Schlagwort: politik

  • Kinotipp: Viva la libertà

    Kinotipp: Viva la libertà

    Politik ist oft genug traurig, darum ist es doch mal wieder schön einen Film zu sehen, der die komödiantische Seite zeigt (Tragikomödie). Mit Viva la libertà dürfte dies wohl gut gelingen, denn speziell Italien ist die letzten Jahre sehr präsent gewesen, was die politischen Entwicklungen angeht. Die Story des Films hört sich auch gut an und macht mich neugierig. Der Trailer verspricht schon einmal eine gute und passende Optik und ich denke das wird gute Unterhaltung.

    Plot

    Über Nacht und ohne jede Nachricht verschwindet Oppositionschef Enrico Oliveri, weil ihn mangelnder Rückhalt und Intrigen der Partei in eine tiefe Depression gestürzt haben. Während er bei seiner früheren Geliebten und ihrem Mann, einem berühmten Regisseur, in Paris untertaucht und dort langsam wieder zu sich selbst findet, entdeckt []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt2523600/]
  • Kinotipp: 12 Years a Slave

    Kinotipp: 12 Years a Slave

    Traurig aber wahr, das Thema Sklaverei ist weiterhin hoch aktuell. Man braucht nicht wirklich so weit zurück zu blicken wie im heutigen Kinotipp 12 Years a Slave, doch wir konzentrieren uns mal darauf. Es gab schon einige Verfilmungen die die Sklaverei, in den heutigen Vereinigten Staaten von Amerika, thematisiert haben. Da bis heute diese das Sinnbild der Sklaverei ist und Zwangsarbeit unter sehr schlechten Bedienungen und Zwängen weiterhin nicht in Vergessenheit geraten darf, wird mit dieser Geschichte und Verfilmung gnadenlos das gezeigt, was an der Tagesordnung war. Der Regisseur Steve McQueen, der bisher primär sehr viele Kurzfilme realisiert hat, dürfte hier Kinogeschichte geschrieben haben. Schon jetzt wird dieser Film und der Hauptdarsteller Chiwetel Ejiofor (American Gangster, 2012, Children of Men) als einer der heißesten Kandidaten für die Oscars gehandelt. Bereits bei den gestrigen Golden Globe Awards gab es schon einen kleinen Vorgeschmack.

    Plot

    Solomon Northup ist 30 Jahre alt und ein angesehener Bürger, als er von zwei Männern, die sich als fahrendes Zirkusvolk ausgeben, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen aus seinem Haus im Staat New York nach Washington gelockt und unter Drogen gesetzt wird. Als er wieder erwacht, befindet sich Northup, bislang ein freier Mann, in der Gewalt von Sklaventreibern, die ihn mit anderen Leidensgenossen in den Süden verschleppen. Eine zwölfjährige Tortur in den Händen weißen Plantagenbesitzer beginnt. []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt2024544/]
  • Kinotipp: Der Butler

    Kinotipp: Der Butler

    Eine dieser vielen dramatischen Geschichten das U.S.-amerikanischen Geschichte, die die U.S.A. zu dem machen was wir lange von ihr dachten. Der Trailer zu Der Butler macht mich extrem neugierig auf die Verfilmung dieser wahren Geschichte. Hier heißt es zwar nicht vom Tellerwäscher zum Millionär aber in gewisser Hinsicht könnte man dies übertragen. Neben dem Hauptdarsteller Forest Whitaker sind eine Vielzahl von namhaften Darstellern hier vertreten und zwar durchweg vom hochwertigen Kaliber – man hat fast das Gefühl das jeder unbedingt hier mitmachen wollte. Der Regiessuer Lee Daniels hat mir bereits mit Shadowboxer mal bewiesen, was er für ein Gespür für dramatische und dennoch hoch emotionale Filme hat.

    Plot

    Als Junge hat Cecil Gaines auf den Baumwollplantagen im amerikanischen Süden Rassismus und die brutale Gewalt der Weißen erlebt. Als Butler steht er seit 1952 in den Diensten des Weißen Hauses und beobachtet beunruhigt, wie sich das Land mit der aufkommenden Bürgerrechtsbewegung explosiv erhitzt, wie verschiedene Präsidenten auf die Veränderungen und Herausforderungen reagieren []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt1327773/]
  • Kinotipp: Upside Down

    Kinotipp: Upside Down

    Den hatte ich schon fast wieder vergessen, die Trailer gab es schon vor einigen Monaten zu sehen. Ich denke zwar das die eigentliche Story, die offenbar eine Liebesgeschichte ist, nicht viel anders sein wird als in anderen Filmen, aber das Drumherum ist mal ganz anders. Die Idee einer politischen Trennung gab es auch schon in diversen Varianten, doch das sich diese buchstäblich auf dem Kopf gegenüber stehen oder eher hängen (?) ist mal etwas Neues. Diese Idee und die visuelle Umsetzung im Upside Down Trailer machen schon neugierig auf den gesamten Film. Ich denke die große Aufgabe wird es sein, die teilweise auf dem Kopf stehenden Sequenzen visuell zu verdauen. Könnte ein durchaus guter Mix werden, denn auch die zwei Hauptdarsteller, gespielt von Kirsten Dunst und Jim Sturgess, dürften relativ gut in diesen Rollen harmonieren. Mit 3D bin ich mittlerweile sehr vorsichtig geworden, doch von der Szenerie her hat dieser Film eigentlich ein riesiges 3D Potenzial, ich hoffe das es zumindest ansatzweise ausgereizt wurde.

    Plot

    In einem Universum, in dem sich zwei Planeten Kopf an Kopf einander gegenüberstehen, verlieben sich Adam und Eden, obwohl sie nicht nur die Schwerkraft trennt, sondern auch das brutale Polizeisystem ihrer politisch konträren Zwillingswelten, []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt1374992/]
  • Vormerken – TV-Tipp: 9/11 12 Stunden Marathon

    Vormerken – TV-Tipp: 9/11 12 Stunden Marathon

    Da kommt was gewaltiges auf uns zu, VOX vermeldet einen 12-stündigen Marathon zu den Anschlägen des 11. September 2001. so berichtet Quotenmeter heute folgendes darüber:

    Wie RTL bei seiner Programm-Präsentation bekannt gab, widmet sich Chefredakteur Peter Kloeppel in einer besonderen Reportage zum zehnten Jahrestag von 9/11 dem Thema und will dabei neue Perspektiven aufzeigen. Die RTL-Reportage gibt es am 5. September 2011 zusehen. Schwestersender VOX widmet dem Thema fünf Tage später eine 12-stündige Dokumentation. Am 10. September 2011 ab 12 Uhr zeigt VOX die Doku «Ein Tag schreibt Geschichte – 11. September 2001». In dem 12-stündigen Programm rekonstruieren die Spiegel TV-Autoren Jens Nicolai, Karin Assmann, Nanje Teuscher und Thomas Schaefer in zehn „Stundenprotokollen“ die wichtigsten Ereignisse des Tages: vom Check-in der Terroristen Mohammed Atta und Abdulaziz al-Omari am Flughafen Portland über den Einschlag des ersten Flugzeugs in den Nordturm des World Trade Centers bis zum Einsturz des neben den Twin Towers stehenden Hochhauses World Trade Center Nr.7.

    [weiterlesen]