Autor: Stand Bild

  • Alaska Johansson

    Alaska Johansson

    Gestern Abend lief in der ARD der neue Fernsehfilm Alaska Johansson und zum Glück habe ich ihn entdeckt. Und schon wisst ihr, das ich es nicht bereut habe! Ich bin glücklicher Weise relativ früh eingestiegen, als ich durch die TV-Landschaft gezapped bin. Es war die Optik die mich gepackt hat, so etwas kannte ich bisher nur von Filmen aus ganz speziellen Genres und meistens auch nur von Regisseuren wie es ein David Lynch ist. Jeder der diese Filme kennt und liebt, wird somit sich ungefähr vorstellen können was das letztendlich heißt.

    Vorab der offizielle Plot: „Alaska Johansson ist eine perfekte Frau und in ihrem Beruf als Headhunter eine der Besten. Als sie eines Tages von ihrem verheirateten Chef, mit dem sie ein Verhältnis hat, gefeuert wird und gleichzeitig erfährt, dass ihre Beziehung keine Chance hat, will sie sich zu Hause mit einem Giftcocktail umbringen. Sie wird in letzter Minute daran gehindert, als ein Kind im Halloween-Kostüm in ihre Wohnung eindringt und Süßigkeiten verlangt. Etwas scheint mit dem Kind nicht zu stimmen: Es verhält sich merkwürdig distanzlos und verschwindet spurlos, nachdem es den Cocktail verschüttet hat.

    alaska-johansson-01
    Bild: © Das Erste

     

    Es sind die tollen Aufnahmen, die mit ihrem Ausschnitt, Farben und Kontrast in Kombination mit der Zeit einen packen – und erst dann ging es um die eigentliche Story. Doch auch diese war letztendlich genau so bunt und speziell wie der visuelle Teil des Films, teils direkt und eindeutig doch auch oft sehr mysteriös und verwirrend. Der Film wurde als Thriller ausgewiesen, doch ich würde ihn eindeutig zu einen Psycho-Thriller machen. Auch wenn es hier nicht die klassischen Elemente sind, sondern eher Wahnvorstellungen … glaube ich zumindest … ist die ganze Atmosphäre alles andere als typisch für einen normalen Thriller.

    alaska-johansson-04
    Bild: © Das Erste

     

    Im Gegenteil, an einigen Stellen wird mit den klassischen Ängsten gespielt, die viele von uns kennen und auch meiden. Des Weiteren muss man aber auch sagen, das die Hauptdarstellerin von Alaska Johansson, gespielt von Alina Levshin, die Rolle großartig verkörpert und sehr überzeugend spielt. Ich denke das es aktuell nicht viele Schauspielerinnen gibt, die eine solche Rolle übernehmen würden und es überhaupt schaffen so dar zu stellen.

    alaska-johansson-02
    Bild: © Das Erste

     

    Fazit: Sehr sehenswert für Freunde von düsteren Thrillern mit einigen Mystery Elementen. Die Story ist ein wenig verwirrend aber nicht unangenehm, sondern fügt sich schön ins Gesamtbild beziehungsweise Gefühl des Films ein.

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt3215004/]

    Wer ihn verpasst hat und nun neugierig geworden ist, kann direkt am Wochenende auf Einsfestival eine Wiederholung sehen, ab 20:15.

  • Kinotipp: Drecksau

    Kinotipp: Drecksau

    Wenn dieser Streifen nur ansatzweise so ist, wie der Trailer es verspricht, dürfte Drecksau (Filth) in der schönen Reihe der Gaga-Filme landen. Dort sehe ich zumindest solche Streifen wie Snatch, Smokin Aces oder auch RocknRolla. Der Trailer alleine erinnert auch an das Musikvideo von The Prodigy zu Smack my bitch up, in einen ähnlichen Zustand scheint auch der Hauptdarsteller, gespielt von James MacAvoy, zu sein. Dies dürfte einer der Filme sein, die man sich gut und gerne mit seinen Kumpels anschaut. Ich behaupte jetzt mal, das die wenigsten Damen, Bock auf so etwas haben. Könnte im Kino ein großartiges Erlebnis werden, nur hoffe ich das gewisse Aggressionen und Hirngespinste im Kinosaal bleiben und die Fiktion nicht mit der Realität verwechselt wird! Um es plump zu sagen, hier gibt es voll auf die Fresse.

    Plot

    Der Edinburgher Inspektor Bruce Robertson ist korrupt bis ins Mark. Da er kurz vor einer Beförderung steht, begeht der heillos Drogen- und Sexsüchtige freiwillig jede verwerfliche Schandtat. Ihm geht es weniger darum, den brutalen Mord an einem Asiaten aufzuklären, sondern vielmehr, um mit gezielten Intrigen konkurrierende Kollegen auszuschalten, und das direkt vor der Nase []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt1450321/]
  • Kurz-Reviews: Captain America: The First Avenger, Green Lantern, Fast & Furious 6

    Kurz-Reviews: Captain America: The First Avenger, Green Lantern, Fast & Furious 6

    Fast & Furious 6
    Ich bin kein großer Fan der Fast & Furious Reihe und nur aus einen Kompromiss heraus, haben wir uns Fast & Furious 6 angeschaut. Siehe da, es ist ein guter und sehr unterhaltsamer Film, der einerseits für sich alleine steht aber natürlich auch an die vorangegangen Teile anknüpft. Die Geschichte ist relativ erfrischend, doch viel mehr ist wieder einmal die gigantische Action der Augenschmaus schlecht hin. Selbst die etwas, nennen wir es mal, übermotivierten Szenen funktionieren irgendwie doch und man hat Spaß!

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1905041/]

    Captain America: The First Avenger
    Mir wurde abgeraten den Film zu sehen, speziell wenn man von Iron Man und Thor begeistert war. Im direkten Vergleich geht Captain America natürlich komplett unter, doch die Daseinsberechtigung ist auf jeden Fall da. Hier wird schön anschaulich und nachvollziehbar erzählt, wie dieser Superheld überhaupt entstanden ist und zu welcher Zeit, mit den jeweiligen Konflikten. Es wirkt zwar an einigen Stellen ein wenig lieblos und zu viel Materie in zu wenig Zeit gehüllt, aber es geht grade noch so.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0458339/]

    Green Lantern
    Auch dieser grüne Held, wenn auch nicht Hulk damit gemeint ist, hat es schwer im Filmuniversum. Die Geschichte von Green Lantern ist eigentlich gigantisch und es hätte locker ein Zweiteiler werden können. Genau dies ist leider das Problem, denn die Figur und ihre Position im Universum ist eine durchaus sehr interessante Story die Tiefe benötigt. Leider wurde hier versucht alles in einen durchschnittlichen Film zu packen und so wird hier einiges zerrissen. Dennoch auch sehenswert, hoffen wir mal auf eine Neuverfilmung.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1133985/]
  • Kinotipp: Der Butler

    Kinotipp: Der Butler

    Eine dieser vielen dramatischen Geschichten das U.S.-amerikanischen Geschichte, die die U.S.A. zu dem machen was wir lange von ihr dachten. Der Trailer zu Der Butler macht mich extrem neugierig auf die Verfilmung dieser wahren Geschichte. Hier heißt es zwar nicht vom Tellerwäscher zum Millionär aber in gewisser Hinsicht könnte man dies übertragen. Neben dem Hauptdarsteller Forest Whitaker sind eine Vielzahl von namhaften Darstellern hier vertreten und zwar durchweg vom hochwertigen Kaliber – man hat fast das Gefühl das jeder unbedingt hier mitmachen wollte. Der Regiessuer Lee Daniels hat mir bereits mit Shadowboxer mal bewiesen, was er für ein Gespür für dramatische und dennoch hoch emotionale Filme hat.

    Plot

    Als Junge hat Cecil Gaines auf den Baumwollplantagen im amerikanischen Süden Rassismus und die brutale Gewalt der Weißen erlebt. Als Butler steht er seit 1952 in den Diensten des Weißen Hauses und beobachtet beunruhigt, wie sich das Land mit der aufkommenden Bürgerrechtsbewegung explosiv erhitzt, wie verschiedene Präsidenten auf die Veränderungen und Herausforderungen reagieren []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt1327773/]
  • Deutscher Fernsehpreis 2013 – Gewinner

    Deutscher Fernsehpreis 2013 – Gewinner

    Bester Fernsehfilm

    • Der Fall Jakob von Metzler (ZDF/UFA FICTION GmbH)
    • Der Minister (SAT.1/UFA FICTION GmbH)
    • Operation Zucker (ARD/BR/Degeto/WDR/sperl productions GmbH)

    Bester Mehrteiler

    • Das Adlon. Eine Familiensaga (ZDF/ORF/MOOVIE – the art of entertainment)
    • Unsere Mütter, unsere Väter (ZDF/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH/ZDF Enterprises)
    • Der Turm (ARD/MDR/Degeto/NDR/BR/WDR/SWR/RBB/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH)

    Beste Serie

    • Christine. Perfekt war gestern! (RTL/Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbH)
    • Hubert und Staller (ARD/MDR/BR/ARD-Werbegesellschaft/Entertainment Factory Film- und Fernsehproduktion GmbH/Tele München Gruppe)
    • Zeit der Helden (SWR/ARTE/zero one film GmbH)

    Bester Schauspieler

    • Robert Atzorn für Der Fall Jakob von Metzler (ZDF/UFA FICTION GmbH)
    • Matthias Brandt für Polizeiruf 110: Der Tod macht Engel aus uns allen (ARD/BR/Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion GmbH), Polizeiruf 110: Fieber (ARD/BR/die film GmbH), Eine mörderische Entscheidung (ARD/NDR/ARTE/Cinecentrum Hannover Film- und Fernsehproduktion GmbH), Verratene Freunde (ARD/SWR/WDR/ARTE/UFA FICTION GmbH)
    • Volker Bruch und Tom Schilling für Unsere Mütter, unsere Väter (ZDF/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH/ZDF Enterprises)
    • Lars Eidinger für Polizeiruf 110: Der Tod macht Engel aus uns allen (ARD/BR/Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion GmbH)
    • Jan Josef Liefers für Der Turm (ARD/MDR/Degeto/NDR/BR/WDR/SWR/RBB/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH)

    Beste Schauspielerin

    • Alice Dwyer für Im Alleingang – Elemente des Zweifels (SAT.1/Magic Flight Film GmbH)
    • Julia Jäger für Zeit der Helden (SWR/ARTE/zero one film GmbH)
    • Claudia Michelsen für Der Turm (ARD/MDR/Degeto/NDR/BR/WDR/SWR/RBB/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH)
    • Nadja Uhl für Operation Zucker (ARD/BR/Degeto/WDR/sperl productions GmbH), Der Turm (ARD/MDR/Degeto/NDR/BR/WDR/SWR/RBB/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH)
    • Susanne Wolff für Mobbing (ARD/BR/SWR/ARTE/Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion GmbH)

    Beste Dokumentation

    • Hudekamp – Ein Heimatfilm (NDR)
    • Kinder! Liebe! Hoffnung! (ARD/SWR)
    • Weltenbrand (ZDF)

    Beste Reportage

    • Abenteuer Leben Spezial: Das Hohe Haus der Republik – Hinter den Kulissen des Bundestages (kabel eins)
    • Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon (ARD/HR)
    • Staatsgeheimnis Bankenrettung (ARTE/RBB/ Árpád Bondy Filmproduktion)
    • Die Story im Ersten: Unschuldig in Haft – Wenn der Staat zum Täter wird (ARD/WDR)
    • Die Story im Ersten: Wie Syrien stirbt – Eine Reportage aus dem Bürgerkrieg (ARD/WDR)

    Beste Information

    • Absolute Mehrheit – Meinung muss sich wieder lohnen (ProSieben/Brainpool TV/Raab TV)
    • auslandsjournal XXL: Brasilien (ZDF)
    • Thadeusz und die Beobachter (RBB/Räuberleiter GmbH)

    Beste Sportsendung

    • Für ihre Berichterstattung bei ran Football – Der NFL Super Bowl 2013 (SAT.1): Frank Buschmann, Jan Stecker (Kommentar und Moderation), Florian Bauer (Field Reporter)
    • sport inside (WDR)
    • Für seinen Kommentar des UEFA-Champions League Viertelfinal-Rückspiels Dortmund – Málaga: Kai Dittmann (Sky)

    Beste Unterhaltung Show

    • Got to Dance (ProSieben/SAT.1/Shine Germany Film- und Fernsehproduktion GmbH)
    • Let’s Dance (RTL/ITV Studios Germany GmbH)
    • The Voice Kids (SAT.1/Schwartzkopff TV/Talpa Distribution)

    Beste Unterhaltung Doku / Dokutainment

    • Auf der Flucht – Das Experiment (ZDFneo/doclights GmbH)
    • Berlin – Tag & Nacht (RTL 2/filmpool entertainment GmbH)
    • Shopping Queen (VOX/Constantin Entertainment GmbH)

    Beste Comedy

    • Frühstücksfernsehen (ARD/WDR/Beckground TV)
    • Götter wie wir (ZDFkultur/ZDF/Das Kleine Fernsehspiel/Razor Film/CS Filmproduktion/ Magna Mana/Quantum/HR Neue Medien)
    • heute-show (ZDF/Prime Productions GmbH)

    Publikumspreis „Beste Nachrichtensendung“

    • heute journal (ZDF)
    • RTL aktuell (RTL/InfoNetwork)
    • SAT.1 Nachrichten (SAT.1/N24 Media GmbH)
    • Tagesthemen (ARD)

    Quelle

  • Kinotipp: Der Schaum der Tage

    Kinotipp: Der Schaum der Tage

    Diesmal war ich ziemlich hin und her gerissen, ich hatte drei persönliche Favoriten. Mit Gravity und einer modernen Art von Stanley Kubricks 2001: Odyssee im Weltraum, einen gesellschaftskritischen Global Player und einen schönen französischen Liebesdrama mit der wundervollen Audrey Tautou. Da Gravity neben Rush der aktuelle Blockbuster sein dürfte und die schwere Kost von Global Player vielleicht doch nicht so unterhaltsam ist, blieb die Romanze Der Schaum der Tag.

    Plot

    Colin ist ein reicher Müßiggänger und Tagträumer, ihm fehlt nur die große Liebe. Darüber kann ihn auch sein Koch und Vertrauter durch die Zubereitung kulinarischer Skurrilitäten nicht hinwegtrösten. Als er auf einer Hunde-Geburtstagsparty die schöne Chloé trifft, scheint das Leben perfekt. Doch schon auf der Hochzeitsreise kränkelt sie und stirbt an einer Seerose im Lungenflügel []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt2027140/]
  • „Deutschland von Oben“ – der Kinofilm im TV

    „Deutschland von Oben“ – der Kinofilm im TV

    Ein spezieller TV-Tipp diesmal, der atemberaubende Kinofilm Deutschland von Oben wird am 3. Oktober im ZDF gezeigt:

    DEUTSCHLAND VON OBEN – DER KINOFILM entführt Sie auf eine Reise der besonderen Art: Entdecken Sie aus der Vogelperspektive die Schönheit der Bundesrepublik, und lassen Sie sich von den beeindruckenden und außergewöhnlichen Bildern verzaubern. Gestochen scharfe, aufwendig produzierte Flugbilder laden den Zuschauer zu einem aufregenden Flugerlebnis ein. Die spektakulären Luftaufnahmen zeigen das eigene Land, wie man es noch nicht gesehen hat: Vom Wattenmeer bis zum Watzmann-Gipfel, vom Kölner Dom bis zur Dresdner Frauenkirche, von der winterlichen Bergwelt der Alpen über das sommerliche München und Berlin, von den letzten Stahlwerken am Rhein bei Duisburg und dem gigantischen Braunkohle-Tagebau in der Lausitz bis zum größten Hafen Deutschlands in Hamburg. Über den Wolken, auf dem gemeinsamen Wanderflug, Schulter an Schulter mit Kranichen, Seeadlern, Schwänen und Störchen: Deutschland von oben zeigt, was es aus der Luft zu entdecken gibt.

    sb-deutschland-von-oben-03sb-deutschland-von-oben-02sb-deutschland-von-oben-01

     

    Weitere Informationen unter www.deutschland-von-oben.com

  • Kinotipp: Not Fade Away

    Kinotipp: Not Fade Away

    Einen Traum haben und diesen leben (dürfen) ist nicht immer so einfach möglich. Viele junge Menschen haben den Traum der Musik für sich entdeckt und in Not Fade Away wird eine dieser Geschichten erzählt. Der Trailer wirkt ziemlich gut und man erhofft sich einen schönen Mix aus Traum und Realität, mit all seinen Konflikten die auftreten können. Der leider dieses Jahr verstorbene James Gandolfini spielt hier den, auf den ersten Blick, harten und gefühllosen Vater. Und schon diese Figur, mit dieser Besetzung, macht Lust auf mehr.

    Plot

    Die Tristesse des Alltags in einer Vorstadt von New Jersey durchbricht der Teenager Doug Mitte der Sechzigerjahre mit seiner aufkeimenden Liebe für Rock’n’Roll. Dem Unverständnis des strengen Vaters begegnet er mit der Gründung einer eigenen Band, die sich mit Coverversionen der Stones und Kinks einen Namen macht. Es kommt zu Rivalitäten innerhalb der Band, wichtige Entscheidungen für den künftigen Lebensweg lassen sich ebenso wie gesellschaftliche []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt1230215/]
  • Deutscher Fernsehpreis 2013 – Nominierungen

    Deutscher Fernsehpreis 2013 – Nominierungen

    Bester Fernsehfilm

    • Der Fall Jakob von Metzler (ZDF/UFA FICTION GmbH)
    • Der Minister (SAT.1/UFA FICTION GmbH)
    • Operation Zucker (ARD/BR/Degeto/WDR/sperl productions GmbH)

    Bester Mehrteiler

    • Das Adlon. Eine Familiensaga (ZDF/ORF/MOOVIE – the art of entertainment)
    • Unsere Mütter, unsere Väter (ZDF/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH/ZDF Enterprises)
    • Der Turm (ARD/MDR/Degeto/NDR/BR/WDR/SWR/RBB/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH)

    Beste Serie

    • Christine. Perfekt war gestern! (RTL/Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbH)
    • Hubert und Staller (ARD/MDR/BR/ARD-Werbegesellschaft/Entertainment Factory Film- und Fernsehproduktion GmbH/Tele München Gruppe)
    • Zeit der Helden (SWR/ARTE/zero one film GmbH)

    Bester Schauspieler

    • Robert Atzorn für Der Fall Jakob von Metzler (ZDF/UFA FICTION GmbH)
    • Matthias Brandt für Polizeiruf 110: Der Tod macht Engel aus uns allen (ARD/BR/Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion GmbH), Polizeiruf 110: Fieber (ARD/BR/die film GmbH), Eine mörderische Entscheidung (ARD/NDR/ARTE/Cinecentrum Hannover Film- und Fernsehproduktion GmbH), Verratene Freunde (ARD/SWR/WDR/ARTE/UFA FICTION GmbH)
    • Volker Bruch und Tom Schilling für Unsere Mütter, unsere Väter (ZDF/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH/ZDF Enterprises)
    • Lars Eidinger für Polizeiruf 110: Der Tod macht Engel aus uns allen (ARD/BR/Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion GmbH)
    • Jan Josef Liefers für Der Turm (ARD/MDR/Degeto/NDR/BR/WDR/SWR/RBB/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH)

    Beste Schauspielerin

    • Alice Dwyer für Im Alleingang – Elemente des Zweifels (SAT.1/Magic Flight Film GmbH)
    • Julia Jäger für Zeit der Helden (SWR/ARTE/zero one film GmbH)
    • Claudia Michelsen für Der Turm (ARD/MDR/Degeto/NDR/BR/WDR/SWR/RBB/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH)
    • Nadja Uhl für Operation Zucker (ARD/BR/Degeto/WDR/sperl productions GmbH), Der Turm (ARD/MDR/Degeto/NDR/BR/WDR/SWR/RBB/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH)
    • Susanne Wolff für Mobbing (ARD/BR/SWR/ARTE/Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion GmbH)

    Beste Dokumentation

    • Hudekamp – Ein Heimatfilm (NDR)
    • Kinder! Liebe! Hoffnung! (ARD/SWR)
    • Weltenbrand (ZDF)

    Beste Reportage

    • Abenteuer Leben Spezial: Das Hohe Haus der Republik – Hinter den Kulissen des Bundestages (kabel eins)
    • Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon (ARD/HR)
    • Staatsgeheimnis Bankenrettung (ARTE/RBB/ Árpád Bondy Filmproduktion)
    • Die Story im Ersten: Unschuldig in Haft – Wenn der Staat zum Täter wird (ARD/WDR)
    • Die Story im Ersten: Wie Syrien stirbt – Eine Reportage aus dem Bürgerkrieg (ARD/WDR)

    Beste Information

    • Absolute Mehrheit – Meinung muss sich wieder lohnen (ProSieben/Brainpool TV/Raab TV)
    • auslandsjournal XXL: Brasilien (ZDF)
    • Thadeusz und die Beobachter (RBB/Räuberleiter GmbH)

    Beste Sportsendung

    • Für ihre Berichterstattung bei ran Football – Der NFL Super Bowl 2013 (SAT.1): Frank Buschmann, Jan Stecker (Kommentar und Moderation), Florian Bauer (Field Reporter)
    • sport inside (WDR)
    • Für seinen Kommentar des UEFA-Champions League Viertelfinal-Rückspiels Dortmund – Málaga: Kai Dittmann (Sky)

    Beste Unterhaltung Show

    • Got to Dance (ProSieben/SAT.1/Shine Germany Film- und Fernsehproduktion GmbH)
    • Let’s Dance (RTL/ITV Studios Germany GmbH)
    • The Voice Kids (SAT.1/Schwartzkopff TV/Talpa Distribution)

    Beste Unterhaltung Doku / Dokutainment

    • Auf der Flucht – Das Experiment (ZDFneo/doclights GmbH)
    • Berlin – Tag & Nacht (RTL 2/filmpool entertainment GmbH)
    • Shopping Queen (VOX/Constantin Entertainment GmbH)

    Beste Comedy

    • Frühstücksfernsehen (ARD/WDR/Beckground TV)
    • Götter wie wir (ZDFkultur/ZDF/Das Kleine Fernsehspiel/Razor Film/CS Filmproduktion/ Magna Mana/Quantum/HR Neue Medien)
    • heute-show (ZDF/Prime Productions GmbH)

    Publikumspreis „Beste Nachrichtensendung“

    • heute journal (ZDF)
    • RTL aktuell (RTL/InfoNetwork)
    • SAT.1 Nachrichten (SAT.1/N24 Media GmbH)
    • Tagesthemen (ARD)

    Quelle

  • Kinotipp: Zum Geburtstag

    Kinotipp: Zum Geburtstag

    Ich glaube das könnte gut werden, eigentlich bin ich kein Fan solcher „Beziehungsgeschichten“, doch hier gibt es eine spannende Grundlage. Der Trailer zu Zum Geburtstag vermittelt auch eine sehr interessante Stimmung und deutet den großen emotionalen Konflikt an. Die Darsteller wirken soweit auf den ersten Blick auch sehr gut und überzeugend. Die Story die im Trailer vermittelt wird, wirkt frisch und neu – dennoch glaube ich es irgendwie schon zu kennen. Aber das muss ja nicht negativ sein, ich lasse mich überraschen.

    Plot

    Anna und Paul kennen sich seit 30 Jahren und führen mit ihren Teenie-Kindern eine glückliche Ehe. Als eines Tages ein früherer Freund aus Jugendtagen und dessen undurchschaubare Frau auftauchen, mehren sich seltsame Anzeichen wie kompromittierende []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt2865802/]
  • Exklusive 4 Minuten – HANNIBAL

    Exklusive 4 Minuten – HANNIBAL

    Exklusive 4 Minuten aus der US-Erfolgsserie „Hannibal“ mit Mads Mikkelsen und Hugh Dancy. Die Serie startet als exklusive Preview 3 Wochen vor TV-Ausstrahlung auf Sat.1 am 19. September 2013 auf MyVideo


  • Netflix orientiert sich an Piraterie

    Netflix orientiert sich an Piraterie

    Eine durchaus interessante Meldung offenbart mal wieder das Problem der Film- und Fernsehindustrie. So berichtet WinFuture.de in seinen Artikel Netflix: Piraterie zeigt die Beliebtheit von TV-Serien darüber, das der bekannte Streaming-Anbieter Netflix (leider noch nicht in Deutschland), sich mittlerweile beim legalen Einkauf der TV-Serien an den Filesharing-Plattformen orientiert. Netflix sagt, was in hoher Frequenz auf illegalen Plattformen „gehandelt“ wird, hat somit auch das höchste Interesse bei potenziellen Mietern/Käufern. So können frühzeitig Trends und die Beliebtheit einzelner Produktionen schneller erkannt werden.

    Eigentlich ein logischer und sinnvoller Schritt – doch heißt das auch zwangsläufig das der Anteil des illegalen Konsums nicht nur weiterhin ernst zu nehmen ist, sondern auch die üblichen Verfahren der Quoten- oder Beliebtheitsmessung ersetzen könnte oder zumindest in Teilen ergänzen.

    netflix-scene

    Dennoch ist man bei Netflix ganz entspannt und spricht die Problematik auch offen an: „Klar gibt es einiges an Torrent-Downloads, und das auf der ganzen Welt, aber einiges davon schafft lediglich eine Nachfrage.“ sagt Reed Hastings (CEO von Netflix) in einem Interview. Gleichzeitig berichtet er auch das „… sei in Kanada der einschlägige Torrent-Traffic um 50 Prozent gefallen, nachdem man Netflix dort vor drei Jahren an den Start ging.“

    Wie auch immer, ich werde das Gefühl nicht los, das sich langsam aber sicher entweder die legalen Lager mehr dem illegalen öffnen oder die illegalen es langsam schaffen als adäquates Mittel angesehen zu werden um in Verbindung mit Marketing irgendwie eine Daseinsberechtigung zu erhalten. Verrückt :)