Blog

  • Tip: MONDO BIZARR in 35mm

    Tip: MONDO BIZARR in 35mm

    Der Illustrator Marc Ewert hat mir die Tage eine schönen Info zukommen lassen, die jeder Filmbegeisterte ebenfalls erfahren sollte:

    Nach einer etwas längeren Sommerpause meldet MONDO BIZARR sich zurück, zu einer Arbeitnehmer-freundlichen Zeit, im stilvollen Ambiente der Black Box! Und das mit einer Kultgranate, die sich gewaschen hat: Jun Fukudas DER GROSSE KRIEG DER PLANETEN ist eine unglaublich poppige Seventies Weltraum Oper, mit fliegenden Galeeren im All, Laserduellen verschiedenster Couleur, einem Wookie Abklatsch (mit Hörnern!!) und den tollsten Outfits seit BARBARELLA! KRIEG DER STERNE aus Japan, sozusagen! Und das in einer raren, deutschsprachigen Kinokopie in 35mm!!

    Bringt Eure Kinder mit, das wird ein Spaß für die ganze Familie!

    Hier nun die genauen Veranstaltungs Informationen:

    DER GROSSE KRIEG DER PLANETEN,
    Japan 1978, ca. 90 Min.
    Davor: Christian Rzechaks Weltrauma Trailer Show!!

    Montag, 12.01.2009
    20.00 Black Box
    Eintritt: 6,50 EUR (4,50 ermässigt)
    Als kleiner Vorgeschmack hier ein schöner Trailer

    http://de.youtube.com/watch?v=wSlF9avdWOg
    [http://www.imdb.com/title/tt0076902/]
    Bei Amazon kaufen
  • Golden Globe Awards 2009

    Golden Globe Awards 2009

    In wenigen Stunden ist es soweit und einer der wichtigsten Film- & Fernsehpreise weltweit wird zum 66. Mal verliehen. Die Golden Globes werden wie der OSCAR jährlich verliehen, dabei wird der Golden Globe an die erfolgreichsten Fernsehproduktionen und Darsteller verliehen, die Vergabe wird von 100 Journalisten, die in Hollywood arbeiten entschieden. Durch den letzten Autorenstreik in Hollywood, wird es diesmal leider keine große Überraschungen bei den Nominierten im Fernsehbereich geben, somit werden wohl einige bereits bekannte und natürlich beliebte Formate die wichtigsten Kategorien abräumen.

    Hier eine kleine Auswahl der Nominierten

    Bester Film – Drama

    Frost/Nixon
    Der seltsame Fall des Benjamin Button (The Curious Case of Benjamin Button)
    Slumdog Millionaire
    Der Vorleser (The Reader)
    Zeiten des Aufruhrs (Revolutionary Road)

    Bester Film – Komödie/Musical

    Brügge sehen… und sterben? (In Bruges)
    Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger? (Burn After Reading)
    Happy-Go-Lucky
    Mamma Mia!
    Vicky Cristina Barcelona

    Bester fremdsprachiger Film

    Der Baader Meinhof Komplex, Deutschland – Regie: Uli Edel
    Die ewigen Augenblicke der Maria Larsson (Maria Larssons eviga ögonblick), Schweden/Dänemark – Regie: Jan Troell
    Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra (Gomorra), Italien – Regie: Matteo Garrone
    So viele Jahre liebe ich dich (Il y a longtemps que je t’aime), Frankreich – Regie: Philippe Claudel
    Waltz with Bashir, Israel – Regie: Ari Folman

    Bester Animationsfilm

    Bolt – Ein Hund für alle Fälle (Bolt)
    Kung Fu Panda
    WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf (WALL·E)

    Beste Serie – Drama

    Dexter
    Dr. House
    In Treatment
    Mad Men
    True Blood

    Beste Serie – Komödie/Musical

    30 Rock
    Californication
    Entourage
    The Office
    Weeds

    Beste Mini-Serie/TV-Film

    A Raisin in the Sun
    Bernard and Doris
    Cranford
    John Adams
    Recount

    Die vollständige Liste aller Nominierten in allen Kategorien kann man auf der Golden Globes Homepage einsehen oder im WikiPedia Artikel zur diesjährigen Verleihung.

    LIVE

    Hier zu Lande kann man die Golden Globes 2009, ab 2:00 Uhr auf ProSieben live verfolgen, voraussichtlich bis 5:00 Uhr! Des Weiteren kann man die Verleihung auch ohne Bild bequem via RSS Feed oder Twitter verfolgen. Oder für die Leute dies noch komfortabler haben möchten und eventuell zu der Zeit unterwegs sind, über die spezielle Website für mobile Endgeräte.

  • Frohes Neues Jahr 2009

    Frohes Neues Jahr 2009

    Nun ist es soweit, ein weiteres Jahr ist vergangen und alle liegen sich mehr oder weniger in den Armen und sind froh ins neue Jahr zu starten. Wir sind gespannt was das Jahr 2009 uns allen bringen wird und schauen mit einen tränenden und lachenden Auge ins Jahr 2008 zurück.

    In diesem Sinne, Frohes Neues Jahr 2009!

  • The Ruins – Ruinen

    The Ruins – Ruinen

    Ich habe eine Nacht drüber geschlafen, bevor ich diesen Text nun schreibe, gestern Abend hätte ich wohl eine zu subjektive Meinung verfasst. Doch fangen wir einfach an, Ruinen lautet der Titel dieses Films und es spielt sich auch alles an und auf einer Ruine hauptsächlich ab, leider nicht in der Ruine – die Ruine, da es auch wirklich nur eine ist. Durch viele Filme in der Vergangenheit hat man ein sehr gutes Bild von Ruinen, speziell von südamerikanischen, seien es welche von den Mayas oder Azteken, somit war meine Erwartungshaltung sehr groß was die Umgebung des Films angeht. Und siehe da, man wird nicht enttäuscht, wirkt der Drehort sehr authentisch und strahlt wirklich den wahren Dschungel aus, wie man ihn sich diesen vorstellt. Die Gruppierung der Hauptdarsteller erfüllt zwar das typische Klischee, junge amerikanische Pärchen, doch das paßt sehr gut zu den kommunikativen Problemen mit den Einheimischen.

    Soweit so gut, der Name Ruinen lässt einen doch direkt ein paar Dinge durchgehen, die man schon früher gesehen hat oder damit in Verbindung setzt. Gruselige Gemäuer mit unendlich vielen Gängen, jede Menge tödliche Fallen um Grabräuber abzuschrecken oder was auch oft genug vorkommt, ein längst vergessenes Volk das abgeschnitten von der Außenwelt in altertümlicher Weise lebt und Fremden gegenüber nicht wirklich freundlich ist. Daraus könnten sich somit auch mörderische Kreaturen entwickeln, die einfach alles niedermetzeln was ihnen zu Nahe kommt und schon wäre der Bogen zu irgendwelchen Monstern, Launen der Natur oder sonstige Viecher geschlagen. Doch nicht so bei The Ruins, hier hat der Schrecken ein längst vergessenes Gesicht und zeigt wovor man sich noch fürchten sollte oder es einfach nur respektieren.

    Die zwischenmenschlichen Dramen die sich hier abspielen bis hin zum Kampf um Leben und Tod, sind erstaunlicher Weise ganz gut gemacht und versprühen schon eine gewisse Spannung. Nur funktionieren viele kleine Details und der eigentliche Schrecken der Ruinen nicht wirklich. Wirkt es doch teilweise ein wenig belustigend und nicht erschreckend, sehr Schade das dadurch die schauspielerische Leistung der Darsteller leidet und auch das Ganze das sich in der Umgebung der Ruinen abspielt, wird dadurch in Mitleidenschaft gezogen. Das ganze erinnert an einen Filmklassiker aus Mitte der 80er Jahre, zumindest was den eigentlichen Schrecken angeht.

    Nun ja abschließend kann ich nur sagen, eigentlich gute Darsteller die authentisch wirken. Sehr schönes Ambiente das ebenfalls authentisch wirkt und auch eine guter Handlungsstrang ist vorhanden. Teilweise Nervenkitzel und durchaus relativ blutige Szenen, die nicht für jedermanns Geschmack sind, aber wie schon erwähnt das eigentliche Böse lässt alles ein wenig vermildert darstehen.

    [http://www.imdb.com/title/tt0963794/]
    Bei Amazon kaufen [rating: 2/5]
  • Supernatural 2. Staffel das Finale

    Supernatural 2. Staffel das Finale

    Am kommenden Montag den 22. Dezember, strahlt ProSieben das Staffelfinale der Mysterie Serie Supernatural aus. Das Finale startet um 21:15 Uhr mit einer Doppelfolge und endet gegen 23:05 Uhr. Als bekennender Supernatural Fan muss ich einfach dafür „Werbung“ machen und auch den letzten Mysterie Fan in der Republik auf diese sehr gute Serie stoßen. Leider ist es bereits das Ende der zweiten Staffel, doch heut zu Tage kann man sich ja ohne Probleme in gut bestückten Videotheken die ersten beiden Staffeln ausleihen oder einfach käuflich erwerben.

    Wer Mysterie und Grusel mag, der kommt derzeit nicht an Supernatural vorbei, ist es doch nach langer Zeit eine sehr schöne und durchdachte Serie, die bisher (1. + 2. Staffel) einen sehr guten roten Faden hatte. Dennoch können auch einzelne Folgen der Serie problemlos angeschaut werden, da anfangs immer ein kleiner Rückblick kommt, der in direkter Beziehung mit der aktuellen Folge steht. Teilweise wird ein sehr schöner Spannungsbogen in den einzelnen Folgen aufgebaut und durch die sehr guten Spezialeffekte kommt die zusätzliche gruselige Stimmung super rüber. Überhaupt sind die Spezialeffekte wirklich beeindruckend gut angewandt, denn bisher kann ich von meinen Geschmack her nicht behaupten, das sie extrem häufig zu sehen sind. Im Vergleich zu vielen ähnlichen Serien, die mit Computereffekten arbeiten, wirkt es hier nicht so brutal oft und scheint auch wirklich nur dort angewendet worden zu sein wo es wirklich sein muss. Sprich, man sieht jede Menge unterschiedliche Drehorte mit sehr umfangreichen Umgebungen, die darauf schließen lassen, das nur ein Bruchteil in Studios gedreht wird. Falls es in Wahrheit nicht so ist, kann ich nur sagen, sehr gut gemacht!

    Ich hoffe das auch die dritte und vierte Staffel in Deutschland ausgestrahlt wird, ich werde auf jeden Fall weiterhin ein fleißiger Zuschauer sein, egal auf welchem Sender.

    [http://www.imdb.com/title/tt0460681/]
    Bei Amazon kaufen [rating: 5/5]
  • The Day the Earth Stood Still – Der Tag, an dem die Erde stillstand

    The Day the Earth Stood Still – Der Tag, an dem die Erde stillstand

    (ich spare mir jegliche ausführungen zum thema remake)

    im jahre 1928 stohlen ausserirdische den körper von keanu reeves, um ihn 80 jahre später als racheengel namens klaatu (…öhm, armee der finsternis.. wie war das noch.. klaatu verata nektu..?) auf die erde zurückzusenden..

    was als effektvoll inszeniertes sciencefiction ereignis zu beginnen schien, verwandelte sich schnell in ein pottpourrie aus vielen unausgegorenen handlungsträngen, auf deren ausführung man vergebens hoffte..

    SPOILER

    wie war das, ein film ist dann gut, wenn man dessen handlung in einem satz verpacken kann. ich versuche es mal:

    eine armee von runden, erdähnlichen gasigen sphären wird auf die erde gesendet und aus dessen hauptsphäre in new york city entspringt ein ausserirdischer in einer geleeartigen hülle, auf den natürlich sofort seitens armee geschossen wurde, so dass die ausserirdfischen schonmal ziemlich sauer waren und das schon gleich zu beginn ihrer ankunft.. ein riesiger metallener manneskörper folgte aus der sphäre, eine art beschützer vom ominösen klaatu, der durch einen augenschlitz die arme angreift und dann konnte nur noch jennifer conelly eingreifen, eine wissenschaftlerin mit dem spezialgebiet biologie, indem sie keanu reeves zur flucht verhalf, weil sie erkannt hat, dass der erde irgendwas schreckliches blüht, was keanu wohl zu verhindern wüßte und ihr sohn war dann doch nicht so gut auf den keanu zu sprechen, denn sein vater war tot und er hätte den ausserirdischen natürlich sofort erschossen und so rief er im haus eines nobelpreisträgers (ein wirklich guter ansatz für einen guten handlungstrang, wurde jedoch im keim erstickt..) die armee an..(kathy bates fungierte als fiese verteidigungsministerin und allgemein fiese-möpp..) jedenfalls sollte die erde nun von den menschen gesäubert werden, weil diese eine unauslöschbare gefahr für den planeten darstellen, weil es schliesslich nur eine handvoll bewohnbare planeten im universum gibt und man diese schützen müsse, und da der mensch sich wohl niemals ändert, fängt klaatu schonmal an alle tiere der welt in sphären zu packen und diese nun für immer und ewig im weltall schweben zu lassen, bis schlussendlich der vom militär gefangene riesen-metall-mann anfängt, sich in einen riesigen biblischen schwarm aus klitzekleinen metall-mücken zu verwandeln, der über das land zieht und aaaaalles frisst, und zerbersten lässt…und dreimal darf man raten, was nun passiert.. natürlich erkennt klaatu seeehr schnell, dass man die armen menschen vielleicht leben lassen kann, weil so übel sind sie doch gar nicht, diese erkenntnis traf in wie ein blitzschlag ganz unverhofft als er die conelly und ihren sohnemann am grab des papas rotz und wasser heulen sah und so beschloß er, sich selbst in der biblischen metall-plage zu opfern, sich seinen weg durch sie hindurch zur sphäre zu bahnen, sie einmal anzutatschen und schwupps.. und so weiter und so fort..

    SPOILER

    ja. ich glaube mein bildgestaltungslehrer von damals meinte wohl mit einem satz einen etwas kürzeren.

    quod erat demonstrandum: kein guter film.

    ein film, der die ganze zeit den moralischen zeigefinger schwingt wie böse, böse, böse wir menschlein doch sind..und wie immer schlagen die ausserirdischen als erstes in den usa ein.. als ob sie’s verdient hätten.

    ein gutes haar kann ich dennoch finden, mir persönlich hat die rolle von keanu reeves als verstörter, emotionsloser ausserirdischer ziemlich gut gefallen.

    aber: das einzige, was den film hätte retten können, wäre die totale zerstörung der erde gewesen und eben nicht dieses klischeehafte: wir können uns ändern wenn wir nur wollten..

    die idee ist gut, doch die welt noch nicht bereit.

    [http://www.imdb.com/title/tt0970416/][rating: 2/5]
  • The Illusionist

    The Illusionist

    Kennt ihr das, ihr habt gerade einen Film gesehen und könnt euch nicht entscheiden ob ihr einfach aufsteht oder sitzen bleibt, zumindest wenn man im Kino wäre. So ist es mir Heute ergangen bei dem Mysterie Thriller The Illusionist von Neil Burger mit Jessica Biel, Edward Norton und Rufus Sewell. Da ich bekennender Edward Norton Fan bin und bisher ihm auch jede Rolle abgekauft habe, sogar die des Hulk, war ich sehr gespannt. Denn bisher habe ich ihn noch in keiner Rolle erlebt, die in der fernen Vergangenheit spielt und somit doch relativ fremd für unser einer ist.

    Auch hier wird das Stilmittel der Retrospektive angewandt und man steigt erstmal mittendrin ein und bekommt dann langsam erklärt wer der Illusionist ist und wie er bis zu diesem Zeitpunkt gekommen und sich entwickelt hat. Im Laufe dieses Teils erschien es mir teilweise ein wenig holprig und nicht wirklich im Gesamten schlüssig, so hatte ich das Gefühl zu viele Fragmente zu erhalten und mich nicht richtig auf die Story einlassen zu können. Gab es doch sehr viele Aspekte zu beachten und gleichzeitig eine Romanze zu verfolgen, die durch einen etwas unfreundlichen Charakter, wie so oft, gestört wurde.

    The Illusionist zeigt natürlich auch Illusionen, doch diese reihen sich nicht wirklich gut in die Geschichte ein. Werden aus anfänglichen schönen Illusionen die der Magie gleichen im Laufe der Zeit eher Beschwörungen und teilweise Rituale, die irritierend sind. Verschwindet letztendlich die ganze Magie dieser Illusionen und man ist ein wenig irritiert, was das eine mit dem anderem zu tun haben könnte. Was sehr schön ist, ist das Zusammenspiel von Edward Norton mit dem Chiefinspector, gespielt von Paul Giamatti. Diese Zwei führen schöne und interessante Dialoge und bringen teilweise den roten Faden in die Geschichte, an den man sich klammern kann um nicht völlig den Überblick zu verlieren. Obwohl zum Ende hin einige Rätsel aufgelöst werden und ein kleiner Aha-Effekt auftritt, bleiben dennoch viele Fragen offen und man ist damit nicht zufrieden.

    Der gesamte Film ist optisch ein wenig zu glatt, hätte ich mir doch rustikalere Umgebungen und grobere Details gewünscht um die Atmosphäre zu verstärken. Sehen die Schauspieler teilweise doch ziemlich sauber aus, schon fast zu sauber, obwohl das Szenario im 19. Jahrhundert spielt in der Armut und Reichtum sehr eng beieinander sind.

    Ein interessanter Film, der eigentlich eine schöne Geschichte hat, diese aber nicht ganz überzeugend umgesetzt wurde. Gute Schauspieler die einerseits befriedigend spielen, andererseits unter den Erwartungen sich verkaufen – mag jedoch auch am Drehbuch und nicht an der Qualität der jeweiligen Person liegen. Ein Film den man sich ruhig mal zu Hause auf der Couch ansehen kann, aber nicht muss.

    [http://www.imdb.com/title/tt0443543/]
    Bei Amazon kaufen [rating: 3/5]
  • Surveillance – Unter Kontrolle

    Surveillance – Unter Kontrolle

    Bekannte Namen von Schauspielern und Regisseuren müssen nicht immer ein gutes Zeichen sein, besonders wenn Personen zusammen kommen, die auf den ersten Blick irgendwie nicht funktionieren können. Denn der Film Surveillance, in Deutschland als Unter Kontrolle erschienen, lässt bei der Kombination Julia Ormond, Bill Pullman, Jennifer Chambers Lynch und David Lynch einen doch relativ irritiert schauen. Doch gleichzeitig auch neugierig werden und seine Erwartung nicht all zu niedrig ansetzen.

    Surveillance ist eine Art moderner Roadmovie, der Elemente aus den klassischen Roadmovies und zeitgemäßer Kriminalistik mit einer Brise Wahnsinn anreichert. Die Story fängt mit einen Paukenschlag an und wird dann in einer Retrospektive gesplittet und nach und nach erläutert, wie es dazu kam. Es ist ziemlich spannend und gut erzählt wie die einzelnen Charaktere die Geschehnisse erlebt haben und welchen Teil sie dazu beitrugen. Man wird dazu verleitet einzelne Gruppierungen entweder zu hassen oder zu lieben. Im Laufe der Geschichte vermischt sich dies wieder oder wechselt völlig die Seiten. Viele lange Dialoge bauen eine schönen Spannungskurve auf, die dann abrupt unterbrochen wird mit den wahren Bildern der Erzählung. So erkennt man zum Ende hin langsam das gesamte Ausmaß und die Konsequenzen der Ereignisse und ist durchaus überrascht, auch wenn man zwischendurch glaubt es durchschaut zu haben.

    Die Gesamtanmutung dieses Films ist sehr schön, sind doch die Farben und Einstellungen sehr gut gelungen und niemals unübersichtlich. Zwischendurch kombiniert mit sehr speziellen Aufnahmen, die doch ein wenig zeigen, dass hier ein Lynch am Werk war, auch wenn es nicht direkt David Lynch, sondern seine Tochter Jennifer Lynch war. Die Einflüsse sind erkennbar, aber dennoch nicht so stark vorhanden, und dies tut diesem Film sehr gut. Es ist eine sehr schöne optische Komposition aus der typischen Roadmovie Optik und einen Hauch kunstvoller Momente kombiniert mit zeitgenössischem Kino Flair.

    Unter Kontrolle geht teilweise hart zur Sache, auch wenn es der geringere Teil des Films ist. Dennoch sollte man sich diesen Film nicht anschauen wenn man mit Gewalt und leicht sadistischen Neigungen in Filmen Probleme hat. Insgesamt ist es aber ein sehr sehenswerter und moderner Roadmovie, der es wert ist geschaut zu werden. Die Schauspieler Bill Pullman und Julia Ormond sind meiner Meinung nach über sich hinaus gewachsen und zeigen sich diesmal von einer völlig neuen Seite.

    [http://www.imdb.com/title/tt0409345/]
    Bei Amazon kaufen [rating: 5/5]
  • Vorspann

    Vorspann

    Och ne nicht noch ein Filmblog – mag der Eine oder Andere nun denken. Oh doch so ist es! Und warum? Ganz einfach, weil wir gemeinsam ein solches Projekt einfach mal starten möchten und unsere geballte Meinung zu den ganzen Filmen dort draußen Kund tun werden.

    Wir schauen seit Jahren, wie viele andere Leute regelmäßig Filme, sei es im Kino oder zu Hause auf der Couch. Egal aus welchem Genre, wir ziehen uns verdammt viel rein und es wird Zeit den einen oder anderen Film hier zu diskutieren und zu bewerten!

    Wir sind langjährige Freunde und diskutieren immer wieder fleißig über Filme die wir gesehen haben, egal wie oft wir uns einig sind über die Wertung eines Films, genau so oft sind wir uns auch uneinig und genau dies macht doch ein solches Projekt interessant. Subjektive und objektive Meinungen werden hier garantiert auf einander prallen, es werden auch bestimmt Meinungen und Diskussionen aus anderen Seiten miteinbezogen, diese Fülle an Informationen sollte aber letztendlich bei jeden einzelnen Film zu einen gemeinsamen Konsens führen – hoffen wir es – wenn nicht, dann ist es auch kein Weltuntergang.

    In diesem Sinne, laßt die Spiele beginnen … ähm Filme!