Kategorie: Filmkritik

  • Tipp: Chico & Rita

    Tipp: Chico & Rita

    Soeben bin ich auf n-tv.de über eine Bilderstrecke von Chico & Rita gestolpert, die Lust auf mehr macht. Ich muss leider zugeben, das ich bisher nichts über diesen Film gehört oder gelesen habe, um so schöner jetzt darauf zu stoßen.

    Ich denke der Trailer drückt sehr schön aus, welchen Charme dieser Film hat und warum er von so vielen gelobt wird – ich hoffe das ich bald die Gelegenheit haben werde diesen zu sehen.

    [http://www.imdb.com/title/tt1235830/]
  • Kurz-Reviews: L’assaut, Bone Dry

    Kurz-Reviews: L’assaut, Bone Dry

    L’assaut
    Die Fabe sagt alles und zwar die Farbstimmung im Film, düster, trist und erdrückend und genau so ist auch der Filmstoff – doch nicht ohne Grund. In dieser Verfilmung wird die Geiselnahme von 1994 in Algier filmisch dokumentiert und mit einer unglaublich guten und spannenden Stimmung umgesetzt. Als ich anfing den Film zu schauen, war ich schon nach einigen Momenten mitten im Film und hab erwartungsvoll jeden nächsten Schritt erwartet. Würde es nicht auf einer wahren Geschichte basieren, würde ich sagen großartiges und anspruchvolles Kino, doch hier sage ich einfach ein Muss.

    [rating: 5/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1793239/]

     

    Bone Dry
    Klassischer Roadmovie mit leichter B-Movie Note – ein relativ brutaler Streifen der deprimiert auf Grund einer Situation die zwar ein wenig irreal wirkt aber dennoch nachvollziehbar ist. Es ist zwar hier und da übertrieben doch insgesamt funktioniert es sehr gut mit der gesamten Stimmung im Film. Es gibt einen relativ guten Spannungsbogen und somit entsteht zum Glück keine Langatmigkeit, wie bei vielen ähnlichen Filmen. Nicht ganz so charmant, dafür sehr hart und nicht für jeden etwas, dennoch einen Blick Wert.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0475228/]
  • Apollo 18

    Apollo 18

    Weltall und geheimnisvoll geht immer und somit habe ich mir den Film Apollo 18 angeschaut. Im Vorfeld hatte ich nur teilweise mal etwas vom Inhalt mitbekommen und der Trailer versprach zumindest ein wenig Spannung.

    Die Art und Weise wie der Film umgesetzt worden ist, was schon am Anfang direkt kommuniziert wird, dürfte wieder einmal die Lager spalten. Denn auch hier wird, wie bei vielen ähnlichen Filmen, auf die Charakteristik einer Dokumentation im Sinne von einzelnen Filmaufnahmen zurückgegriffen. Somit hat man die allseits bekannte Wackelkamera und Unschärfe die die einen hassen und die anderen, in bestimmten Genres lieben.

    Hier funktioniert es aber sehr gut, da das Thema und die Qualität der Bilder uns bekannt vorkommt und somit authentisch wirkt. Auch die wenigen Einstellungen die nicht total verwackelt sind, spiegeln die Zeit und Atmosphäre wieder die man erwartet. Das ist soweit auch gut gelöst, da es einen sehr schönen Spannungsbogen gibt der einen teilweise mitreist. Es ist nicht zu banal aber auch nicht zu übertrieben, es funktioniert einfach ganz gut und überzeugt.

    Am Ende steht leider oder zum Glück ein offenes Ende, wobei man dieses hätte zumindest ein klein wenig mehr auflösen können, doch jeder wie er es mag.

    Fazit: Generell ein empfehlenswerter Film für alle SciFi und Weltraum Fans. Gute Darsteller und interessante Geschichte.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1772240/]
  • The Day of the Triffids #2

    The Day of the Triffids #2

    Gestern Abend lief der zweite Teil der The Day of the Triffids Verfilmung und man kam nach der einwöchigen Pause doch wieder schnell rein. Doch anders als beim ersten Teil plätscherte nun die Story vor sich hin und war teilweise interessant und gut umgesetzt und dann wieder ein wenig zu albern. Doch insgesamt war dieser zweite Teil akzeptabler als der Erste. Einige Fragen aus den ersten Teil wurden nun beantwortet und es gab ein paar Aha-Effekte, so das die Irritation nicht ganz so groß war. Auch die Darsteller schienen irgendwie gewachsen zu sein und ihre schauspielerischen Künste verfeinert zu haben. Dennoch hatte ich weiterhin so meine Problemchen die Triffids als bedrohliche „Mutanten-Pflanzen“ zu sehen.

    Obwohl es im zweiten Teil etwas deftiger zur Sache ging, ist die Darstellung der Triffids meiner Meinung nach immer noch sehr suboptimal – eine Mischung aus eindeutig CGI und doch irgendwie Stop-Motion-Like. Immerhin war The Day of the Triffids nicht so schlimm wie Ruinen.

    Fazit: Insgesamt ein mittelmäßiger Streifen, der leider nicht die Geschichte so charmant verpacken konnte wie es eventuell möglich gewesen wäre. Öko-Terror der hausgemachten Sorte und eine Story die man schon öfter irgendwie gesehen hat, auch wenn es sich hierbei um eine alte Geschichte handelt, wahrscheinlich haben sogar andere Verfilmungen hier abgekupfert.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1332653/]
  • Final Destination 5

    Final Destination 5

    Warum schaut man sich so etwas an? Ich weiß es nicht, doch manchmal braucht unser Geist stumpfsinnige Unterhaltung und besonders wenn man mit einen Kumpel dies konsumiert, macht es um so mehr Spaß. So geschehen gestern Abend, als wir uns Final Destination 5 angeschaut haben – die Erwartung war nach den letzten zwei Teilen, mehr als gering. Der fünfte Teil der Final Destination Reihe ist bekanntermaßen sehr stark mit 3D Effekten versehen und entsprechend viele Szenen waren auch in der 2D Version auf dem heimischen TV fast 3D. Schon die Titelsequenz lies erahnen, was für ein 3D Feuerwerk im Kino abgeschossen wurde, doch manchmal ist weniger mehr.

    Standbild: Final Destination 5

    Der Aufbau der Story war in gewohnter Manier, am Anfang gibt es die übliche große Katastrophe und von da an nimmt der Film seinen Lauf. prinzipiell war ich doch überrascht was die Qualität der Bilder beziehungsweise der Aufnahmen anging, irgendwie wirkte das alles sehr viel reifer und anspruchsvoller als sonst. Auch wenn die Story Thrash ist, waren die „normalen“ Bilder sehr schön und wirklich großes Kino … wären da nicht die gewissen Sequenzen gewesen, für die Final Destination bekannt ist. Denn genau diese Szenen waren zwar wie üblich, sagen wir mal ein wenig überdimensioniert auch im Sinne der 3D-Effekte, aber gleichzeitig mehr eine Art Computerspiel als alles andere.

    Standbild: Final Destination 5 2

    Auch wenn ich es nun ein wenig vorweg nehme, aber das Blut sah dermaßen künstlich aus, schon fast grell, das man schon mehr als Lachen musste – ebenso die Mengen die vergossen oder verspritzt wurden, waren irgendwie einen Hauch zu viel? Dieser extreme Kontrast von sehr schönen normalen Bildern und extrem übertriebenen, comichaften Splattereffekten funktionierte nicht. Selbst die Darsteller, die auch sonst immer mehr zum Nebensache wurden, waren noch schlechter als bisher. Einzig und allein das Ende macht plötzlich Spaß und ein AHA-Effekt stellt sich ein, doch mehr sei an dieser Stelle nicht gesagt.

    Standbild: Final Destination 5 3

    Fazit: Final Destination 5 ist eventuell als 3D Version ganz interessant – doch insgesamt setzt sich leider die Tendenz fort, das es immer schlechter und kitschiger wird. Neben den ersten Teil, ist der Zweite meiner Meinung nach immer noch der Beste, alles was danach folgt ist in allen Belangen langweilig.

    [rating: 2/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1622979/]
  • Todeszug nach Yuma – Western nach alter Schule

    Todeszug nach Yuma – Western nach alter Schule

    Der wilde Westen und seine Western Filme, sehr speziell – früher fast täglich im Fernsehen zu sehen – heute zu Tage eher die Ausnahme. Doch siehe da, es gibt weiterhin auch neue Produktionen und so gelangen auch relativ frische Western ins TV. So geschehen vor ein paar Tagen mit dem Film Todeszug nach Yuma. Allein schon die Hauptdarsteller Cristian Bale und Russel Crowe ließen gutes vermuten, auch wenn man sich nicht zu sehr auf Schauspieler verlassen sollte. Doch diesmal passte dies auf Anhieb, denn dieser Steifen lässt den Western Charme in neuem Glanz erstrahlen und trotz moderner Produktion wurde anscheinend alles schön in handwerklicher Manier nach alter Schule realisiert.

    Der Spannungsbogen ist sehr angenehm und packend, ein starkes Ereignis am Anfang, eine Herleitung in der Mitte und letztendlich das klassische Finale am Ende in dem sich zwei Parteien gegenüberstehen und natürlich nur eine gewinnen kann – oder auch nicht? Die Szenerie ist grandios, man fühlt sich wirklich in diese Zeit zurück versetzt, speziell auch was die menschlichen Konflikte und Sorgen der „Cowboys“ angeht. Denn vieles ist leicht verständlich und nachvollziehbar und wirkt zu dem nicht übertrieben. Auch die restlichen Darsteller machen einen sehr guten Job und überzeugen mit ihrer Leistung, nicht zu Letzt besonders Ben Foster dem man wieder einmal seine Rolle zu 100% abnimmt und sich denkt, kein anderer könnte diese Person besser darstellen.

    Insgesamt macht der Film Todeszug nach Yuma oder wie im Original 3:10 to Yuma sehr viel Spaß und man kann sich gemütlich auf die Couch packen und den, mittlerweile auf Blu-ray und DVD erschienen Film, genießen. Selbst jemand der den klassischen Western nicht besonders zugeneigt ist, sollte es ruhig mal wagen dem Genre Western hiermit eine Chance zu geben. Und wer weiß, vielleicht landet dieser auch ernsthaft in der heimischen „Videothek“ denn günstig gibt es ihn auch noch zu erwerben und man kann sich die manchmal überteuerten Preise sparen.

    [rating: 5/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0381849/]
  • Willkommen im Süden … nett *Update*

    Willkommen im Süden … nett *Update*

    Skeptisch war ich schon, weil doch viele Vergleiche im Vorfeld mit Willkommen bei den Sch’tis gezogen wurden, dennoch versuchte ich das bei Seite zu lassen. Doch schon nach einigen Minuten konnte man gar nicht ohne, denn Willkommen im Süden ist keine schlechte Kopie, sondern fast eine 1:1 Fassung, nur in Italien. Und das ist aber nicht schlimm, da es absolut gewollt ist. Denn nicht nur viele inhaltliche Dinge sind nahe zu identisch, sogar einige Szenen und Kameraeinstellungen, waren dermaßen gleich, das es sich hierbei nur um Kalkül handeln kann.

    Willkommen im Süden

    Um so schöner beziehungsweise lustiger war es, die Marotten der Sch’tis mit denen der „Erdfresser“ zu vergleichen. Eigentlich eine herrliche Sache, zwei Bevölkerungsgruppen zu vergleichen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, zumindest auf den ersten Blick. Schon jetzt wünsche ich mir mal eine deutsche Variante, vielleicht mit Hamburgern und Niederbayern, das wäre ein Spaß oder auch Rheinländer und Sachsen nor?

    Willkommen im Süden

    Wer schon einmal in Italien war und auch die Klischees, des Süden kennt, wird sich freuen und köstlich amüsieren. Doch auch die kleinen zwischenmenschlichen Konflikte sind einfach nur herrlich. Die Verzweiflung des strafversetzten Postbeamten und der Weg, in den Süden, kann schon bei einen Mitleid auslösen. Um so schöner wenn am Anfang die Ängste überwiegen und der bis dahin selbstsichere und verwöhnte neue Direktor, plötzlich erkennen muss das er vor sehr vielen Dingen Angst hat.

    Willkommen im Süden

    Doch wie sollte es auch anders sein, im Laufe der Zeit erkennt er, das alles nur oberflächliches Geschwätz ist und ein herzliches Miteinander entsteht. Natürlich entdeckt er, das der Süden sogar irgendwie auch besser ist als der Norden und man könnte meinen, er möchte da bleiben. Ende gut alles gut.

    Willkommen im Süden

    Eine nette schöne Komödie, basierend auf dem Konstrukt der Sch’tis, muss man ganz klar sagen, einen Kinobesuch nur wert, wenn das Kino gut gefüllt ist, aber leider selten bei solchen Filmen der Fall ist. Somit ein 1A Kandidat für einen DVD-Nachmittag.

    Update

    Hierbei handelt es sich definitiv um kein Remake oder billigen Abklatsch, der Regisseur von den Sch’tis, ist in diesem Film der ausführende Produzent (Co-Executive Producer) und somit ist es wohl alles klar. Des Weiteren hat er wohl auch eine kleine Statistenrolle innerhlab des Postamts, laut der IMDB.
    Vielen Dank für die Recherche an Antoine Doinel, aus dem kino.de Forum.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1529235/]
  • Thor – macht Spaß

    Thor – macht Spaß

    Da es quasi Pflicht ist, gewisse Marvel Verfilmungen im Kino zu sehen, aufgrund von The Avengers (2012) war es nun wieder soweit und wir haben uns Thor in 3D angeschaut. Vorab mal unser subjektives Empfinden zu 3D in diesem Film, es ist nett, doch der große visuelle Kracher eben nicht. Thor kann man sich auch ohne 3D anschauen und sich somit Zuschläge und falls man noch keine Brille hat, auch diese sparen. Immerhin, wenn 3D dann ist es in diesem Film richtiges 3D und kein Pseudo-3D wie zum Beispiel in Kampf der Titanen.

    Foto: Thor 3D Still

    Soweit so gut, Thor war im Vorfeld schon extrem aufgefallen durch die durchaus sehr gute Besetzung mit einigen Größen aus Hollywood, sei es Natalie Portman, Anthony Hopkins oder auch Rene Russo. Alles etablierte und sehr gute Schauspieler, die schon lange dabei sind, dazu noch einige Neue oder etwas Unbekanntere, wie auch die aktuelle Marvel-Dauerbesetzung Samual L. Jackson und Clark Gregg.

    Foto: Thor 3D Still

    Die Erwartungshaltung war wie üblich nicht wirklich hoch und somit freute man sich auf schönes PopCorn Kino. Dieses wurde auch einen in bester Iron Man Manier präsentiert. Denn die Mischung zwischen Dramatik, Action und Witz war sehr ausgewogen und teilweise positiv überraschend. Kein stupides Rumkloppen und übertriebene Effekte, die Schauspieler sind hier die Stars, die die Geschichte um Thor und dessen durchaus wichtige Position im Weltenzusammenbund gut darstellen, mit all seiner Verantwortung, aber auch Menschlichkeit. Zum Glück wirkt besonders der menschliche Part nicht so schmalzig wie man befürchten könnte, es funktioniert und passt einfach gut zusammen.

    Foto: Thor 3D Still

    Sehr schön ist es auch zu sehen, wie zeitgemäß dieser Film, in vielen kleinen Details, ausgeschmückt worden ist. Er spielt tatsächlich in der heutigen Zeit, mit all seinen technischen und gesellschaftlichen Errungenschaften. Und auch genau deswegen, wirken im Kontrast die Effekte und die Welt beziehungsweise der Planet von dem Thor stammt, Asgard, so wunderschön und nicht übertrieben. Hier wurde wirklich sehr sehr viel Wert auf die Kulissen und Computereffekte gelegt mit viel Liebe zum Detail. Imposante Bauten und unterschiedlichste Stimmungen packen einen und lassen einen alles wirklich miterleben.

    Foto: Thor 3D Still

    Thor ist ein sehr schöner Film, der viel Spaß macht. Die fantastische Welt von Asgard kommt natürlich auf der Kinoleinwand grandios herüber, aber auch die Szenerie auf der Erde braucht sich nicht zu verstecken, es gibt viele sehr großzügige Aufnahmen die in die Ferne schweifen. 3D ist, wie oben schon angesprochen, nicht wirklich Pflicht, aber in Ordnung.

    PS: Bleibt sitzen und wartet den Abspann ab :)

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0800369/]
  • Kurz-Reviews: Skyline, Shelter, Repo Men, Vertige

    Kurz-Reviews: Skyline, Shelter, Repo Men, Vertige

    Shelter
    Eigentlich ein sehr spannender und ein wenig gruseliger Streifen, leider am Ende ein wenig zu simpel aufgelöst und nicht wirklich überzeugend. Tolle Szenerie und gute Darsteller, definitiv es wert sich den aus zu leihen.

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1179069/]

    Skyline
    Großartiges Popcorn Kino, tolle Effekte geiler Sound und Darsteller die in Ordnung sind. Insgesamt mit einen guten Salat zu vergleichen, der das Beste aus vielen anderen hat. Tiefgang ist nicht vorhanden, aber er macht dennoch Spaß.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1564585/]

    Repo Men
    Geschichte ist eigentlich irgendwie bekannt, dennoch neu und frisch aufgesetzt. Guter Spannungsbogen und tolle Darsteller die wirklich überzeugen. Düstere und deprimierende Szenerie, die man sich schon fast in der Zukunft vorstellen könnte, ergo erschreckend!

    [rating: 5/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1053424/]

    Vertige
    Irgendwie eine Art Gebirgs-Shocker, Natur- und Horror-Fans kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Viele Elemente eines klassischen Horror-Streifen im Sinne von Wrong Turn aber dennoch verfeinert mit besseren Darstellern und toller Umgebung. Hirn aus und gucken!

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1433562/]
  • Kurz-Reviews: Cold Prey, Cold Prey 2, Knight and Day, Splice, The Crazies

    Cold Prey
    Überraschend guter und unterhaltsamer Horror-Thriller mit sehr guten Darstellern, der durch die außergewöhnliche Landschaft, nicht einfach so in die anderen Filme dieses Genres eingereiht werden kann. Grusel und Shocking ist garantiert und die üblichen Klischees, werden zum Glück nicht alle bedient.

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0808276/]

    Cold Prey 2
    Wie zu erwarten nicht ganz so spannend wie der erste Teil, aber dennoch nicht der schlechteste. Aber aufgrund einer langweiligen Location, die man leider schon aus zig anderen Streifen dieser Art kennt, nicht wirklich unterhaltsamer als der Durchschnitt.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1188990/]

    Knight and Day
    Wow, Tom Cruise macht mal wieder Spaß! Sehr schöne Krimi-Komödie, mit reichlich Action, einigen platten aber dennoch sehr guten Sprüchen, tolle Darsteller und einfach nur übertriebenes PopCorn Kino. Laut und krachend entwickelt sich eine tolle Beziehung zwischen den beiden Hauptdarstellern und eigentlich jedem zu empfehlen.

    [rating: 5/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1013743/]

    Splice
    Obwohl dieser Film einfach nur komisch ist und man nicht wirklich weiß, was man nun dazu sagen soll, ist es ein relativ guter. Spannung und Dramatik wird dank der Darsteller auch authentisch übermittelt. Die heutigen theoretischen Möglichkeiten in der Gentechnik werden gut präsentiert und ohne moralisches „Gelaber“ auf die ethischen Probleme hingewiesen. Dennoch ist man am Ende ein wenig irriert, was man davon halten soll, doch vielleicht ist genau dies das Gute an dem Film.

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1017460/]

    The Crazies
    Bei solchen Filmen erwartet man nie wirklich viel, wenn überhaupt nur Neues, doch wenn selbst das nicht funktioniert wird es schwer den Film zu ertragen. Schade, denn gute Darsteller, sehr schöne Aufnahmen und tolle Szenarien hätten eine bessere Geschichte verdient.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0455407/]
  • Kurz-Reviews: Paranormal Activity, Revolver, The Expandbles, Resident Evil: Afterlife

    Kurz-Reviews: Paranormal Activity, Revolver, The Expandbles, Resident Evil: Afterlife

    Paranormal Activity
    Ja, es funktioniert und ja man erschreckt sich, es sein denn man ist total abgestumpft. Schade das man ihn nicht mehr im Kino erleben kann, doch wer sich Gruseln will, ist hier richtig und schön den Ton aufdrehen!

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1179904/]

    Revolver
    Halt so ein Guy Ritchie Film, sehr abgefahren und verzwickt. Tolle überzeugende Charaktäre und super Szenerie, nur leider am Ende etwas was man eigentlich erwartet hätte, aber einfach nicht bekommt … ergo macht es viel kaputt.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0365686/]

    The Expendables
    Einfach mal auf die Fresse und das richtig gut! Wer Actionkracher der alten Schule mag und auch neuere Schauspieler zu schätzen weiß, darf sich diesen Mix aus 80er und 90er Actionhelden mit heutiger Filmkultur nicht entgehen lassen. Das ist ein typischer Männerfilm, der sogar ein halbwegs gute Story hat.

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1320253/]

    Resident Evil: Afterlife 3D
    Nach Avatar mein persönlicher 3D Augenschmauss, hier wurde nochmal richtig in die Trickkiste gegriffen und alles augeboten was in 3D aktuell möglich ist. Der Resident Evil Fan kommt aber nicht zu kurz, die weitere Story um Umbrella und Alice ist einfach wieder sehr schön und detailliert gemacht und es gibt reichlich Untote, die dann doch irgendwann ganz tot sind.

    [rating: 5/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1220634/]
  • Wackelbild Top 5

    Nachdem ich jetzt in den letzten Monaten, den einen oder anderen Wackelkamera Film (Pseudo-Doku) gesehen habe, denke ich das es Zeit ist für eine kleine Topliste.
    In diesem Sinne hier meine persönliche Wackelkamera Top 5:

    1. Cloverfield
    [rating: 5/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1060277/]
    2. REC
    [rating: 5/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1038988/]
    3. District 9
    [rating: 5/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1136608/]
    3. Paranormal Activity
    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1179904/]
    4. Blair Witch Project
    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0185937/]
    Der Übelkeitsfaktor war bei Cloverfield im Kino sehr gut ^^ zumindest die ersten paar Minuten. Ich bin gespannt was uns die Filmindustrie in Zukunft, neues bringen wird. Die Fortsetzungen von REC und Blair Witch Project, waren wie üblich schon einmal nicht so prall, doch warten wir mal auf die von Cloverfield und District 9, wie auch Paranormal Activity (in Kürze im Kino)!
    Doch natürlich würden mich auch ganz neue Stories freuen, denn diese sind in der Regel die besseren!