Schlagwort: religion

  • Kinotipp: Stille Nacht

    Kinotipp: Stille Nacht

    Am Wochenende ist es wieder soweit, der 1. Advent und das Jahr neigt sich mit rasender Geschwindigkeit dem Ende zu. Und genau jetzt heißt es in Stimmung zu kommen und sich langsam und nicht schockartig in die Weihnachtszeit zu begeben. Wie könnte dies besser gehen, als mit einen schönen, ruhigen und soweit auch dramatischen Film. Stille Nacht scheint die richtige Wahl zu sein diese Woche und da es sich hier auch um die wahre Geschichte des möglichen Ursprungs, dieses weltbekannten Liedes handelt, ist es schon fast ein vorweihnachtliches Muss.

    Plot

    Es ist das bekannteste und beliebteste Weihnachtslied überhaupt und nahezu auf der ganzen Welt vertreten: „Stille Nacht“. Doch wo liegen die Ursprünge dieses besinnlichen Ohrwurmes? Sie gehen auf den katholischen Priester Joseph Mohr zurück, der 1818 nach Oberndorf bei Salzburg berufen wurde. Mit dem Lied wollte er den Menschen die eigentliche Bedeutung der Heiligen … []

    Trailer

    [http://www.imdb.com/title/tt2562132/]
  • Kurz-Reviews: Hot Tub, Silent Hill 2

    Kurz-Reviews: Hot Tub, Silent Hill 2

    Hot Tub
    Überraschend gut, obwohl die Story am Anfang nicht so wirklich überzeugt. Doch mit viel Witz und Charme macht dieser Film richtig Laune und ist sehenswert. Speziell in den typischen Männerrunden, ist dieser Film sehr unterhaltsam, aber natürlich auch für die Damen.

    [rating: 4/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1231587/]

     
    Silent Hill 2
    Fortsetzungen sind immer problematisch, um so mehr wenn der erste Teil ein echter Kracher war. Die Effekte/Masken/Figuren und der Sound ist grandios und in 3D im Kino war er bestimmt auch nicht ganz so schlecht, doch das war es dann auch. Die Story plätschert ein wenig vor sich hin und wirkt nicht ganz rund, es gibt leider nur relativ wenig Szenen, die den Grusel des ersten Teils ansatzweise das Wasser reichen können. Ansonsten viel Brutalität, die auch noch vorhersehbar ist.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0938330/]
  • Kurz-Reviews: L’assaut, Bone Dry

    Kurz-Reviews: L’assaut, Bone Dry

    L’assaut
    Die Fabe sagt alles und zwar die Farbstimmung im Film, düster, trist und erdrückend und genau so ist auch der Filmstoff – doch nicht ohne Grund. In dieser Verfilmung wird die Geiselnahme von 1994 in Algier filmisch dokumentiert und mit einer unglaublich guten und spannenden Stimmung umgesetzt. Als ich anfing den Film zu schauen, war ich schon nach einigen Momenten mitten im Film und hab erwartungsvoll jeden nächsten Schritt erwartet. Würde es nicht auf einer wahren Geschichte basieren, würde ich sagen großartiges und anspruchvolles Kino, doch hier sage ich einfach ein Muss.

    [rating: 5/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1793239/]

     

    Bone Dry
    Klassischer Roadmovie mit leichter B-Movie Note – ein relativ brutaler Streifen der deprimiert auf Grund einer Situation die zwar ein wenig irreal wirkt aber dennoch nachvollziehbar ist. Es ist zwar hier und da übertrieben doch insgesamt funktioniert es sehr gut mit der gesamten Stimmung im Film. Es gibt einen relativ guten Spannungsbogen und somit entsteht zum Glück keine Langatmigkeit, wie bei vielen ähnlichen Filmen. Nicht ganz so charmant, dafür sehr hart und nicht für jeden etwas, dennoch einen Blick Wert.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt0475228/]
  • Vormerken – TV-Tipp: 9/11 12 Stunden Marathon

    Vormerken – TV-Tipp: 9/11 12 Stunden Marathon

    Da kommt was gewaltiges auf uns zu, VOX vermeldet einen 12-stündigen Marathon zu den Anschlägen des 11. September 2001. so berichtet Quotenmeter heute folgendes darüber:

    Wie RTL bei seiner Programm-Präsentation bekannt gab, widmet sich Chefredakteur Peter Kloeppel in einer besonderen Reportage zum zehnten Jahrestag von 9/11 dem Thema und will dabei neue Perspektiven aufzeigen. Die RTL-Reportage gibt es am 5. September 2011 zusehen. Schwestersender VOX widmet dem Thema fünf Tage später eine 12-stündige Dokumentation. Am 10. September 2011 ab 12 Uhr zeigt VOX die Doku «Ein Tag schreibt Geschichte – 11. September 2001». In dem 12-stündigen Programm rekonstruieren die Spiegel TV-Autoren Jens Nicolai, Karin Assmann, Nanje Teuscher und Thomas Schaefer in zehn „Stundenprotokollen“ die wichtigsten Ereignisse des Tages: vom Check-in der Terroristen Mohammed Atta und Abdulaziz al-Omari am Flughafen Portland über den Einschlag des ersten Flugzeugs in den Nordturm des World Trade Centers bis zum Einsturz des neben den Twin Towers stehenden Hochhauses World Trade Center Nr.7.

    [weiterlesen]

  • Der letzte Exorzismus aud Blu-ray und DVD

    Der letzte Exorzismus aud Blu-ray und DVD

    „Priester Cotton Marcus ist ein Meister seines Faches. Seit Jahren zieht er durch das Land und führt vermeintliche Exorzismen durch. Alles ist Betrug, doch seine bibeltreuen Anhänger vertrauen ihm. Von seinem schlechten Gewissen geplagt, beschließt er eine spektakuläre Dokumentation produzieren zu lassen, um die Lüge aufzudecken. Begleitet von einem Fernsehteam geht er dem verzweifelten Hilferuf des Farmers Louis nach, dessen Tochter Nell jedoch tatsächlich von einem Teufel besessen zu sein scheint.“

  • Kurz-Review: Legion, Book of Eli, Prince of Persia

    Kurz-Review: Legion, Book of Eli, Prince of Persia

    Legion
    Achtung typischer Fall von, Trailer verspricht was anders! Dennoch ein guter Film, der alle Sakral-Fans gut bedient, gute Schauspieler und eine gute Geschichte, so könnte der jüngste Tag werden.

    [http://www.imdb.com/title/tt1038686/]
    [rating: 4/5]

    Book of Eli
    Entweder man mag den Film oder findet ihn doof, so dürfte es jedem gehen, der ihn gesehen hat. Insgesamt aber in meinen Augen auch ein guter Film der das Thema Relegion (diesmal Christentum) kritisch, aber nicht übertrieben aufgreift

    [http://www.imdb.com/title/tt1037705/]
    [rating: 3/5]

    Prince of Persia
    So leid es mir tut, das war wohl nix, so gut die Schauspieler und Szenerie auch ist, die Geschichte wurde schlecht präsentiert. Das ärgert am meisten, denn die Geschichte ist gut, nur ihre Umsetzung war an vielen Stellen, sehr abgehakt!

    [http://www.imdb.com/title/tt0473075/]
    [rating: 2/5]
  • The Passion of the Christ

    The Passion of the Christ

    Viel wurde drübergesprochen, viel hat man drüber gehört und man wusste nicht was man erwarten soll. Ähnlich erging es auch mir mit diesen Film, das erste Mal nach langer Zeit war ich mir unschlüssig ob ich ihn mir anschauen soll oder besser nicht. Doch zum Schluss hat die Neugier gesiegt! Vorab sollte ich erwähnen das ich nicht wirklich bibelfest bin und somit nur Abrisse der Geschichte Jesus im Kopf habe. Dementsprechend bin ich ohne grosse Erwartungen an diesen Film rangegangen und hab mich vollkommen auf ihn eingelassen. Diese Kritik hier werde ich diesmal in zwei Bereiche teilen, weil es mir wichtig erscheint diese nicht wie üblich zusammen zu werfen. Einerseits die reine gestalterische Schiene eines „Sandalenfilms“ der im 21. Jahrhundert gedreht wurde und andererseits die Inhalte und ihre Vorlagen.

    In den letzten Jahren aber vor allen Dingen als Kind habe ich eine Menge, wenn nicht sogar alle „Sandalenfilme“ (Hercules, Spartacus, etc.) gesehen und war immer fasziniert von den Aufwand der damals für diese Streifen betrieben wurde und die Szenerie die mit feinsten Details einen in die jeweilige Zeit hineinversetzen lies. Drum habe ich diese Faktor bei Der Passion Christi auch sehr kritisch beäugt und war gespannt was mir geboten wird. Ich muss sagen, ich wurde nicht entäuscht, die Szenerie und Bauten sind sehr gut gewählt bzw. gebaut worden. Teilweise an Originalschauplätzen und teilweise bühnenbildernische Grossleistungen versetzen auch hier einen in die richtige Stimmung. Die Umgebungen wie auch die jeweiligen Lichtverhältnisse lassen einen wirklich teilweise tief in diese Zeit hineintauchen. Die Perspektiven und Bildausschnitte sind teilweise sehr interessant gewählt lassen sich aber auch oftmals mit den typischen aus den alten „Sandalenfilmen“ vergleichen. Sehr positiv sind auch die rückblickenden Szenen in den man imemr wieder den roten Faden bekommt und weisst, wieso weshalb warum! Eins der interessantesten Merkmale dieses Filmes ist die Sprache die in arameisch und lateinisch gehalten wurde und an den wichtigsten Stellen mit deutschen Untertiteln aufgelöst wird. Doch grösstenteils braucht man diese garnicht, denn die Bildsprache erlaubt es zum grössten Teil auf diese zu verzichten. Es scheint fast ein Teil aus der Bibel zu sein, der nur bebildert wurde und keinerlei Worte nötig hat. Ebenfalls sehr positiv sind die Mimiken und Gestiken der einzelnen Charaktere der Haupt- wie auch Nebendarsteller, hier wurde auch sehr viel auf das Detail geachtet und in entsprechenden Szenen unterstreicht die eine oder andere kleine Gestik die imposante Bedeutung der jeweiligen Szenen oder des Augenblickes.

    Wie gesagt es wurde viel geschrieben und viel erzählt über diesen Film. Er sei zu brutal dargestellt, er sei antisemitisch oder würde sogar ein total verzerrtes Bild der Passion Christi darstellen. Wie in der Einleitung erwähnt bin ich nicht sehr bilbelfest, doch wer sagt das die Bibel zu 100% richtig ist? In den Jahrhunderten und Jahrtausenden der Überlieferungen, wurde alles richtig übersetzt und ging nichts verloren? Keiner kann das beschwören. Um so mehr sollte man sich die Darstellung der einzelnen Gänge sehr sorgfältig anschauen und nicht von Anfang an sagen das wäre alles zu brutal und so ist das bestimmt nicht gewesen. Das einzige was unrealistisch ist, das ein Mensch soviel Schmerzen körperlich wie auch emotional über sich ergehen lassen kann über einen solchen Zeitraum. Doch war Jesus ein normaler Mensch, nein, er soll der Sohn Gottes gewesen sein also wenn der Sohn Gottes sowas nicht aushalten könnte wer dann? Doch dies sind Spekulationen die man ohne Ende führen könnte, desweiteren scheint für einige der Film viel zu brutal zu sein, doch denken wir mal drüber nach, was kennt man von den Römern bzw. was hat man durch die Überlieferungen von den Römern erfahren? Foltern war an der Tagesordnung und zwar nicht nur durch auspeitschen mit diversen Gegenständen, sondern sogar Menschen bei lebendigen Leibe hungrigen Tieren vor zu werfen. Wenn man sich solche Situationen vor Augen hält, scheint die ständige Auspeitschung von Jesus auf seiner Passion schon fast lächerlich. Ich behaupte mal sogar, das es sogar noch viel schlimmer war. Zu der Zeit gab es keinerlei Schuldgefühle und Ungerechtigkeitssinn wie man es heute kennt. Auch wenn hier und da der eine oder andere Mitleid hatte, kannte der Großteil der Menschen damals das nicht und wusste nicht was er tat. Was schon direkt ein Bibelzitat ist und von Jesus am Kreuz gesprochen wurde. Aber eins wurde endlich wieder offensichtlich und wird hoffentlich auch in der heutigen Zeit die Menschen sensibilisieren, es gab, gibt und wird nie mehr Schmerzen & Qualen auf der Welt geben als durch Religionskonflikte sei es für den Einzelnen oder ganzen Gruppen. Da stellt sich die Frage, sollte man wirklich an etwas glauben was nicht erreichbar ist, was nur in unseren Köpfen, Seelen oder den Herzen beheimatet ist, oder sollte man doch eher an sich selbst glauben und seine eigene Kraft entdecken und nutzen?

    Imposanter Film über die Passion Christi, der nicht für jeden was ist. Man sollte ohne Vorbehalte sich den Film anschauen und konzentriert sein. Personen die sich evtl. zu schnell in Filme reinsteigern sollten evtl. das Kino wirklich meiden, die eine oder andere Sequenz lässt doch schon einen ein wenig den Atem stocken. Mel Gibson hat es wiedermal geschafft Filmgeschichte zu schreiben, dieser Film wird 100% zu einen Meisterwerk in Zukunft gekürt werden, auch wenn er momentan teilweise zerrissen wird. (22.01.2004)

    [http://www.imdb.com/title/tt0335345/]
    Bei Amazon kaufen [rating: 5/5]