Autor: Stand Bild

  • Kinotipp: Madame empfiehlt sich

    Kinotipp: Madame empfiehlt sich

    Anspruchsvoll schön dürfte Madame empfiehlt sich werden, zumindest verspricht dies der Trailer dazu. Es ist dieser typische französische Kinocharme der hier wieder zuschlägt. Die Bilder, die Farben, die Komposition und die Musik machen Appetit auf den ganzen Film. Dann auch noch mit einer der großen Damen des französischen Films, Catherine Deneuve, kann es nur noch gut werden. Konflikte in der Familie und zwischen den Generationen, immer wieder aktuell und spannend zu sehen wie sich die Geschichte entwickelt.

    Plot

    Betty ist Anfang 60, lebt mit ihrer Mutter zusammen und betreibt ein kleines Restaurant, das vor der Pleite steht. Ihr ehemaliger Geliebter hat sich ein junges Ding geangelt. Als ihr die Zigaretten ausgehen, hat sie die Nase voll, steigt ins Auto und haut ab. Aber auch nur eine Schachtel zu bekommen, ist leichter gesagt als getan, denn es ist Sonntag und auf dem Land. []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt2289538/]
  • Kinotipp: Dallas Buyers Club

    Kinotipp: Dallas Buyers Club

    Ich bin kein großer Matthew McConaughey Fan, aber eins konnte er bisher einfach sehr gut, leichte Kost in Liebeskomödien. Das ist definitiv unfair und sehr subjektiv, denn er hat natürlich auch viele andere Rollen gespielt. Dennoch, bisher hat es sich halt so verfestigt, doch als ich erfahren habe wie krass er für die Rolle in Dallas Buyers Club seinen Körper „konditioniert“ hat, wandelte sich das Bild. Als erstes kam mir auch Christian Bale in Der Mechanist in den Sinn, der ähnliche körperliche Strapazen auf sich nahm. Wenn man sich so etwas für eine Rolle antut, dann ist die Einstellung zum Beruf eindeutig und bemerkenswert, darum glaube ich auch, das neben der Geschichte auch Matthew McConaughey eine sehr gute Figur machen wird und der Film ein sehr guter wird.

    Plot

    Von einem Arzt erfährt der texanische Redneck Ron Woodroof 1985, dass er aidskrank ist und nur noch 30 Tage zu leben hat. Weil er feststellt, dass die gängigen Behandlungsmethoden keine Aussicht auf Besserung versprechen, sieht sich Ron in Mexiko nach Alternativen um und entdeckt Vitaminpräparate, die in die USA nicht eingeführt werden dürfen. Bald []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt0790636/]
  • The Writers Guild Awards 2014

    The Writers Guild Awards 2014

    Es gibt jede Menge Auszeichnungen im Film- und Fernsehbereich, jetzt habe ich eine weitere entdeckt, die man als Gegenstück zu den SAG Awards ansehen könnte, nämlich die WGAs (The Writers Guild Awards). Diese fanden heute Morgen in Los Angeles statt, hier somit ein kleiner Auszug der Gewinner dieser Auszeichnung:

    ORIGINAL SCREENPLAY

    • Her, Written by Spike Jonze; Warner Bros.

    ADAPTED SCREENPLAY

    • Captain Phillips, Screenplay by Billy Ray; Based on the book A Captain’s Duty: Somali Pirates, Navy SEALS, and Dangerous Days at Sea by Richard Phillips with Stephan Talty; Columbia Pictures

    DOCUMENTARY SCREENPLAY

    DRAMA SERIES

    • Breaking Bad, Written by Sam Catlin, Vince Gilligan, Peter Gould, Gennifer Hutchison, George Mastras, Thomas Schnauz, Moira Walley-Beckett; AMC

    COMEDY SERIES

    • Veep, Written by Simon Blackwell, Roger Drew, Sean Gray, Armando Iannucci, Ian Martin, Georgia Pritchett, David Quantick, Tony Roche, Will Smith; HBO

    NEW SERIES

    • House of Cards, Written by Kate Barnow, Rick Cleveland, Sam Forman, Gina Gionfriddo, Keith Huff, Sarah Treem, Beau Willimon; Netflix

    Die vollständige Liste aller Gewinner in allen Kategorien kann man auf der WGA Website einsehen.

  • Die goldene Kamera 2014

    Die goldene Kamera 2014

    Gestern Abend fand die 49. Verleihung der goldenen Kamera statt, neben weiteren zahlreichen Preisträgern, gibt es hier alle aus dem Bereich Film und Fernsehen:

    Beste Schauspielerin International

    Beste Unterhaltung

    Lebenswerk International

    Lebenswerk

    Bester Schauspieler International

    Beste deutsche Schauspielerin

    Bester Fernsehfilm

    Bester deutscher Schauspieler

    „Leserwahl“ – Bester TV-Koch

    Die vollständige Liste aller Gewinner in allen Kategorien kann man auf der Die goldene Kamera Website einsehen oder im WikiPedia Artikel zur diesjährigen Verleihung nachlesen.

  • Adolf Grimme Preis 2014 – Nominierungen

    Adolf Grimme Preis 2014 – Nominierungen

    Am 5. April ist es wieder soweit, der Adolf Grimme Preis wird verliehen, mittlerweile zum 50. Mal. Die Verleihung des Adolf Grimme Preis findet in Marl stattf und ist der älteste und renommierteste Fernsehpreis Deutschlands, so wird es bei diesem Jubiläum auch einen Sonderpreis Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen und eine Ehrung der Stifter geben. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr die Wettbewerbe für Fiktion, Information und Unterhaltung, hier die Nominierten:

    Wettbewerb Fiktion/Spezial 2014

    Einzelsendungen

    • Alaska Johansson (HR)
    • Der Minister (Sat1)
    • Die Auslöschung (SWR/ORF)
    • Die Frau von früher (ZDF/ARTE/3sat)
    • Eine Hand wäscht die andere (NDR/ARTE)
    • Eine mörderische Entscheidung (NDR/ARTE)
    • Gestern waren wir Fremde (ARD Degeto)
    • Grenzgang (WDR/NDR)
    • Mord in Eberswalde (WDR)
    • Operation Zucker (BR/ARD Degeto/WDR)
    • Polizeiruf 110 – Der Tod macht Engel aus uns allen (BR)
    • Schuld sind immer die Anderen (SWR/ARTE)
    • Tatort – Angezählt (rbb/ORF)
    • Tatort : Borowski und der Engel (NDR)
    • Und alle haben geschwiegen (ZDF)
    • Unter Feinden (ZDF/ARTE)
    • Woyzeck (ZDF/ARTE/3sat)

    Serien & Mehrteiler

    • Unsere Mütter, unsere Väter (ZDF)
    • Verbrechen – nach Ferdinand von Schirach (ZDF)
    • Weissensee, 2. Staffel (MDR/ARD Degeto)

    Spezial

    • Martina Zöllner, Volker Heise und Thomas Kufus für Idee und Konzeption der Echtzeitserie „Zeit der Helden“ (SWR/ARTE)
    • Janna Nandzik und Johannes Boss für Konzept und Umsetzung des interaktiven, multimedialen Projekts „About: Kate“ (ARTE)
    • Julia Koschitz für die schauspielerische Leistung in den Filmen „Pass gut auf ihn auf“ (ZDF) und „Tödliche Versuchung“ (ZDF)

    Wettbewerb Information & Kultur/Spezial 2014

    Einzelsendungen

    • 6 Millionen und einer (ZDF/ARTE)
    • Atomic Africa (WDR)
    • auslandsjournal – die doku: Aleppo – die geteilte Stadt (ZDF/3sat/ZDFinfo)
    • Betongold (rbb/ARTE)
    • Carte Blanche (WDR/ARTE/SF)
    • Das Moor (BR/ARTE/ORF)
    • Der Rauswurf: Bärbel Bohley (rbb)
    • Die Wohnung (ZDF/SWR/ARTE)
    • Geheimer Krieg (NDR)
    • hier und heute: Linie 107 (WDR)
    • Oma und Bella (RB)
    • Restrisiko – Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug (BR)
    • The Voice of Peace (NDR)
    • Töte zuerst (NDR/IBA Israeli Television/et. al)
    • Trainer! (WDR)
    • Work Hard – Play Hard (ZDF/ARTE)

    Serien & Mehrteiler

    • Sonneborn rettet die Welt…(ZDF/ZDFneo)
    • Tagesschaum (WDR)
    • Volksvertreter – Abgeordnet in den Bundestag (ZDF/3sat/ZDFinfo)
    • ZDFzeit: Unser Krieg – Kampfeinsatz in Afghanistan (ZDF)

    Spezial

    • Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich für die Langzeitbeobachtung über 25 Jahre in „Berlin – Ecke Bundesplatz“. (WDR/rbb/3sat)
    • Monika Anthes und Eric Beres für ihre nachhaltige Recherche zum „Fall Mollath“. (SWR)

    Wettbewerb Unterhaltung/Spezial 2014

    • Beef Buddies (ZDF/ZDFneo)
    • Circus HalliGalli (Pro7)
    • Danni Lowinski, 4. Staffel (Sat1)
    • Die Jungs-WG: Ohne Eltern in den Schnee, Folge 10 (ZDF/KiKA)
    • Diese Kaminskis (ZDF/ZDFneo)
    • Frühstücksfernsehen mit Olli Dittrich (WDR)
    • Herr Eppert sucht die Chefin (ZDF/ZDFneo)
    • Lerchenberg (ZDF)
    • NEO MAGAZIN (ZDF/ZDFneo)
    • Nichtgedanken (Tele 5)
    • Pelzig hält sich (ZDF)
    • Playlist – Sound of my Life (Tele 5)
    • Sekretärinnen – Überleben von 9 bis 5 (RTL)
    • Yps – Die Sendung (RTL/RTL NITRO)
    • Zeig mir Deine Welt (NDR)

    Spezial

    • Kai Blasberg– für mutige und originelle Programmgestaltung im Unterhaltungsbereich für (u.a. „Playlist“, „Hans Sarpei – Das T steht für Coach“, „Nichtgedanken“) (Tele 5)
    • Stefan Raab für seinen Beitrag im „Kanzlerduell 2013“
      (ARD/ProSieben/RTL/ZDF)

    Quelle

  • Kinotipp: Disconnect

    Kinotipp: Disconnect

    Ganz heißer Stoff, aktueller als je zuvor – spätestens seit Edward Snowden und den NSA Enthüllungen dürfte jedem das Thema Privatsphäre etwas mehr wert sein. Der Film Disconnect scheint die Dramatik im Fall der Fälle gut darzustellen und überzeugt mit Szenarien und Protagonisten, die jeden ansprechen sollten. Der Trailer ist schon relativ packend und zeigt das die virtuellen Netze auch die realen Vernetzungen zwangsläufig nicht nur positiv beeinflussen können, sondern auch sehr negativ. Nach Murderball aus dem Jahre 2005, scheint dies der nächste große Hit vom Regisseur Henry Alex Rubin zu werden. Und auch die Besetzung sieht soweit ganz vielversprechend aus, die unter anderem mit Frank Grillo und Jason Bateman schon einmal neugierig macht.

    Plot

    In der Ehe von Derek und seiner Frau kriselt es, doch als sie erkennen, dass ihr Computer gehackt wurde, rücken sie wieder zusammen. Das bringt den Ex-Cop Mike, einen Spezialisten für Internetkriminalität, ins Spiel. Ihm entgeht, dass sein Sohn Jason einen Mitschüler namens Ben in sozialen Netzwerken mobbt. Es kommt zur Katastrophe, die Bens ewig beschäftigte []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt1433811/]
  • Kinotipp: Erbarmen

    Kinotipp: Erbarmen

    Das Konzept und die Geschichte sind zwar keine komplett neue Erfindung, aber man kennt es bisher primär aus der Serienlandschaft. Es gibt natürlich auch einige ähnliche Filmproduktionen, doch diese wirkt irgendwie anders, im positiven Sinne. Erbarmen sieht sehr authentisch aus und die Stimmung im Trailer macht auch hier neugierig auf den gesamten Film. Dazu muss ich sagen, das ich kein großer Fan von Thrillern bin, aber mich immer wieder gerne vom Gegenteil überzeugen lasse. Das skandinavische Kino ist in den letzten Jahren sehr stark geworden und hat eine Art für sich entwickelt und perfektioniert, die bisher die Franzosen mit den typischen französischen Film erreicht haben – jetzt kann man auch sagen es ist ein typischer skandinavischer Film.

    Plot

    Nach einem gescheiterten Einsatz wird Kommissar Carl Mørck in eine Sonderabteilung abgeschoben, wo er ungelöste Fälle mit Hilfe seines neuen Assistenten schnell zum Abschluss bringen soll. Selbst ermitteln darf er nicht mehr. Daran hält sich der Sturkopf natürlich nicht und rollt den Fall einer Politikerin neu auf, die in Gegenwart ihres geistig behinderten []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt2438644/]
  • Kurz-Reviews: Das ist das Ende, R.I.P.D.

    Kurz-Reviews: Das ist das Ende, R.I.P.D.

    Das ist das Ende
    Das ist so ein richtig schöner Hirn-Aus-Männerfilm – zumindest würde ich ihn so beschreiben. Was macht man mit seinen Kumpels oder im Idealfall tun, mit allen Konflikten die klischeemäßig dazu gehören. Und dann noch das etwas, das diesen Film zu dem macht was er ist, ein großer Spaß. Super Popcorn-Kino in dem sich die Darsteller selber spielen und großartig mit ihren persönlichen Marotten arbeiten. Einige Splattereinlagen gibt es auch, also nichts für zarte Gemüter :)

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1245492/]

    R.I.P.D.
    Die Grundidee fand ich schon bei der Vorstellung sehr charmant und ich habe eine Art Men in Black erwartet. Tja und so war es letztendlich aus, es ist zwar nicht das große Kino, aber dennoch solide Unterhaltung. Ganz groß fand ich die Umsetzung der „Randfiguren“ die technisch sehr gut aus der Comicwelt umgesetzt wurden. Die Darsteller Ryan Reynolds, Jeff Bridges und Kevin Bacon bleiben weit hinter ihren Möglichkeiten – mit weniger bekannten Stars wäre er glaube ich nicht so zerrissen worden.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0790736/]
  • Oscars 2014 – Nominierungen

    Oscars 2014 – Nominierungen

    Es ist wieder soweit, die heißen Anwärter für die Academy Awards werden verkündet, besser bekannt als die Oscars. Hier soweit die mehr oder weniger zu erwartenden Kandidaten der diesjährigen Verleihung:

    Bester Film

    • “American Hustle”
      Charles Roven, Richard Suckle, Megan Ellison und Jonathan Gordon, Produzenten
    • “Captain Phillips”
      Scott Rudin, Dana Brunetti und Michael De Luca, Produzenten
    • “Dallas Buyers Club”
      Robbie Brenner und Rachel Winter, Produzenten
    • “Gravity”
      Alfonso Cuarón und David Heyman, Produzenten
    • “Her”
      Megan Ellison, Spike Jonze und Vincent Lunday, Produzenten
    • “Nebraska”
      Albert Berger und Ron Yerxa, Produzenten
    • “Philomena”
      Gabrielle Tana, Steve Coogan und Tracey Seaward, Produzenten
    • “12 Years a Slave”
      Brad Pitt, Dede Gardner, Jeremy Kleiner, Steve McQueen und Anthony Katagas, Produzenten
    • “The Wolf of Wall Street”
      Nominees to be determined

    Beste Regie

    • “American Hustle” David O. Russell
    • “Gravity” Alfonso Cuarón
    • “Nebraska” Alexunder Payne
    • “12 Years a Slave” Steve McQueen
    • “The Wolf of Wall Street” Martin Scorsese

    Bester fremdsprachiger Film

    • “The Broken Circle Breakdown” Belgien
    • “The Great Beauty” Italien
    • “The Hunt” Dänemark
    • “The Missing Picture” Kambodscha
    • “Omar” Palästina

    Bester Animationsfilm

    • “The Croods” Chris Sunders, Kirk DeMicco und Kristine Belson
    • “Despicable Me 2” Chris Renaud, Pierre Coffin und Chris Meledundri
    • “Ernest & Celestine” Benjamin Renner und Didier Brunner
    • “Frozen” Chris Buck, Jennifer Lee und Peter Del Vecho
    • “The Wind Rises” Hayao Miyazaki und Toshio Suzuki

    Alle weiteren Nominierungen der diesjährigen Verleihung gibt es hier.

  • Kinotipp: 12 Years a Slave

    Kinotipp: 12 Years a Slave

    Traurig aber wahr, das Thema Sklaverei ist weiterhin hoch aktuell. Man braucht nicht wirklich so weit zurück zu blicken wie im heutigen Kinotipp 12 Years a Slave, doch wir konzentrieren uns mal darauf. Es gab schon einige Verfilmungen die die Sklaverei, in den heutigen Vereinigten Staaten von Amerika, thematisiert haben. Da bis heute diese das Sinnbild der Sklaverei ist und Zwangsarbeit unter sehr schlechten Bedienungen und Zwängen weiterhin nicht in Vergessenheit geraten darf, wird mit dieser Geschichte und Verfilmung gnadenlos das gezeigt, was an der Tagesordnung war. Der Regisseur Steve McQueen, der bisher primär sehr viele Kurzfilme realisiert hat, dürfte hier Kinogeschichte geschrieben haben. Schon jetzt wird dieser Film und der Hauptdarsteller Chiwetel Ejiofor (American Gangster, 2012, Children of Men) als einer der heißesten Kandidaten für die Oscars gehandelt. Bereits bei den gestrigen Golden Globe Awards gab es schon einen kleinen Vorgeschmack.

    Plot

    Solomon Northup ist 30 Jahre alt und ein angesehener Bürger, als er von zwei Männern, die sich als fahrendes Zirkusvolk ausgeben, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen aus seinem Haus im Staat New York nach Washington gelockt und unter Drogen gesetzt wird. Als er wieder erwacht, befindet sich Northup, bislang ein freier Mann, in der Gewalt von Sklaventreibern, die ihn mit anderen Leidensgenossen in den Süden verschleppen. Eine zwölfjährige Tortur in den Händen weißen Plantagenbesitzer beginnt. []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt2024544/]
  • Golden Globe Awards 2014

    Golden Globe Awards 2014

    Seit einigen Stunden sind die Golden Globe Awards 2014 verliehen worden und somit stehen die Gewinner fest:

    Bester Film – Drama

    Beste Hauptdastellerin

    Bester Hauptdarsteller

    Bester Film – Komödie/Musical

    Beste Hauptdarstellerin – Komödie/Musical

    Beste Hauptdarsteller – Komödie/Musical

    Beste Nebendarstellerin

    Bester Nebendarsteller

    Bester Animationsfilm

    Bester fremdsprachiger Film

    Beste Regie

    Bestes Drehbuch

    Best Original Score

    Bester Filmsong

    Die vollständige Liste aller Gewinner in allen Kategorien kann man auf der Golden Globes Homepage einsehen oder im WikiPedia Artikel zur diesjährigen Verleihung.

  • Kinotipp(s): Zwei vom alten Schlag & All is Lost

    Kinotipp(s): Zwei vom alten Schlag & All is Lost

    Tja, das musste ja mal passieren, darum ist es auch diesmal extrem spät. Ich konnte mich nicht auf einen Favoriten festlegen und kann euch eigentlich nur beide Filme ans Herz legen. Beide Filme haben im Trailer das gewisse etwas und da es sich hierbei auch noch um Weltstars handelt, die schon sehr oft bewiesen haben was sie können, kann man nicht aussieben. Der Film Zwei vom alten Schlag scheint eine wirklich gute Komödie zu sein, in denen die Altstars Robert de Niro und  Sylvester Stallone – die beide eine Film-Boxhistorie vorweisen können (der eine mehr der andere viel weniger) – sich mal richtig schön das Leben schwer machen. Auf der anderen Seite haben wir einen sehr dramatischen und spannenden Film der das Thema Einsamkeit auf hoher See, erneut neu aufzeigt und mit einen Robert Redford in der Hauptrolle eine großartige Besetzung für All is Lost gefunden hat.

    Plot: Zwei vom alten Schlag

    Zweimal standen sich die beiden Boxchampions Billy „the Kid“ McDonnen und Henry „Razor“ Sharp im Ring gegenüber, zu einem weiteren Revanchematch kam es dann nicht: Razor hängte seine Boxhandschuhe buchstäblich an den Haken. 30 Jahre später sieht der ambitionierte Promoter Dante Slate, Jr. eine Chance gekommen, die beiden einstigen Champs []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt1661382/]

    Plot: All is Lost

    Ein Skipper befindet sich im Indischen Ozean auf seinem Segelschiff allein unter Deck, als es zu einer Kollission mit einem stählernen Turnschuh-Container kommt, der von einem Frachter gefallen sein muss. Notdürftig stopft der erfahrene Nautiker das Leck nur um kurz darauf in einen Wirbelsturm zu geraten, der das Schiff manövrierunfähig macht. Er flieht auf sein Rettungsboot. []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt2017038/]