Kategorie: Allgemein

  • Lese-Tipp: Das Flop-Starinterview mit Rooney Mara

    Lese-Tipp: Das Flop-Starinterview mit Rooney Mara

    Großartig, amüsant und traurig zu gleich:

    Gruppeninterviews sind nicht nur für Journalisten, sondern auch für die Stars manchmal die Hölle. Cicero-Online-Korrespondent Constantin Magnis durfte das auf der Berlinale erleben

    Das Interview ist es dennoch wert gelesen zu werden, viel Spaß!

  • LEISTUNGSSCHUTZRECHT STOPPEN!

    LEISTUNGSSCHUTZRECHT STOPPEN!

    Am 29. November 2012 wurde in 1. Lesung das Leistungsschutzrecht im Bundestag beraten. Damit kommen die großen Verlagshäuser und ihre Lobbyisten ihrem Ziel ein Stück näher, gegen den Rat von vielen Experten (zum Beispiel vom Max-Planck-Institut) ein Leistungsschutzrecht gesetzlich in Deutschland zu verankern. weiterlesen

  • R´ha [short movie]

    R´ha [short movie]

    Da soll noch einer sagen, Studenten machen nur halbe Sachen – manch ein „Großer“ sollte sich mal daran ein Beispiel nehmen. Denn der 22 jährige Kaleb Lechowski hat ein großartigen Science-fiction Kurzfilm, komplett in Eigenregie und -produktion erstellt, der seines Gleichen sucht.

    Und so ein kreativer Fleiß wird natürlich belohnt, denn Hollywood hat sich bereits gemeldet :) Viel Erfolg!

    Update

    Spannende Hintergrundinformationen gibt es in einen ZEIT Artikel, der die Geschichte dieser Produktion noch schöner macht.

    [http://www.imdb.com/title/tt2624672/]

    [via]

  • HD war gestern – UHDTV kommt …

    HD war gestern – UHDTV kommt …

    Das Wettrüsten im Entertainment Bereich geht weiter, nachdem HDTV sich langsam aber halbwegs sicher durchsetzt und in die heimischen Kinos Einzug hält, kommt schon der nächste Schritt mit UHDTV. Dieser fällt aber natürlich noch viel drastischer aus als der Umstieg von SD (Standard Definition Television) auf HD (High Definition Television). Um es in Zahlen auszudrücken, das bisherige TV Format lag bei 720 × 576 Bildpunkten, dann kam es mit HDTV auf 1920 x 1080 und mit UHDTV (soll als Super Hi-Vision vermarktet werden) kommen wir auf satte 7.680 x 4.320 Bildpunkte.

    Hier ein kleines Schaubild um die Verhältnisse zu Visualisieren:

    Was heißt das nun konkret für uns? Erst einmal gar nichts und das Schlimme daran ist, wenn sich das menschliche Auge nicht weiter entwickelt, z.B. zum Adlerauge, brauchen wir diese Auflösungen gar nicht – man könnte auch böse sagen, das wird reine Abzocke. Natürlich werden wir damit die Möglichkeit haben kleinste Details zu sehen, durch Zoomen – doch wer zoomt ernsthaft innerhalb eines Films an eine Stelle?

    Aber vielleicht ändert sich auch einfach unser ganzes „Bewegtbild“-Verhalten und wir werden auch das Super Hi-Vision irgendwann belächeln wie Heute schon teilweise das SD Format.

    Wie auch immer, diese extrem hohen Auflösungen sind keine Utopie mehr, der UHDTV Standard steht und wird höchstwahrscheinlich von der Technik auch realisiert werden – Ziel 2020.

    [via]

  • YouTube Movies vs. Play Movies?

    Was ist denn da los? Kurz zur Erklärung, YouTube dürfte jedem bekannt sein, YouTube Movies gibt es seit einiger Zeit und wurde bisher nicht so wirklich gepushed. Jetzt meldet sich Google, die eigentlich YouTube sind, mit Play Movies und bietet auf den ersten Blick den selben Service an. YouTube hat natürlich den primären Fokus auf stationäre Systeme wie z.B. Computer, Fernseher oder Konsolen, mit Play Movies will man wohl primär in den mobilen Markt von Android einsteigen.

    Hier ein kleiner visueller Vergleich der Angebote:

    Wie auch immer, diese zwei Plattformen scheinen schlankere webbasierte Alternativen zu den Platzhirschen iTunes (Apple), Videoload (Deutsche Telekom) und maxdome (ProSiebenSat.1 Media) zu sein – wobei man mittlerweile auch LOVEFILM (Amazon) im Auge behalten sollte, die mittlerweile ebenfalls einen Streamingdienst anbieten.

    Dennoch wird wohl langfristig eine Kombination aus YouTube Movies und Play Movies entstehen (müssen), denn wenn man sich das Angebot anschaut im Vergleich zur Erreichbarkeit und des Nutzen, ist dies gar keine Frage.

    Auf den zweiten Blick erkennt man das YouTube Movies die Filme kostenlos anbietet und dementsprechend dort nicht viele und vor allem keine wirklich aktuellen Filme zu finden sind. Ganz im Gegenteil sieht es bei Play Movies aus, dort sieht man einige Blockbuster mit entsprechenden Gebühren, hier ein paar Vergleiche:

    Paranormal Activity
    – iTunes: SD 3,99 €, HD 4,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – Play Movies: SD 2,99 €, HD 3,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – Videoload: HD 1,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – maxdome: nicht verfügbar
    – LOVEFILM: nicht verfügbar als Stream

    Sleeping Beauty
    – iTunes: SD 3,99 €, HD 4,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – Play Movies: SD 2,99 €, HD 3,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – Videoload: HD 2,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – maxdome: SD 2,99 €, HD 3,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – LOVEFILM: nicht verfügbar als Stream

    Warrior
    – iTunes: nur Kauf SD 13,99 €, HD 16,99 €
    – Play Movies: SD 3,99 €, HD 4,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – Videoload: HD 2,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – maxdome: SD 2,99 €, HD 3,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – LOVEFILM: nicht verfügbar als Stream

    Solche Vergleiche sind immer sehr schwer, da die Plattformen unterschiedliche Konditionen mit den Verleihern haben, dennoch ist hier auffällig das zumindest bei diesen drei Filmen Videoload die Nase vorn hat.
    Ich denke dieser Markt wird sich weiterhin schnell und attraktiv entwickeln und das kann uns Zuschauern letztendlich nur freuen :)

    [via]

  • Tipp: Tales From The Darkside The Movie – auf YouTube

    Tipp: Tales From The Darkside The Movie – auf YouTube

    Da schau her, ein kompletter Film ungeschitten auf YouTube und dabei auch noch mit einer akzeptablen Qualität, wenn man sich diesen auf dem Fernseher anschaut. Es geht um den Stephen King Film Tales From The Darkside aus dem Jahre 1990. Ein schöner trashiger Horrorfilm mit einigen Splatterelementen, die heut zu Tage einen noch mehr als früher, mehr zum Lachen, als zum Fürchten bringen.

    Der Film Tales From The Darkside ist ca. 1,5 Stunden lang und offensichtlich eine UnCut Version und bis auf ein paar Tonstörungen kann man sich diesen, der natürlich im englischen Original ist, gut anschauen. Wer nun Lust bekommen hat, hier geht es lang.

    Aufgrund des Jugendschutzes, den ich doch ein wenig unterstützen möchte, gibt es diesmal keine Einbindung des Videos.

    [http://www.imdb.com/title/tt0100740/]

     

  • Loriot verstorben

    Loriot verstorben

    Soeben kommt über die Ticker das der allseits bekannte und sehr beliebte Loriot gestern verstorben ist.

    Loriot dürfte mittlerweile leider nur noch der Generation 30+ sehr bekannt sein, hatte er doch in 80er Jahren die meisten Höhepunkte seiner Karriere.
    Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, so hieß Loriot mit bürgerlichen Namen, war ein komödiantisches Multitalent und hatte einen wunderbaren Charme der seine Sketche, Filme und Bücher immer das besondere Etwas gab. Man muss sich einfach mal einige seiner Auftritte und Arbeiten anschauen und an die Zeit denken, in der diese entstanden und veröffentlicht wurden. Selbst die heutigen Comedians werden höchstwahrscheinlich von ihm schwärmen, sind sie ja teilweise auch mit ihn aufgewachsen.

    http://www.youtube.com/watch?v=Sgn0dWnfFx4 http://www.youtube.com/watch?v=eg6UahhqpyE
  • kino.de löscht seine Community

    kino.de löscht seine Community

    Die Tage hat das bekannte und auch durchaus beliebte Kino-Portal kino.de einen ReLaunch seiner Homepage hingelegt und neben einigen optischen Anpassungen auch sehr viel Wert auf die Interaktionen mit den Besuchern gelegt und somit sehr viel Facebook integriert. Prinzipiell ein guter Schritt und in die richtige Richtung, wäre da nicht ein kleines Problemchen, was sich aktuell im Raum befindet – wo ist die kino.de Community hin? Konnte man sich jahrelang auf kino.de einloggen und speziell im Forenbereich en masse Filmkritiken lesen und selber verfassen, es gab Benutzer die hunderte solcher Beiträge verfasst haben.

    Ich selber hab auch einige dort in den letzten Jahren verfasst und muss mich schon stark wundern, wo diese ab geblieben sind. War es doch für viele ein reichhaltiger Fundus, ehrlicher und objektiver Filmkritiken, die gerade in der Masse noch authentischer herüber kamen, als nur eine simple Bewertung, wie zum Beispiel auf der IMDB.

    Diese Frage stellten sich die Tage auch ein paar andere Benutzer:

    kino.de Facebook Eintrag ReLaunch

    Auf Nachfrage bei kino.de, kam leider nur folgende Antwort zurück:

    Sehr geehrter Nutzer,

    vielen Dank für Ihr positives Feedback zum neuen KINO.de, wir freuen uns, dass Ihnen der verbesserte Service gefällt.
    Die Entscheidung, statt der bisherigen Community-Funktionen des Dienstes in Zukunft die Möglichkeiten des größten Social Networks zu integrieren, stellt modernste Interaktionsformen für die Zukunft sicher. Wir laden Sie herzlich ein, die neuen Kommunikationsmöglichkeiten zu nutzen, um sich mit Freunden und Bekannten über das Thema Film auszutauschen.

    Die Verwaltung Ihrer Newsletter und Lieblingskinos können Sie weiterhin auch ohne Facebook-Account vornehmen.

    Wir bitten herzlich um Verständnis, das wir aufgrund der hohen Zahl von über 2 Millionen Nutzern leider nicht persönlich antworten können.

    Besten Dank für Ihre Mühe, freundliche Grüße und viel Spaß mit dem neuen KINO.de,

    Ihr Team von KINO.de

    Vielleicht ist ja noch nicht alles fertig, wollen wir es mal hoffen, ansonsten hat kino.de wahrhaftig seine eigene Community, von Heute auf Morgen gelöscht …

  • Der letzte Exorzismus aud Blu-ray und DVD

    Der letzte Exorzismus aud Blu-ray und DVD

    „Priester Cotton Marcus ist ein Meister seines Faches. Seit Jahren zieht er durch das Land und führt vermeintliche Exorzismen durch. Alles ist Betrug, doch seine bibeltreuen Anhänger vertrauen ihm. Von seinem schlechten Gewissen geplagt, beschließt er eine spektakuläre Dokumentation produzieren zu lassen, um die Lüge aufzudecken. Begleitet von einem Fernsehteam geht er dem verzweifelten Hilferuf des Farmers Louis nach, dessen Tochter Nell jedoch tatsächlich von einem Teufel besessen zu sein scheint.“

  • Comet Cine Center bei Facebook

    Comet Cine Center bei Facebook

    Unser Kino in Mönchengladbach, das Comet Cine Center, wird sich bald im Bereich Social Media Marketing versuchen. So gibt es seit gestern auf Facebook eine entsprechende Seite und schon seit längerem auch ein entsprechendes Twitter Profil. Neben den üblichen Informationen und Aktionen rund ums Kino, soll es wohl zukünftig auch spezielle Inhalte für die „Fans“ und Nutzer der einzelnen Plattformen geben.

    Screenshot Comet Cine Center bei Facebook

    Das erste Posting auf der Facebook Pinnwand lautet nämlich:

    Schön das schon einige den Weg zu uns gefunden haben. In Kürze werden wir mit unseren Aktivitäten hier starten. Neben allgemeinen Informationen und Aktionen des Comet Cine Center, werden wir auch spezielle Inhalte und Specials nur für euch exklusiv hier anbieten!

    Die großen Kinoketten versuchen schon seit einiger Zeit im Social Media Bereich neue Dinge aus zu probieren und teilweise auch mit Erfolg, es wird spannend sein zu verfolgen ob unser Kino da mithalten kann oder es einfach ganz anders macht.