Autor: Stand Bild

  • Kurz-Reviews: L’assaut, Bone Dry

    Kurz-Reviews: L’assaut, Bone Dry

    L’assaut
    Die Fabe sagt alles und zwar die Farbstimmung im Film, düster, trist und erdrückend und genau so ist auch der Filmstoff – doch nicht ohne Grund. In dieser Verfilmung wird die Geiselnahme von 1994 in Algier filmisch dokumentiert und mit einer unglaublich guten und spannenden Stimmung umgesetzt. Als ich anfing den Film zu schauen, war ich schon nach einigen Momenten mitten im Film und hab erwartungsvoll jeden nächsten Schritt erwartet. Würde es nicht auf einer wahren Geschichte basieren, würde ich sagen großartiges und anspruchvolles Kino, doch hier sage ich einfach ein Muss.

    [rating: 5/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1793239/]

     

    Bone Dry
    Klassischer Roadmovie mit leichter B-Movie Note – ein relativ brutaler Streifen der deprimiert auf Grund einer Situation die zwar ein wenig irreal wirkt aber dennoch nachvollziehbar ist. Es ist zwar hier und da übertrieben doch insgesamt funktioniert es sehr gut mit der gesamten Stimmung im Film. Es gibt einen relativ guten Spannungsbogen und somit entsteht zum Glück keine Langatmigkeit, wie bei vielen ähnlichen Filmen. Nicht ganz so charmant, dafür sehr hart und nicht für jeden etwas, dennoch einen Blick Wert.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0475228/]
  • Prometheus kommt …

    Prometheus kommt …

    Vielen warten schon sehnsüchtig auf den neuen Scifi Kracher Prometheus von Ridley Scott, vielen sagen es wird ein Prequel von Alien, andere wiederum sagen es hat nicht wirklich etwas damit zu tun. Wie auch immer, die Erwartungen vor dem Start von Prometheus sind, gefühlt, extrem hoch und die Euphorie auch. Ist der Trailer doch wieder in guter alter Spannungsmanier mit vielen offenen Fragen und die Optik ist perfekt.

    Hier ein aktueller Apetizer:

    Auf den Clip klicken!

  • Apollo 18

    Apollo 18

    Weltall und geheimnisvoll geht immer und somit habe ich mir den Film Apollo 18 angeschaut. Im Vorfeld hatte ich nur teilweise mal etwas vom Inhalt mitbekommen und der Trailer versprach zumindest ein wenig Spannung.

    Die Art und Weise wie der Film umgesetzt worden ist, was schon am Anfang direkt kommuniziert wird, dürfte wieder einmal die Lager spalten. Denn auch hier wird, wie bei vielen ähnlichen Filmen, auf die Charakteristik einer Dokumentation im Sinne von einzelnen Filmaufnahmen zurückgegriffen. Somit hat man die allseits bekannte Wackelkamera und Unschärfe die die einen hassen und die anderen, in bestimmten Genres lieben.

    Hier funktioniert es aber sehr gut, da das Thema und die Qualität der Bilder uns bekannt vorkommt und somit authentisch wirkt. Auch die wenigen Einstellungen die nicht total verwackelt sind, spiegeln die Zeit und Atmosphäre wieder die man erwartet. Das ist soweit auch gut gelöst, da es einen sehr schönen Spannungsbogen gibt der einen teilweise mitreist. Es ist nicht zu banal aber auch nicht zu übertrieben, es funktioniert einfach ganz gut und überzeugt.

    Am Ende steht leider oder zum Glück ein offenes Ende, wobei man dieses hätte zumindest ein klein wenig mehr auflösen können, doch jeder wie er es mag.

    Fazit: Generell ein empfehlenswerter Film für alle SciFi und Weltraum Fans. Gute Darsteller und interessante Geschichte.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1772240/]
  • Tipp: Tales From The Darkside The Movie – auf YouTube

    Tipp: Tales From The Darkside The Movie – auf YouTube

    Da schau her, ein kompletter Film ungeschitten auf YouTube und dabei auch noch mit einer akzeptablen Qualität, wenn man sich diesen auf dem Fernseher anschaut. Es geht um den Stephen King Film Tales From The Darkside aus dem Jahre 1990. Ein schöner trashiger Horrorfilm mit einigen Splatterelementen, die heut zu Tage einen noch mehr als früher, mehr zum Lachen, als zum Fürchten bringen.

    Der Film Tales From The Darkside ist ca. 1,5 Stunden lang und offensichtlich eine UnCut Version und bis auf ein paar Tonstörungen kann man sich diesen, der natürlich im englischen Original ist, gut anschauen. Wer nun Lust bekommen hat, hier geht es lang.

    Aufgrund des Jugendschutzes, den ich doch ein wenig unterstützen möchte, gibt es diesmal keine Einbindung des Videos.

    [http://www.imdb.com/title/tt0100740/]

     

  • Werbung: Max Payne 3 Trailer

    Werbung: Max Payne 3 Trailer

    Bullet Time®, Max‘ Schlüssel zum Überleben, ist das Herzstück des Gameplays von Max Payne 3. Das neueste Video aus der „Design und Technologie“-Reihe zeigt wie die Weiterentwicklung dieser unverkennbaren Mechanik neue Maßstäbe an Dramatik und Detailgrad für Third-Person-Shooter setzt. Max Payne 3 erscheint am 18. Mai für PlayStation 3 und Xbox 360 sowie am 1. Juni für PC. Special Edition per Vorbestellung erhältlich, solange der Vorrat reicht.

  • Trailer: Dark Shadows

    Trailer: Dark Shadows

    Neues vom Traum-Duo Tim Burton und Johnny Depp – der erste Trailer zu Dark Shadows ist nun verfügbar, viel Spaß damit!

    [http://www.imdb.com/title/tt1077368/]
  • The Day of the Triffids #2

    The Day of the Triffids #2

    Gestern Abend lief der zweite Teil der The Day of the Triffids Verfilmung und man kam nach der einwöchigen Pause doch wieder schnell rein. Doch anders als beim ersten Teil plätscherte nun die Story vor sich hin und war teilweise interessant und gut umgesetzt und dann wieder ein wenig zu albern. Doch insgesamt war dieser zweite Teil akzeptabler als der Erste. Einige Fragen aus den ersten Teil wurden nun beantwortet und es gab ein paar Aha-Effekte, so das die Irritation nicht ganz so groß war. Auch die Darsteller schienen irgendwie gewachsen zu sein und ihre schauspielerischen Künste verfeinert zu haben. Dennoch hatte ich weiterhin so meine Problemchen die Triffids als bedrohliche „Mutanten-Pflanzen“ zu sehen.

    Obwohl es im zweiten Teil etwas deftiger zur Sache ging, ist die Darstellung der Triffids meiner Meinung nach immer noch sehr suboptimal – eine Mischung aus eindeutig CGI und doch irgendwie Stop-Motion-Like. Immerhin war The Day of the Triffids nicht so schlimm wie Ruinen.

    Fazit: Insgesamt ein mittelmäßiger Streifen, der leider nicht die Geschichte so charmant verpacken konnte wie es eventuell möglich gewesen wäre. Öko-Terror der hausgemachten Sorte und eine Story die man schon öfter irgendwie gesehen hat, auch wenn es sich hierbei um eine alte Geschichte handelt, wahrscheinlich haben sogar andere Verfilmungen hier abgekupfert.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1332653/]
  • Final Destination 5

    Final Destination 5

    Warum schaut man sich so etwas an? Ich weiß es nicht, doch manchmal braucht unser Geist stumpfsinnige Unterhaltung und besonders wenn man mit einen Kumpel dies konsumiert, macht es um so mehr Spaß. So geschehen gestern Abend, als wir uns Final Destination 5 angeschaut haben – die Erwartung war nach den letzten zwei Teilen, mehr als gering. Der fünfte Teil der Final Destination Reihe ist bekanntermaßen sehr stark mit 3D Effekten versehen und entsprechend viele Szenen waren auch in der 2D Version auf dem heimischen TV fast 3D. Schon die Titelsequenz lies erahnen, was für ein 3D Feuerwerk im Kino abgeschossen wurde, doch manchmal ist weniger mehr.

    Standbild: Final Destination 5

    Der Aufbau der Story war in gewohnter Manier, am Anfang gibt es die übliche große Katastrophe und von da an nimmt der Film seinen Lauf. prinzipiell war ich doch überrascht was die Qualität der Bilder beziehungsweise der Aufnahmen anging, irgendwie wirkte das alles sehr viel reifer und anspruchsvoller als sonst. Auch wenn die Story Thrash ist, waren die „normalen“ Bilder sehr schön und wirklich großes Kino … wären da nicht die gewissen Sequenzen gewesen, für die Final Destination bekannt ist. Denn genau diese Szenen waren zwar wie üblich, sagen wir mal ein wenig überdimensioniert auch im Sinne der 3D-Effekte, aber gleichzeitig mehr eine Art Computerspiel als alles andere.

    Standbild: Final Destination 5 2

    Auch wenn ich es nun ein wenig vorweg nehme, aber das Blut sah dermaßen künstlich aus, schon fast grell, das man schon mehr als Lachen musste – ebenso die Mengen die vergossen oder verspritzt wurden, waren irgendwie einen Hauch zu viel? Dieser extreme Kontrast von sehr schönen normalen Bildern und extrem übertriebenen, comichaften Splattereffekten funktionierte nicht. Selbst die Darsteller, die auch sonst immer mehr zum Nebensache wurden, waren noch schlechter als bisher. Einzig und allein das Ende macht plötzlich Spaß und ein AHA-Effekt stellt sich ein, doch mehr sei an dieser Stelle nicht gesagt.

    Standbild: Final Destination 5 3

    Fazit: Final Destination 5 ist eventuell als 3D Version ganz interessant – doch insgesamt setzt sich leider die Tendenz fort, das es immer schlechter und kitschiger wird. Neben den ersten Teil, ist der Zweite meiner Meinung nach immer noch der Beste, alles was danach folgt ist in allen Belangen langweilig.

    [rating: 2/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1622979/]
  • Terra Nova geht unter

    Terra Nova geht unter

    Meine subjektive erste Kritik zu Terra Nova scheint doch objektiver zu sein, als ich selber dachte. Denn überraschenderweise habe ich Heute folgende Meldung auf geschnappt:

    Keine guten Nachrichten für alle „Terra Nova“-Fans: Der US-Sender FOX hat die Serie von Steven Spielberg nach nur einer Staffel eingestellt. Es gab somit kein grünes Licht für eine weitere, zweite Staffel. Der Grund dafür waren wahrscheinlich die zu hohen Produktionskosten. Mitgespielt bei der Entscheidung haben wohl aber auch die eher mäßigen Einschaltquoten in den USA. Das Produktionsstudio 20th Century FOX Television soll jedoch bereits nach einem neuen Sender Ausschau halten. Gibt es somit vielleicht doch noch eine Zukunft für „Terra Nova“? Es bleibt spannend… weiterlesen

    Da scheinen auch einige andere Personen nicht ganz zufrieden mit dem Projekt zu sein. Ich habe es persönlich schon nach dem Pilotfilm aufgegeben und gestern den zweiten Teil verpasst und mich dem dahinter laufenden The Day of the Triffids gewidmet.

    [http://www.imdb.com/title/tt1641349/]
  • The Day of the … Killerpflanzen

    The Day of the … Killerpflanzen

    Schade! Ja wirklich schade ist es – gestern lief der erste Teil des Zweiteilers The Day of the Triffids und eigentlich war es ganz spannend und gut gemacht, bis man die Triffids gesehen hat. So schnell kann es gehen und so einfach kann man ein eigentlich schönen Film mit schlechten Effekten zerstören. Ist es Anfangs noch relativ spannend, weil die Gefahr nicht sichtbar ist und man sich seine eigene Vorstellung macht und im Laufe der Zeit eine Spannung aufbaut. Wahrhaftig sind auch die weiteren Effekte und auch die Darsteller ziemlich gut, selbst die Szenerie macht Spaß und wirkt überzeugend – doch die Triffids … diese erinnern irgendwie an eine schlechte Version des kleinen Horrorladens aus Mitte der 80er Jahre.

    Grafik: The Day of the Triffids Logo

    Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich mir nächste Woche den zweiten Teil von The Day of the Triffids auf ProSieben anschauen soll, vielleicht doch um zumindest der Geschichte zu folgen, vielleicht ignorier ich einfach die Triffids … diese ÖkoHorrorPlastik Ungeheuer DingsBums …. ja wirklich Schade ist es – am falschen Ende gespart oder eine schlampige Umsetzung.

    [http://www.imdb.com/title/tt1332653/]
  • Terra Nova < Touch

    Terra Nova < Touch

    Der neue SciFi/Mystery Montag bei ProSieben nimmt Gestalt an – gestern Abend gab es gleich zwei neue Serienstarts, die mehr oder weniger überzeugten!

    Schon im Vorfeld konnte ich mich nicht so richtig auf den Pilotfilm zu Terra Nova freuen, denn so wirklich interessant waren die Trailer im Fernsehen nicht. Und spätestens beim Anblick des Schauspielers aus Avatar dachte ich mir: „Wird das so eine Pseudo Serie?“ – Okay nicht ganz so schlimm, aber dennoch ein wenig lieblos gemacht und zwar inhaltlich. Einige wichtige Informationen, die vielleicht grundlegend für die Serie sein werden, werden am Anfang irgendwie mal schnell „ausgegeben“ um schnell zu Terra Nova zu kommen. Mein erstes subjektives Fazit ist, Terra Nova hat was von Avatar-Jurassic-Park-Primeval.

    [http://www.imdb.com/title/tt1641349/]

    Doch kommen wir nun zu den schönen Dingen des Lebens – durchdachte und verstrickte Geschichten, die von Anfang an Spaß machen. Sei es schon mit der Eingangssequenz, also dem Motion-Design, der Musik, der Bildsprache, der Schauspieler und letztendlich der anfänglichen Story. Ja ich muss zugeben Touch hat mich wahrhaftig schon im Griff und ich werde diese Serie verfolgen. Es macht richtig Spaß und nach langer Zeit scheint es wieder eine Serie zu sein, die auch unsere grauen Zellen etwas stärker beansprucht. Doch leider konnte ich bei meinen ersten Recherchen zu Touch leider nur drei Episoden erkennen. Am 26. März soll es auf ProSieben weitergehen, hoffen wir mal das da doch noch mehr kommt!

    [http://www.imdb.com/title/tt1821681/]