbilder laden den Zuschauer zu einem aufregenden Flugerlebnis ein. Die spektakulären Luftaufnahmen zeigen das eigene Land, wie man es noch nicht gesehen hat: Vom Wattenmeer bis zum Watzmann-Gipfel, vom Kölner Dom bis zur Dresdner Frauenkirche, von der winterlichen Bergwelt der Alpen über das sommerliche München und Berlin, von den letzten Stahlwerken am Rhein bei Duisburg und dem gigantischen Braunkohle-Tagebau in der Lausitz bis zum größten Hafen Deutschlands in Hamburg. Über den Wolken, auf dem gemeinsamen Wanderflug, Schulter an Schulter mit Kranichen, Seeadlern, Schwänen und Störchen: Deutschland von oben zeigt, was es aus der Luft zu entdecken gibt.

    sb-deutschland-von-oben-03sb-deutschland-von-oben-02sb-deutschland-von-oben-01

     

    Weitere Informationen unter www.deutschland-von-oben.com

  • TV-Tipp: Under the Dome

    TV-Tipp: Under the Dome

    Heute Abend startet ab 20:15 Uhr auf ProSieben die neue Mystery Serie Under the Dome, die auf einen Stephen King Roman basiert.

    Die Serie handelt von der neuenglischen Kleinstadt Chester’s Mill, die eines Tages von einer durchsichtigen und schalldichten Kuppel von der Außenwelt abgeschnitten wird. Durch das unerwartete Auftauchen der Kuppel kommt es zu mehreren Unfällen, wodurch zwölf Menschen getötet werden. Während außerhalb der Kuppel das Militär Stellung bezieht, versuchen die Eingeschlossenen mit der Situation klarzukommen.

    Neben der Suche nach Antworten über die Kuppel behandelt die Serie ebenfalls die einzelnen Geheimnisse der Bewohner. So vergräbt Dale Barbara – von allen nur „Barbie“ genannt – die Leiche des Mannes der Chefredakteurin Julia Shumway im Wald. Angie McAlister, die Kellnerin im Diner Sweetbriar Rose, wird von ihrem Freund Junior, dem Sohn des Stadtrats Big Jim, in seinem alten Bunker eingesperrt. Der örtliche Stadtrat hat kurz vor dem Auftauchen der Kuppel angefangen große Mengen an Gas zu horten. Norrie Calvert-Hill, die zusammen mit ihren Eltern, dem gleichgeschlechtlichen Paar Alice Calvert und Carolyn Hill, eigentlich auf der Durchreise ist, erleidet einen seltsamen Anfall. Denselben Anfall bekommt wenig später auch Angies Bruder Joe.

    Quelle

    [http://www.imdb.com/title/tt1553656/]
  • ProSieben MAXX oder 7MAXX *Update*

    ProSieben MAXX oder 7MAXX *Update*

    Der Name ist eigentlich egal, spannender werden die Inhalte werden, die ProSieben MAXX uns ab dem 3. September zeigen wird. Doch fangen wir mal ganz vorne an, was ist oder was soll ProSieben MAXX eigentlich sein beziehungsweise werden?

    ProSieben MAXX ist erst einmal ein neuer Free-TV Sender der ProSiebenSat.1 Media AG und somit nach ProSieben FUN (Mai 2012) schon der zweite neue Sender innerhalb von 1,5 Jahren.

    Offiziell wird folgende Zielrichtung ausgegeben:

    ProSieben Maxx richtet sich an männliche Zuschauer im Alter zwischen 30-59 Jahren und wird der sechste Free-TV-Sender der ProSiebenSat.1 Media AG, in Deutschland. Inhaltlich wird sich ProSieben Maxx in zunehmendem Maß auf internationale Serien, Filme und Dokumentationen konzentrieren.

    … das erinnert mich ein wenig, bis auf die Serien & Filme doch sehr stark an DMAX,

    prosiebenmaxx

    Das könnte ja glatt ein gemeiner Mehrwert werden, denn wenn man es tatsächlich schafft, den DMAX „Charme“ mit den Film- & Serien-Stärken von ProSieben zu kombinieren, ja dann sind wir Männer wieder rundum versorgt :)

    Update

    Laut WikiPedia kann ProSieben MAXX über folgende Wege empfangen werden:

    • DVB-S: Digital über Astra auf 19,2° (12.545 MHz, Transponder: 107, Polarisation: Horizontal, Symbolrate: 22000 MS/s, FEC: 5/6)
    • DVB-T: Im Großraum München (über Olympiaturm) sowie vom Sender Wendelstein
    • DVB-C: ab Sendestart über Kabel Deutschland und Unitymedia Kabel BW zu sehen.
    • IPTV: Über die Plattformen von Telekom Entertain und Vodafone TV

     

  • Lindenstraße adé?

    Lindenstraße adé?

    Heute Morgen wurde im Sat.1 Frühstücksfernsehen über die Lindenstraße berichtet und ihrer immensen Produktionskosten. Dabei ging es generell auch darum ob die Lindenstraße in naher Zukunft eventuell abgesetzt wird. Ebenfalls gibt es wohl Gerüchte rund um die Figur der Mutter Beimer, die von Marie-Luise Marjan gespielt wird und in naher Zukunft herausgeschrieben werden soll.

    Angeblich soll jede folge der Lindenstraße rund 187.000 € kosten, was auf den ersten Blick viel ist, aber wenn man sich den Aufwand dahinter mal vorstellt, dennoch im Rahmen bleibt. Speziell wenn man sich mal andere Produktionen zum Beispiel auf dem US-Markt anschaut, relativiert sich diese Summe extrem schnell. Und auch als „Rundfunkbeitrags-Zahler“ sollte man nicht empört sein.

    Wie auch immer, sollte die Lindenstraße mal aus der deutschen Fernsehlandschaft komplett verschwinden, wäre dies vielleicht eine Art Kulturschock für eingefleischte Fans. Aber auch eine riesige Chance, dieses Konzept hinter sich zu lassen und endlich mal etwas anderes oder sogar neues zu wagen. Auch wenn man die Lindenstraße nicht (mehr) verfolgt, man kennt sie halt und kein anderes Fernsehformat hat die deutsche Fernsehlandschaft dermaßen geprägt wie diese eben.

    Die Wertigkeit der Lindenstraße scheint langsam aber sicher, selbst im Hause des Ersten ein wenig nach zu lassen – so wurde vor kurzem wegen der Berichterstattung zum DFB Pokal (Fußball) die Lindenstraße kurzer Hand aus dem Programm gestrichen. Dies wäre vor Jahren noch undenkbar gewesen, ist aber auch ein weiteres Indiz dafür das es mehr als nur Gerüchte sein könnten. Es war erst der dritte Ausfall in über 28 Jahren, die letzten zwei Ausfälle sind gar nicht so lange her, diese waren am 29. August und 12. Juli 2012 auf Grund der olympischen Sommerspiele in London.

    Den aktuellen Ausfall am Sonntag ließen die Lindenstraßen Fans nicht auf sich sitzen und machten ihren Ärger Luft:

  • Falling Skies 3. Staffel

    Falling Skies 3. Staffel

    So eben wurde auf Facebook von TNT Serie offiziell verkündet, wann hier in Deutschland die 3. Falling Skies Staffel ausgestrahlt wird:

    grafik-falling-skies-3

    Jetzt ist es offiziell! Die dritte Staffel von „Falling Skies“ startet am 11. Juni auf TNT Serie – nur zwei Tage nach der Premiere in den USA! TNT Serie zeigt „Falling Skies“ immer dienstags um 20.15 Uhr im Zweikanalton in englischer und deutscher Sprache sowie parallel zur Ausstrahlung auf TNT Serie auch in hochauflösender Qualität auf TNT Serie HD.

    [Quelle]

     

    [http://www.imdb.com/title/tt1462059/]
  • Terra Nova geht unter

    Terra Nova geht unter

    Meine subjektive erste Kritik zu Terra Nova scheint doch objektiver zu sein, als ich selber dachte. Denn überraschenderweise habe ich Heute folgende Meldung auf geschnappt:

    Keine guten Nachrichten für alle „Terra Nova“-Fans: Der US-Sender FOX hat die Serie von Steven Spielberg nach nur einer Staffel eingestellt. Es gab somit kein grünes Licht für eine weitere, zweite Staffel. Der Grund dafür waren wahrscheinlich die zu hohen Produktionskosten. Mitgespielt bei der Entscheidung haben wohl aber auch die eher mäßigen Einschaltquoten in den USA. Das Produktionsstudio 20th Century FOX Television soll jedoch bereits nach einem neuen Sender Ausschau halten. Gibt es somit vielleicht doch noch eine Zukunft für „Terra Nova“? Es bleibt spannend… weiterlesen

    Da scheinen auch einige andere Personen nicht ganz zufrieden mit dem Projekt zu sein. Ich habe es persönlich schon nach dem Pilotfilm aufgegeben und gestern den zweiten Teil verpasst und mich dem dahinter laufenden The Day of the Triffids gewidmet.

    [http://www.imdb.com/title/tt1641349/]
  • The Day of the … Killerpflanzen

    The Day of the … Killerpflanzen

    Schade! Ja wirklich schade ist es – gestern lief der erste Teil des Zweiteilers The Day of the Triffids und eigentlich war es ganz spannend und gut gemacht, bis man die Triffids gesehen hat. So schnell kann es gehen und so einfach kann man ein eigentlich schönen Film mit schlechten Effekten zerstören. Ist es Anfangs noch relativ spannend, weil die Gefahr nicht sichtbar ist und man sich seine eigene Vorstellung macht und im Laufe der Zeit eine Spannung aufbaut. Wahrhaftig sind auch die weiteren Effekte und auch die Darsteller ziemlich gut, selbst die Szenerie macht Spaß und wirkt überzeugend – doch die Triffids … diese erinnern irgendwie an eine schlechte Version des kleinen Horrorladens aus Mitte der 80er Jahre.

    Grafik: The Day of the Triffids Logo

    Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich mir nächste Woche den zweiten Teil von The Day of the Triffids auf ProSieben anschauen soll, vielleicht doch um zumindest der Geschichte zu folgen, vielleicht ignorier ich einfach die Triffids … diese ÖkoHorrorPlastik Ungeheuer DingsBums …. ja wirklich Schade ist es – am falschen Ende gespart oder eine schlampige Umsetzung.

    [http://www.imdb.com/title/tt1332653/]
  • Terra Nova < Touch

    Terra Nova < Touch

    Der neue SciFi/Mystery Montag bei ProSieben nimmt Gestalt an – gestern Abend gab es gleich zwei neue Serienstarts, die mehr oder weniger überzeugten!

    Schon im Vorfeld konnte ich mich nicht so richtig auf den Pilotfilm zu Terra Nova freuen, denn so wirklich interessant waren die Trailer im Fernsehen nicht. Und spätestens beim Anblick des Schauspielers aus Avatar dachte ich mir: „Wird das so eine Pseudo Serie?“ – Okay nicht ganz so schlimm, aber dennoch ein wenig lieblos gemacht und zwar inhaltlich. Einige wichtige Informationen, die vielleicht grundlegend für die Serie sein werden, werden am Anfang irgendwie mal schnell „ausgegeben“ um schnell zu Terra Nova zu kommen. Mein erstes subjektives Fazit ist, Terra Nova hat was von Avatar-Jurassic-Park-Primeval.

    [http://www.imdb.com/title/tt1641349/]

    Doch kommen wir nun zu den schönen Dingen des Lebens – durchdachte und verstrickte Geschichten, die von Anfang an Spaß machen. Sei es schon mit der Eingangssequenz, also dem Motion-Design, der Musik, der Bildsprache, der Schauspieler und letztendlich der anfänglichen Story. Ja ich muss zugeben Touch hat mich wahrhaftig schon im Griff und ich werde diese Serie verfolgen. Es macht richtig Spaß und nach langer Zeit scheint es wieder eine Serie zu sein, die auch unsere grauen Zellen etwas stärker beansprucht. Doch leider konnte ich bei meinen ersten Recherchen zu Touch leider nur drei Episoden erkennen. Am 26. März soll es auf ProSieben weitergehen, hoffen wir mal das da doch noch mehr kommt!

    [http://www.imdb.com/title/tt1821681/]
  • RTLNITRO kommt

    RTLNITRO kommt

    Was ist denn da los? Ein neuer Free-TV Sender wird den deutschen Markt, hoffentlich, bereichern. so verkündet man aktuell das ab 1. April – nein es soll sich dabei nicht um einen Aprilscherz handeln – mit RTLNITRO, 17 Jahre nach Super RTL, einen neuen Free-TV Sender ins Rennen schickt. Was dieser genau im Programm haben soll, ist noch nicht so richtig greifbar, macht aber garantiert den einen oder anderen schon Appetit.

    So ist auf der bereits existierenden Homepage von RTLNITRO folgendes zu lesen:

    Am Sonntag, 01. April 2012 geht ein neuer, moderner Fernsehsender On Air. RTL NITRO ist mit hochklassigen deutschen Free TV Premieren und Klassikern aus dem Crime- und Sitcombereich sowie packenden Spielfilmen die ideale Ergänzung der Programmangebote der Mediengruppe RTL Deutschland. Mit der mehrfach preisgekrönten US-Sitcom „Modern Family“, der schwarzhumorigen Showtime-Serie „Nurse Jackie“ und der neuen Bruckheimer-Crime-Serie „Chase“ präsentiert RTL NITRO gleich drei Highlights zum ersten Mal im deutschen Free TV.

    Das aktuelle Erscheinungsbild sieht ja schon einmal vielversprechend aus, es wirkt frisch und modern – ich bin mal auf das Motion-Design gespannt.

    Screenshot: RTLNITRO Homepage

  • Review: Falling Skies

    Review: Falling Skies

    Und da war es plötzlich zu Ende.

    Ja doch, da waren wir sehr überrascht, wir schauen uns gerne Serien an und wenn es gut läuft, freuen wir uns auf die nächste Folge. Somit schaut man eigentlich nie wirklich darauf welche Nummer die aktuelle Folge hat und wann es zu einen Finale kommen könnte. Ganz in diesem Sinne haben wir letzten Freitag entspannt die Falling Skies Folge geschaut und waren schon viel an interpretieren, wie es weitergehen könnte.

    Doch oh Schreck, dies war die vorerst letzte Folge der ersten Staffel … ja wie jetzt? Kein großes Finale oder zumindest ein actionreicher Abschluss? Nein, ganz im Gegenteil, es war eine weitere interessante und teilweise spannende Folge, die viel Raum für Spekulationen lässt. Prinzipiell gut, denn so macht es um so mehr Spaß mit der zweiten Staffel zu starten, doch damit gibt es ein kleines Problem. Laut aktuellen Informationen wird die zweite Falling Skies Staffel erst im Sommer 2012 ausgestrahlt – Schluck.

    Zehn durchaus interessante und schönes Folgen einer neuen Science-Fiction Serie, die anscheinend doch relativ gut angekommen ist und eine Fanbase erschaffen hat und nun sollen wir alle mindestens ein Jahr auf die Fortsetzung warten?

    Hoffen wir mal, das wir bis dahin Falling Skies nicht vergessen haben …

    [http://www.imdb.com/title/tt1462059/]
  • EUReKA noch nicht am Ende *Update*

    EUReKA noch nicht am Ende *Update*

    Gott sei Dank, kann ich dazu nur sagen, denn ich bin ein typischer Spätstarter bei dieser Serie, ich hab sie zwar oft wahrgenommen, doch noch nie wirklich intensiv verfolgt. Erst in den letzten Wochen konnte ich EUReKA über SyFy täglich, mit einer Doppelfolge verfolgen und bin nun voll im Thema. Um so trauriger war es, als vor ca. einer Woche die vorerst letzte Folge dort lief.


    © SyFy

    Doch wie DWDL heute berichtet, gibt es Hoffnung für möglicherweise sogar noch eine sechste Staffel. Noch ist nichts handfest, doch die Hoffnung steigt. So steht heute bei DWDL, folgende Info dazu:

    Ist das Ende der Syfy-Serie „Eureka“ bereits beschlossen? „Deadline Hollywood“ berichtet, dass nach den derzeit laufenden Dreharbeiten für die 13 Folgen der fünften Staffeln noch einmal sechs weitere bestellt und produziert werden. Danach solle die Serie enden. Derzeit laufen im US-Fernsehen noch Folgen der vierten Staffel, unmittelbar stünde das Ende also nicht bevor. Syfy-Programmchef Mark Stern sagte unterdessen, dass es bislang zwar keinen Vertrag über die erwähnten sechs Episoden hinaus gehe, man sei jedoch guter Dinge, dass das trotzdem nicht das Ende des Franchises bedeuten würde. Gut möglich also, dass es doch weiter geht – oder dass es einen „Eureka“-Ableger geben wird.


    © SyFy

    Hört sich doch prinzipiell sehr gut an, ich bin gespannt :)

    Update

    Ohje, nun kommt das Ende wohl doch schneller als erhofft :/
    DWDL.de berichtet Heute:

    „Eureka“ endet doch früher als erwartet. Nachdem zuletzt davon die Rede war, die Serie mit einer kurzen sechsten Staffel zum Abschluss zu bringen, hat Syfy nun entschieden, dass bereits nach Staffel 5 Schluss sein wird. Schuld seien die zu hohen Kosten. Da die Entscheidung allerdings derart kurzfristig nur zwei Wochen vor dem Ende der Dreharbeiten gefällt wurde, dass den Serien-Machern kaum eine Möglichkeit blieb, die Serie mit einem echten Finale zu beenden, hat sich einem „E! Online“-Bericht zufolge Syfy nun zumindest eine weitere Zusatz-Episode abhandeln lassen, in der die Geschichte geordnet zu Ende gebracht werden soll. Bestätigt ist das allerdings noch nicht.

    [http://www.imdb.com/title/tt0796264/]
  • Vormerken – TV-Tipp: 9/11 12 Stunden Marathon

    Vormerken – TV-Tipp: 9/11 12 Stunden Marathon

    Da kommt was gewaltiges auf uns zu, VOX vermeldet einen 12-stündigen Marathon zu den Anschlägen des 11. September 2001. so berichtet Quotenmeter heute folgendes darüber:

    Wie RTL bei seiner Programm-Präsentation bekannt gab, widmet sich Chefredakteur Peter Kloeppel in einer besonderen Reportage zum zehnten Jahrestag von 9/11 dem Thema und will dabei neue Perspektiven aufzeigen. Die RTL-Reportage gibt es am 5. September 2011 zusehen. Schwestersender VOX widmet dem Thema fünf Tage später eine 12-stündige Dokumentation. Am 10. September 2011 ab 12 Uhr zeigt VOX die Doku «Ein Tag schreibt Geschichte – 11. September 2001». In dem 12-stündigen Programm rekonstruieren die Spiegel TV-Autoren Jens Nicolai, Karin Assmann, Nanje Teuscher und Thomas Schaefer in zehn „Stundenprotokollen“ die wichtigsten Ereignisse des Tages: vom Check-in der Terroristen Mohammed Atta und Abdulaziz al-Omari am Flughafen Portland über den Einschlag des ersten Flugzeugs in den Nordturm des World Trade Centers bis zum Einsturz des neben den Twin Towers stehenden Hochhauses World Trade Center Nr.7.

    [weiterlesen]