Schlagwort: krimi

  • Kinotipp: Erbarmen

    Kinotipp: Erbarmen

    Das Konzept und die Geschichte sind zwar keine komplett neue Erfindung, aber man kennt es bisher primär aus der Serienlandschaft. Es gibt natürlich auch einige ähnliche Filmproduktionen, doch diese wirkt irgendwie anders, im positiven Sinne. Erbarmen sieht sehr authentisch aus und die Stimmung im Trailer macht auch hier neugierig auf den gesamten Film. Dazu muss ich sagen, das ich kein großer Fan von Thrillern bin, aber mich immer wieder gerne vom Gegenteil überzeugen lasse. Das skandinavische Kino ist in den letzten Jahren sehr stark geworden und hat eine Art für sich entwickelt und perfektioniert, die bisher die Franzosen mit den typischen französischen Film erreicht haben – jetzt kann man auch sagen es ist ein typischer skandinavischer Film.

    Plot

    Nach einem gescheiterten Einsatz wird Kommissar Carl Mørck in eine Sonderabteilung abgeschoben, wo er ungelöste Fälle mit Hilfe seines neuen Assistenten schnell zum Abschluss bringen soll. Selbst ermitteln darf er nicht mehr. Daran hält sich der Sturkopf natürlich nicht und rollt den Fall einer Politikerin neu auf, die in Gegenwart ihres geistig behinderten []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt2438644/]
  • Kinotipp: Alois Nebel

    Kinotipp: Alois Nebel

    Auch diese Woche gab es einige interessante Filme zur Auswahl und auch deswegen ist der Kinotipp diesmal so spät dran. Besonders einige ausländische Filme, die leider noch keine deutsche Synchronisation haben, waren sehr interessant. Dennoch habe ich mich diese Woche nun final, für einen visuellen Leckerbissen entschieden und somit die erste Comic-/Animationfilm Empfehlung für euch – Alois Nebel basiert auf den gleichnamigen Comic von Jaromír »Jaromir 99« Švejdík und Jaroslav Rudiš. Der Trailer ist wirklich packend und in seiner Machart sehr beeindruckend, dies ist das erste größere Filmprojekt von Tomás Lunák und wohl bisher auch sehr gut angekommen.

    Plot

    1989. Einzelgänger Alois Nebel schiebt seinen Dienst als Fahrdienstleiter an einem abgelegenen Bahnhof im ehemaligen Sudetenland nahe der tschechoslowakisch-polnischen Grenze. Im hereinbrechenden Winter verfolgen ihn wie immer die Geister der im Zweiten Weltkrieg vertriebenen Deutschen. Als ein Flüchtling erst in einer Nervenheilanstalt landet und sich … []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt1374985/]
  • Kurz-Reviews: L’assaut, Bone Dry

    Kurz-Reviews: L’assaut, Bone Dry

    L’assaut
    Die Fabe sagt alles und zwar die Farbstimmung im Film, düster, trist und erdrückend und genau so ist auch der Filmstoff – doch nicht ohne Grund. In dieser Verfilmung wird die Geiselnahme von 1994 in Algier filmisch dokumentiert und mit einer unglaublich guten und spannenden Stimmung umgesetzt. Als ich anfing den Film zu schauen, war ich schon nach einigen Momenten mitten im Film und hab erwartungsvoll jeden nächsten Schritt erwartet. Würde es nicht auf einer wahren Geschichte basieren, würde ich sagen großartiges und anspruchvolles Kino, doch hier sage ich einfach ein Muss.

    [rating: 5/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1793239/]

     

    Bone Dry
    Klassischer Roadmovie mit leichter B-Movie Note – ein relativ brutaler Streifen der deprimiert auf Grund einer Situation die zwar ein wenig irreal wirkt aber dennoch nachvollziehbar ist. Es ist zwar hier und da übertrieben doch insgesamt funktioniert es sehr gut mit der gesamten Stimmung im Film. Es gibt einen relativ guten Spannungsbogen und somit entsteht zum Glück keine Langatmigkeit, wie bei vielen ähnlichen Filmen. Nicht ganz so charmant, dafür sehr hart und nicht für jeden etwas, dennoch einen Blick Wert.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0475228/]
  • RocknRolla

    RocknRolla

    Ich habe heute einen Hinweis auf den Film RocknRolla erhalten, von dem ich leider bisher überheupt nichts gehört hatte und ich bin dankbar für den Hinweis, denn dieser Streifen scheint voll mein Ding zu sein. Doch lest einfach selber um was es dort geht oder schaut euch einfach den Trailer an:

    Die Londoner Unterwelt: Immobilien haben Drogen als lukrativste Handelsware abgelöst, und die umtriebigsten Unternehmer der Branche sind Banditen. Wer auf diesem heißen Pflaster kaltblütig mitmischen will, kommt an dem Old School-Gangster Lenny Cole (Tom Wilkinson) nicht vorbei, der genau weiß, wie das Spiel läuft und wen man bei welchen Problemen schmieren muss. Doch die Zeiten ändern sich und neue Player sind inzwischen auf dem Spielfeld erschienen, die die Regeln der Unterwelt zu ihren Gunsten ändern wollen: Mächtige Mafiosi aus dem Osten wollen ihren Anteil am lukrativen Geschäft, genauso wie hungrige Straßenganoven.

    Mitten in diesem Haifischbecken konkurrierender Ganoven scheint ausgerechnet der totgeglaubte Stiefsohn von Lenny, der drogensüchtige Rockstar Johnny Quid, der Schlüssel zu einem Multimillionen-Coup zu sein. Schon bald ist die halbe Unterwelt auf der Suche nach Johnny – unter ihnen auch der kleine Gauner und ausgefuchste Abzocker One Two (Gerard Butler), der mit seinem Partner Mumbles groß absahnen will und sich zwischen alle Stühle setzt.

    Der zweifache Oscar Kandidat Gerard Butler brilliert als One Two, Thandie Newton („L.A. Crash“, „Das Streben nach Glück“) spielt seine clevere und attraktive Freundin Stella, die als Buchhalterin Kontakte zur Unterwelt pflegt. Mark Strong („Der Mann, der niemals lebte“) verkörpert Lenny Coles rechte Hand Archy.

    Mit RocknRolla kehrt Guy Richtie in die zwielichtige Halbwelt der Ganger und Ganoven zurück, die er schon in seinen bisher größten Erfolgen „Snatch – Schweine und Diamanten“ und „Bube, Dame, König, Gras“ unter die Lupe nahm. Eine Story voller Sex, Drogen und skurriler Charaktere

    [http://www.imdb.com/title/tt1032755/]
  • Surveillance – Unter Kontrolle

    Surveillance – Unter Kontrolle

    Bekannte Namen von Schauspielern und Regisseuren müssen nicht immer ein gutes Zeichen sein, besonders wenn Personen zusammen kommen, die auf den ersten Blick irgendwie nicht funktionieren können. Denn der Film Surveillance, in Deutschland als Unter Kontrolle erschienen, lässt bei der Kombination Julia Ormond, Bill Pullman, Jennifer Chambers Lynch und David Lynch einen doch relativ irritiert schauen. Doch gleichzeitig auch neugierig werden und seine Erwartung nicht all zu niedrig ansetzen.

    Surveillance ist eine Art moderner Roadmovie, der Elemente aus den klassischen Roadmovies und zeitgemäßer Kriminalistik mit einer Brise Wahnsinn anreichert. Die Story fängt mit einen Paukenschlag an und wird dann in einer Retrospektive gesplittet und nach und nach erläutert, wie es dazu kam. Es ist ziemlich spannend und gut erzählt wie die einzelnen Charaktere die Geschehnisse erlebt haben und welchen Teil sie dazu beitrugen. Man wird dazu verleitet einzelne Gruppierungen entweder zu hassen oder zu lieben. Im Laufe der Geschichte vermischt sich dies wieder oder wechselt völlig die Seiten. Viele lange Dialoge bauen eine schönen Spannungskurve auf, die dann abrupt unterbrochen wird mit den wahren Bildern der Erzählung. So erkennt man zum Ende hin langsam das gesamte Ausmaß und die Konsequenzen der Ereignisse und ist durchaus überrascht, auch wenn man zwischendurch glaubt es durchschaut zu haben.

    Die Gesamtanmutung dieses Films ist sehr schön, sind doch die Farben und Einstellungen sehr gut gelungen und niemals unübersichtlich. Zwischendurch kombiniert mit sehr speziellen Aufnahmen, die doch ein wenig zeigen, dass hier ein Lynch am Werk war, auch wenn es nicht direkt David Lynch, sondern seine Tochter Jennifer Lynch war. Die Einflüsse sind erkennbar, aber dennoch nicht so stark vorhanden, und dies tut diesem Film sehr gut. Es ist eine sehr schöne optische Komposition aus der typischen Roadmovie Optik und einen Hauch kunstvoller Momente kombiniert mit zeitgenössischem Kino Flair.

    Unter Kontrolle geht teilweise hart zur Sache, auch wenn es der geringere Teil des Films ist. Dennoch sollte man sich diesen Film nicht anschauen wenn man mit Gewalt und leicht sadistischen Neigungen in Filmen Probleme hat. Insgesamt ist es aber ein sehr sehenswerter und moderner Roadmovie, der es wert ist geschaut zu werden. Die Schauspieler Bill Pullman und Julia Ormond sind meiner Meinung nach über sich hinaus gewachsen und zeigen sich diesmal von einer völlig neuen Seite.

    [http://www.imdb.com/title/tt0409345/]
    Bei Amazon kaufen [rating: 5/5]