Autor: Stand Bild

  • Knowing

    Knowing

    Lange habe ich mich gestreubt Knowing auszuleihen, zig Male hatte ich ihn im Auge und ich weiß nicht warum ich ihn nicht ausleihen wollte. Ich glaube die ganzen komischen Pseudo-IndianaJones Filme von Nicolas Cage ließen unbewusst schreckliches erahnen, obwohl ich auch diese  noch nicht gesehen habe. Wie auch immer, gestern war es soweit und ich habe mir Knowing endlich ausgeliehen, das Vorwissen des Inhalts beschränkte sich auf eine Mischung aus „Jahre später“ und „irgendwas mit Katastrophe“. Meiner Meinung nach perfekt, da die Erwartungshaltung dementsprechend niedrig war.

    Der Film Knowing baut sich sehr schön auf und man wird, wie es sich für gute Produktion gehört, in die Geschichte reingezogen. Man hört fleißig den Dialogen zu und verfolgt die einzelnen Charaktäre und wiederum ihre Geschichten. Es ergeben sich zum Glück keine echte Sympathien für die einzelnen Figuren, selbst die Kinder sind nicht die typischen, schutzbedürftigen kleinen Stars. Sie wirken einfach echt und verständlich. Dabei schafft es auch Nicolas Cage abermals, einen nachdenklichen und wirklich traurigen, wenn nicht sogar depressiven Mann zu spielen, dem man diese Rolle einfach abkaufen muß. So langsam aber sicher ist Nicolas Cage in meinen Augen der Inbegriff des traurigen Blicks. Doch genau dieser Vorteil, macht seine Figur auch hier so überzeugend, ohne diese Figur würde Knowing fasst untergehen.

    Knowing baut sich als sehr guter Thriller auf, macht einige Abstecher in den Mysterie Bereich, mit einer Brise Grusel und leider auch eine Zeit lang in zu viel Science Fiction, was fast, aber zum Glück nur fast alles zerstört, was man sich aufbaut. Auch hier ist der wissenschaftliche Hintergrund, des Hauptereignisses sehr gut belegt, ähnlich wie bei 2012 und man wird am Ende einen visuellen Feuerwerk ausgesetzt, das man nicht erwartet hat. Zu allen Überfluss gibt es aber auch noch einen Abstecher in die Religion und einer bestimmten Entstehungsgeschichte der Menschheit.

    Insgesamt ein guter Film, der aber am Ende hätte anders gelöst werden sollen, damit intensive Überlegungen und Gewissensfragen bestehen bleiben. Interessanter und spannender Film für die heimische Couch, nur das Ende ist in meinen Augen ein Muss für die Kinoleinwand gewesen, aber es gibt ja auch Beamer :)

    [http://www.imdb.com/title/tt0448011/]
    [rating: 3/5]
  • Kurz-Reviews: Fanboys, G.I. Joe: The Rise of Cobra

    Kurz-Reviews: Fanboys, G.I. Joe: The Rise of Cobra

    Fanboys
    Viele witzige Szenen und jede Menge Seitenhiebe an Star Trek, durchgeknallte und fanatische Star Wars Fans versuchen ein ganz bestimmtes Ziel zu erreichen und das mit aller Macht.

    [http://www.imdb.com/title/tt0489049/]
    [rating: 3/5]

    G.I. Joe: The Rise of Cobra
    Ein visuelles Feuerwerk an Effekten, Figuren, Kampfhandlungen und krassen Verfolgungsszenen. Teilweise sehr hektisch aber insgesamt eine spannende und niemals langweilig werdende Story, Wahnsinn!

    [http://www.imdb.com/title/tt1046173/]
    [rating: 4/5]
  • 2012

    2012

    Roland Emmerich ist mittlerweile der Inbegriff der Katastrophe, also der Katastrophenfilme, dementsprechend erwartet man auch immer mehr von ihm und er muss es einfach toppen. 1996 fingen die großen Kinokatastrophen mit ihm an unter dem Titel Independence Day und ich mein das nun nicht als Wertung, sondern als Beschreibung. Ein großartiger Streifen damals, der einfach alles hatte, Action, Scifi, Comedy und Drama. Schon damals verstand Emmerich die Menschheit zu schockieren und gleichzeitig zu faszinieren. Dann im Jahre 1998 machte er wortwörtlich große Teile von New York platt, mit seinem Schoßhund Godzilla, letztendlich holte er dann 2004 zum großem Schlag aus und setzte ein Zeichen mit The Day After Tomorrow, dies war bis heute DER Film und Gradmesser für globale Katastrophen. Viele andere haben sich ebenfalls an die Materie getraut aber sie nicht so spektakulär umgesetzt, wie Emmerich es anscheinend im Schlaf kann.

    Denn 2012 hat es geschafft und toppt definitiv alle seine bisherigen Katastrophenfilme und das schöne dabei ist, nicht nur die Technik verhilft ihm zu diesem Erfolg, sondern auch die Darsteller und die einzelnen Geschichten. Ob ein Danny Glover, eine Thandie Newton, ein Oliver Platt, eine Amanda Peet, ein Chiwetel Ejiofor und ein Woody Harrelson können neben einen John Cusack ohne Probleme bestehen. Denn alle scheinen gleich gut zu spielen und überzeugen in ihrer Rolle, es gibt irgendwie keine echten Hauptdarsteller oder einfach nur viele. Ich glaube das ist auch ein wichtiger Punkt an 2012, denn der typische Held existiert zwar irgendwie, in typischer Hollywood Manier, aber zum Glück nicht so ab geklatscht wie man es schon oft, mal mehr mal weniger, schlecht erlebt hat.

    Interessant ist auch die anfängliche wissenschaftliche Analyse des Auslösers der Katastrophe, es ist nachvollziehbar oder zumindest so erzählt das man nicht direkt denkt: „Welch ein Schwachsinn“. Selbst die Politiker, die natürlich ein wichtige Stellung haben, sind nicht so stark positioniert wie man denkt, sie sind reine Nebendarsteller, selbst der Präsident der Vereinigten Staaten, hat nicht die Position die man üblicherweise erwartet.

    Still: 2012 Flugzeug

    Die Spannungskurve von 2012 ist meiner Meinung nach auch sehr gut gelungen, fängt man mit einen beliebten kleinen Peng an und hört mit einen gewaltigen Kaboom auf, anders kann ich es momentan nicht beschreiben. Zum Glück gibt es zwischendurch keine Achterbahnfahrt, sondern man hält den Atem komplett an oder lässt sich mitreißen.

    Die Bilder sind fantastisch und atemberaubend, sehr viele kleine Details zeigen, wie viel Mühe man sich für 2012 gemacht hat. Das was man an den bisherigen Katastrophenfilmen vermisst hat, wird man hier definitiv erhalten und zwar in Hülle und Fülle. Zu Land, zu Wasser und in der Luft ist Action angesagt, alle Elemente der Erde toben sich hier aus und zeigen ihre erschreckende und zugleich faszinierende Kraft!

    Still: 2012 Stadt

    Der moralische Teil darf natürlich auch nicht fehlen und auch dieser ist so dargestellt, das er nicht übertrieben wirkt, es ist einfach ein gute Mischung, die einen zum Nachdenken animieren kann oder auch soll. Der Wert unserer Kultur, die Tierwelt der Erde, die Menschlichkeit und die Unabhängigkeit von Religionen wird hier thematisiert.

    2012 ist ein 1A Kinokandidat, wenn man so einen Film nicht im Kino sieht, hat man nicht begriffen was es heißt ins Kino zu gehen und mit vielen anderen sich ein solches Spektakel auf der großen Leinwand anzuschauen. Ob jung und alt, Mann oder Frau, das ist pures Popcorn Kino und muss einfach gesehen werden!

    [http://www.imdb.com/title/tt1190080/]
    [rating: 4/5]
  • Kurz-Reviews: District 9, Final Destination 4, Land of the Lost und RocknRolla

    Kurz-Reviews: District 9, Final Destination 4, Land of the Lost und RocknRolla

    Heute mal im trendigen Twitter-Stil, kurz und knapp vier Kritiken:

    District 9
    Überraschender, sehr politischer Science-Fiction Streifen, wer hier typische Alien-Action erwartet, ist fehl am Platze.  Sehr empfehlenswert um sich heutige Konflikte vors Auge zu führen, auch wenn es etwas anders verpackt ist.

    [http://www.imdb.com/title/tt1136608/]
    [rating: 5/5]

    Final Destination 4 in 3D
    Inhaltlich nicht viel besser als der dritte Teil, einige schöne „Todesfälle“, aber richtig überraschendes wie es in Teil zwei war, gibt es nicht. Selbst in 3D sind harmlose Szenen spannender als die Highlights dieses Final Destination Teils. Nett.

    [http://www.imdb.com/title/tt1144884/]
    [rating: 2/5]

    Land of the Lost
    Sehr geiler und abgefahrener Streifen, viel Comedy aber nicht so viel das er nur noch albern wirkt. Abenteuer, Science Fiction, Sex und Action ist vertreten. Tolle Szenerie, gute Effekte, dieser Film macht Spaß!

    [http://www.imdb.com/title/tt0457400/]
    [rating: 4/5]

    RocknRolla
    Bin überrascht von den schlechten Kritiken, denn wer dieses Filmgenre mag wird auch das bekommen was er erwartet. Dreckige Action mit viel Witz und eine Menge Charme, hätte vielleicht an der einen oder anderen Stelle etwas härter sein können, doch insgesamt auch gute Unterhaltung.

    [http://www.imdb.com/title/tt1032755/]
    [rating: 4/5]
  • T-Entertain: Software-Update Media Receiver

    T-Entertain: Software-Update Media Receiver

    Die Tage gab es endlich ein Update der Media Receiver Software von T-Entertain bzw. T-Home. Das Update hat bei mir ca. 15 Minuten gedauert und wurde fehlerfrei ausgeführt. Laut einen offiziellen Beitrag im T-Online Forum wurden folgende Dinge aktualisiert, korrigiert oder erweitert:

    Änderungen und Verbesserungen

    • Neue Sortierungen im Menübereich FERNSEHEN
      Nach Sendern
      Nach Genre
    • Neues KUNDENCENTER im Menübereich EINSTELLUNGEN
    • Diverse Designanpassungen im Menü
    • Schnellere Umschaltzeiten beim Kanalwechsel
    • Schnellere Navigation im Menü
    • Verbesserte Aufnahme-Funktion
    • Verbesserte Timeshift-Funktion
    • Verbesserte Stabilität

    Mit dem Update werden folgende Fehler behoben

    • Grafikfehler im Men
    • Doppelte Abfrage der Benutzer-PIN
    • Anzeigefehler auf Detailseiten im Menübereich Video
    • Fehler bei der Suche nach Schauspielern
    • Instabilität bei Nutzung von zwei Media Receivern
    • Fehler beim Vorspulen von Videoinhalten
    • Überlappende Texte in der Programmübersicht
    • Zu spät startender Ton bei Aufnahmen und Videoinhalten
    • Audiofehler am HDMI-Anschluss bei eingeschaltetem HDCP
    • Zurücksetzen der Bildformateinstellung nach einem Update
    • Neustart nach Zuweisung der Videorekorder-Funktion
    • Fehlerhafte Audioeinstellungen mit aktivierten Menütönen
    • Fehlverhalten der Statusanzeige der Stand-by-Taste
    • Keine HDMI-Verbindung mit Medion LCD-TV MD30181

    [via]

  • Patrick Swayze mit 57 Jahren verstorben

    Patrick Swayze mit 57 Jahren verstorben

    Der Schauspieler Patrick Swayze ist im Alter von 57 Jahren letzte Nacht gestorben, nach einen fast zweijährigen Kampf gegen den Krebs. Er wird heute noch mit dem Welterfolg Dirty Dancing primär in Verbindung gebracht, was seiner Schauspielerkarriere damals den richtigen Anstoß gab. Doch schauen wir uns mal an, welchen weiteren interessanten Filme ihn unsterblich machen werden:

    [http://www.imdb.com/title/tt0086066/]

    [http://www.imdb.com/title/tt0092890/]

    [http://www.imdb.com/title/tt0099653/]

    [http://www.imdb.com/title/tt0114682/]

    [http://www.imdb.com/title/tt0331811/]

    Das sind soweit meine persönlichen Patrick Swayze Top-Filme, was sind eure?

  • Schlag den Raab: Hans-Martin so sollte man es nicht machen *Update*

    Schlag den Raab: Hans-Martin so sollte man es nicht machen *Update*

    Selten habe ich eine solche Reaktion auf einen Kandidaten bei Schlag den Raab im Internet mitbekommen. Natürlich hat sich einiges geändert und solche Dienste wie Twitter sind erst in den letzten Monaten richtig populär geworden, doch was momentan live im Internet passiert, ist genau so erschreckend wie es auch faszinierend ist.

    Hans-Martin ist verständlicher Weise kein TV Profi, sondern nur der heutige Gegner von Stefan Raab, doch eine gewisse sensible Art und Weise sollte man schon an den Tag legen, wenn man bekannter Weise von Millionen Zuschauern auf Schritt und Tritt verfolgt wird. Anscheinend ist dem Hans-Martin dies aber leider nicht bewusst und keiner scheint ihn irgendwie auf diese Situation vorbereitet zu haben.

    Foto: Hans-Martin

    Die Folge dessen ist schlicht und einfach und zwar das er zumindest momentan im Internet, unter anderem in den Netzwerken Twitter oder auch FaceBook zum reinen unsympathischen Hassobjekt des heutigen deutschen Fernsehabends geworden ist und das bereits nach dem ersten Spiel.

    Sogar einige offizielle Vertreter der Medien, äußern sich ein wenig zu spontan zu Hans-Martin im Internet, es gibt sogar Bezeichnungen beziehungsweise sogenannten Hash-Tags wie #hass-martin, ich finde das geht teilweise ein wenig zu weit. Ich gebe zu, ich bin auch kein Fan von ihm, doch so langsam möchte ich mir gar nicht vorstellen wie er sich Morgen fühlen wird, wenn er so oder so von seiner eher negativen Ausstrahlung erfahren wird.

    http://www.youtube.com/watch?v=5IBTcQs2EDo

    Tja, aber letztendlich hat Hans-Martin alles richtig gemacht, er geht mit 500.000 € nach Hause :)

    Was sagen die Medien zu dem Auftritt?

    Weitere Reaktionen:

    Update

    Gestern war Hans-Martin zu Gast bei Stefan Raab in TV Total, entweder hat er am Samtag fantastisch gespielt, im Sinne der Schauspielerei oder er hat jetzt einen Maulkorb bekommen. Denn sein Auftritt war alles andere als aufregend, es schien schon fast so spannend zu sein wie das Kanzlerduell am vergangenen Sonntag. Ganz gesittet und schon fast schüchtern beantwortete er die Fragen von Gastgeber Raab und schien insgesamt sehr gefasst zu sein und das mit 500.000 € mehr ind er Tasche. Hans-Martin ist ein Mysterium :)

  • Video on demand einfach VOD

    Video on demand einfach VOD

    Das Thema VOD lässt mich einfach nicht ruhen, so spannend das Thema ist, so ungeduldig bin ich damit und ärgere mich teilweise. Doch so langsam scheinen sich die unterschiedlichen Anbieter in eine Richtung zu begeben, zumindest bei den Leihgebühren.

    Doch schauen wir uns erst einmal an, welche echten VOD Anbieter aktuell verfügbar sind beziehungsweise bekannt:

    iTunes

    Grafik: Software iTunes

    Apple’s iTunes bietet erst seit einiger Zeit auch Filme in seinen Store an und hat eigentlich ein großes Plus durch die iTunes Software, die schon seit einigen Jahren zumindest bei Musikliebhabern etabliert sein dürfte. Somit ist das Handling eigentlich relativ schnell und unkompliziert zu Verstehen.

    maxdome

    Grafik: Homepage maxdome

    Dies ist zumindest für mich aktuell der Inbegriff des VOD Anbieters in Deutschland, war man doch mit maxdome relative zeitig online (August 2006) und hat die Masse auf das Thema VOD vorbereitet. Die Usability auf der Homepage von maxdome ist nicht optimal, aber man kommt doch relativ schnell ans Ziel

    Videoload

    Grafik: Homepage Videoload

    Das Portal Videoload hat speziell bei T-Home/T-Entertain einen sehr guten Start hingelegt und sich somit nach und nach auch einen Namen außerhalb des T machen können, da es letztendlich auch ein Portal ist wie maxdome. Doch zugleich gilt hier das selbe, die Usability der Homepage ist auch noch nicht optimal.

    Das Filmangebot

    Was ich bei allen Anbietern noch nicht ganz verstehe oder sagen wir mal ärgerlich finde, es gibt kein komplettes Angebot, so wie zum Beispiel in Videotheken (wann werden die eigentlich mal unbenannt?). Banalitäten wie alle X-Men Teile und ähnliches sind nicht verfügbar. Ich persönlich würde es großartig finden auch einfach mal alte Filme schauen zu können, geschweige denn B-Movies. Liegt es an Lizenzproblemen oder an mangelnden Interesse? Oder Filmklassiker, dafür gibt es doch bestimmt eine riesige Zielgruppe, warum gibt es solche Filme nicht als VOD? So lange sich das Filmangebot nicht ändert und vervollständigt, wird die Masse VOD nicht akzeptieren, denn somit kommt neben der technischen Barriere auch das generelle fehlende Interesse an dem Thema, da das Angebot nicht stimmt.

    Ein Lichtblick

    Schön zu sehen ist, daß die Preisgestaltung langsam aber sicher in eine Richtung geht, man kann sagen das im Durchschnitt für ein 24h VOD 3,99 EUR fällig werden. Bei einer normalen Videothek zahlt man teilweise auch 1,50 EUR pro Tag für einen Topfilm und da man diesen meistens erst am nächsten Tag zurückbringt hat man schon 3,00 EUR zusammen. Die restlichen 99 Cent sind eine gute Investition, gerade jetzt zum Herbstbeginn, einfach mal zu Hause bleiben zu können und die Rückgabe nicht zu verschlafen. Ich sag nur: zur Videothek fahren/gehen, Film auswählen, nach Hause fahren/gehen, Film anschauen (wenn kein Kratzer oder sonstige Probleme mit der Disc auftreten), zur Videothek zeitig zurückbringen.

    Was ich mir für die Zukunft wünsche würde ist die zeitgleiche Veröffentlichung von Filmen im Kino, auf DVD und als VOD. Somit würde man bestimmt jeder Zielgruppe das entsprechende Medium präsentieren und die Leute die bisher ins Kino gegangen sind, werden dies auch weiter machen, denn im Kinosaal zu sitzen mit vielen anderen Zuschauern ist immer noch was ganz anderes, als auf der heimischen Couch – halt ein Erlebnis. Ein gutes Beispiel dafür sind hier die USA, die mit dem Portal Hulu, zumindest im Fernsehbereich ein solches Konzept schon realisiert haben, dort gibt es keine Rivalität zwischen den TV-Sendern, sondern nur der Blick für eine zusätzlichen Vertriebskanal.

    Leider sind mir keine weiteren erwähnenswerte Anbieter mit deutschsprachigen Angeboten momentan bekannt und somit teilen sich wohl diese drei den deutschen VOD Markt. Ich natürlich über jeden Hinweis auf andere potenzielle Anbieter dankbar, allein schon aus persönlichen Interesse!

  • The Dreamers

    The Dreamers

    „Als im politisch unruhigen Herbst des Jahres 1968 die Pforten der Pariser Cinemathèque auf Befehl von oben geschlossen werden, sitzt der amerikanische Filmfreak Matthew (Michael Pitt aus „Mord nach Plan“) quasi auf der Straße. Fürs erste kommt er in der großbürgerlichen, zum Glück gerade elternfreien Wohnung des befreundeten Geschwisterpaares Theo und Isabelle unter. In der Abgeschiedenheit des Hauses testet man zwischen Filmquiz und Politdebatte die neuen Freiheiten der sexuellen Revolution, ohne von der richtigen draußen auf der Straße allzu viel mitzubekommen.“ (c) kino.de

    Dieser Film dürfte mir ziemlich gut im Hinterkopf erhalten bleiben, denn er war schon sehr speziell. Anfangs weiss man nicht wirklich wie man ihn einordnen soll und ist sich nicht sicher was daraus wird. Man erkennt aber früh das es ein ganz besonderer Film ist auf den man sich einlassen muss und vor allen Dingen offen sein sollte für diverse Dinge. Inhaltlich ist er doch relativ anspruchsvoll, obwohl er an einigen Stellen sehr geschmacklos erscheint, erkennt man im Laufe des Films, das dennoch alles so einen Sinn hatte. Es hätte garnicht anders sein dürfen, sonst wäre der Effekt nicht da und die Dramatik würde nicht zum Schluss ihren Höhepunkt erreichen. Gestalterisch ist der Film sehr schön und erinnert teilweise auch an Kunstfilme und teilweise franz. Produktionen. Gut gewählte Bildausschnitte und warme Farben dominieren den Film. Die Schauspieler sind sehr überzeugend und spielen alles sehr gut und sind sogar ihr sehr delikaten Szenen glaubhaft und versetzen einen ins Staunen.

    Dieser Film hat sehr viel Anspruch und dürfte nur was für echte Filmfreaks sein, die offen für jede Art von Film sein. Die teilweisen extrem erotischen Szenen sind nicht für jeden was, aber gehören im Gesemten dazu um die Geschichte wirklich anschaulich dar zu stellen. Insgesamt ein sehr interessanter Film. (22.01.2004)

    [http://www.imdb.com/title/tt0309987/]
    [rating: 4/5]
  • System Update *Update*

    System Update *Update*

    Standbild wurde auf die aktuelle WordPress Version umgestellt, leider funktionieren aktuell zwei PlugIns noch nicht wirklich. Speziell das Vipers Video Quicktag ist sehr wichtig für uns und euch, somit wird versucht schnellstmöglich eine Lösung dafür zu finden.

    Das Standbild Team bittet dies zu entschuldigen!

    Update
    Die Probleme sind behoben und die Videos können wieder wie gewohnt betrachtet werden. Danke für Eure Geduld!

  • maxdome bietet Filmdownloads

    maxdome bietet Filmdownloads

    Der Video-On-Demand (VOD) Anbieter maxdome bietet ab sofort auch entsprechende Downloads seiner Inhalte an. Im aktuellen Newsletter kann man folgendes dazu lesen:

    … ab sofort stehen Ihnen bei maxdome und nightclub.de viele Inhalte auch als Download zur Verfügung. Mit dem maxdome Download Manager können Sie Videos immer in der besten Qualität unabhängig von der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung abrufen und anschließend offline (z.B. unterwegs im Zug) genießen.

    Zur Einführung kann man sich sogar kostenlos einen Film runterladen. Natürlich gibt es entsprechend einige Änderungen in den AGBs, doch auch dies wird detailliert im Newsletter beschrieben.

    Anzeige


  • Da kommt Freude auf *Update*

    Da kommt Freude auf *Update*

    Ich habe Heute nach langer Zeit mal die aktuellen Trailer bei Apple durchgeschaut und einige Leckerlis entdeckt die ich mit euch teilen möchte. Hier meine aktuellen Favoriten aus den Genres Fantasie, Drama, Komödie, Durchgeknallt, Action und Thriller. Viel Spaß bei den Vorschauen.

    Alice in Wonderland

    [http://www.imdb.com/title/tt1014759/]

    Balibo

    [http://www.imdb.com/title/tt1111876/]

    Play the Game

    [http://www.imdb.com/title/tt1124388/]

    The Book of Eli

    http://www.youtube.com/watch?v=JKfZrbS79To
    [http://www.imdb.com/title/tt1037705/]

    The Box

    http://www.youtube.com/watch?v=LVK-hVGqCpo
    [http://www.imdb.com/title/tt0362478/]

    Update

    Ich hab doch glatt den Gaga Trailer vergessen, sowas aber auch, entschuldigung!
    Taxidermia
    http://www.youtube.com/watch?v=zEqQYUIO-rc

    [http://www.imdb.com/title/tt0410730/]