Schlagwort: Fernsehen

  • Adolf Grimme Preis 2014 – Nominierungen

    Adolf Grimme Preis 2014 – Nominierungen

    Am 5. April ist es wieder soweit, der Adolf Grimme Preis wird verliehen, mittlerweile zum 50. Mal. Die Verleihung des Adolf Grimme Preis findet in Marl stattf und ist der älteste und renommierteste Fernsehpreis Deutschlands, so wird es bei diesem Jubiläum auch einen Sonderpreis Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen und eine Ehrung der Stifter geben. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr die Wettbewerbe für Fiktion, Information und Unterhaltung, hier die Nominierten:

    Wettbewerb Fiktion/Spezial 2014

    Einzelsendungen

    • Alaska Johansson (HR)
    • Der Minister (Sat1)
    • Die Auslöschung (SWR/ORF)
    • Die Frau von früher (ZDF/ARTE/3sat)
    • Eine Hand wäscht die andere (NDR/ARTE)
    • Eine mörderische Entscheidung (NDR/ARTE)
    • Gestern waren wir Fremde (ARD Degeto)
    • Grenzgang (WDR/NDR)
    • Mord in Eberswalde (WDR)
    • Operation Zucker (BR/ARD Degeto/WDR)
    • Polizeiruf 110 – Der Tod macht Engel aus uns allen (BR)
    • Schuld sind immer die Anderen (SWR/ARTE)
    • Tatort – Angezählt (rbb/ORF)
    • Tatort : Borowski und der Engel (NDR)
    • Und alle haben geschwiegen (ZDF)
    • Unter Feinden (ZDF/ARTE)
    • Woyzeck (ZDF/ARTE/3sat)

    Serien & Mehrteiler

    • Unsere Mütter, unsere Väter (ZDF)
    • Verbrechen – nach Ferdinand von Schirach (ZDF)
    • Weissensee, 2. Staffel (MDR/ARD Degeto)

    Spezial

    • Martina Zöllner, Volker Heise und Thomas Kufus für Idee und Konzeption der Echtzeitserie „Zeit der Helden“ (SWR/ARTE)
    • Janna Nandzik und Johannes Boss für Konzept und Umsetzung des interaktiven, multimedialen Projekts „About: Kate“ (ARTE)
    • Julia Koschitz für die schauspielerische Leistung in den Filmen „Pass gut auf ihn auf“ (ZDF) und „Tödliche Versuchung“ (ZDF)

    Wettbewerb Information & Kultur/Spezial 2014

    Einzelsendungen

    • 6 Millionen und einer (ZDF/ARTE)
    • Atomic Africa (WDR)
    • auslandsjournal – die doku: Aleppo – die geteilte Stadt (ZDF/3sat/ZDFinfo)
    • Betongold (rbb/ARTE)
    • Carte Blanche (WDR/ARTE/SF)
    • Das Moor (BR/ARTE/ORF)
    • Der Rauswurf: Bärbel Bohley (rbb)
    • Die Wohnung (ZDF/SWR/ARTE)
    • Geheimer Krieg (NDR)
    • hier und heute: Linie 107 (WDR)
    • Oma und Bella (RB)
    • Restrisiko – Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug (BR)
    • The Voice of Peace (NDR)
    • Töte zuerst (NDR/IBA Israeli Television/et. al)
    • Trainer! (WDR)
    • Work Hard – Play Hard (ZDF/ARTE)

    Serien & Mehrteiler

    • Sonneborn rettet die Welt…(ZDF/ZDFneo)
    • Tagesschaum (WDR)
    • Volksvertreter – Abgeordnet in den Bundestag (ZDF/3sat/ZDFinfo)
    • ZDFzeit: Unser Krieg – Kampfeinsatz in Afghanistan (ZDF)

    Spezial

    • Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich für die Langzeitbeobachtung über 25 Jahre in „Berlin – Ecke Bundesplatz“. (WDR/rbb/3sat)
    • Monika Anthes und Eric Beres für ihre nachhaltige Recherche zum „Fall Mollath“. (SWR)

    Wettbewerb Unterhaltung/Spezial 2014

    • Beef Buddies (ZDF/ZDFneo)
    • Circus HalliGalli (Pro7)
    • Danni Lowinski, 4. Staffel (Sat1)
    • Die Jungs-WG: Ohne Eltern in den Schnee, Folge 10 (ZDF/KiKA)
    • Diese Kaminskis (ZDF/ZDFneo)
    • Frühstücksfernsehen mit Olli Dittrich (WDR)
    • Herr Eppert sucht die Chefin (ZDF/ZDFneo)
    • Lerchenberg (ZDF)
    • NEO MAGAZIN (ZDF/ZDFneo)
    • Nichtgedanken (Tele 5)
    • Pelzig hält sich (ZDF)
    • Playlist – Sound of my Life (Tele 5)
    • Sekretärinnen – Überleben von 9 bis 5 (RTL)
    • Yps – Die Sendung (RTL/RTL NITRO)
    • Zeig mir Deine Welt (NDR)

    Spezial

    • Kai Blasberg– für mutige und originelle Programmgestaltung im Unterhaltungsbereich für (u.a. „Playlist“, „Hans Sarpei – Das T steht für Coach“, „Nichtgedanken“) (Tele 5)
    • Stefan Raab für seinen Beitrag im „Kanzlerduell 2013“
      (ARD/ProSieben/RTL/ZDF)

    Quelle

  • Deutscher Fernsehpreis 2013 – Gewinner

    Deutscher Fernsehpreis 2013 – Gewinner

    Bester Fernsehfilm

    • Der Fall Jakob von Metzler (ZDF/UFA FICTION GmbH)
    • Der Minister (SAT.1/UFA FICTION GmbH)
    • Operation Zucker (ARD/BR/Degeto/WDR/sperl productions GmbH)

    Bester Mehrteiler

    • Das Adlon. Eine Familiensaga (ZDF/ORF/MOOVIE – the art of entertainment)
    • Unsere Mütter, unsere Väter (ZDF/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH/ZDF Enterprises)
    • Der Turm (ARD/MDR/Degeto/NDR/BR/WDR/SWR/RBB/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH)

    Beste Serie

    • Christine. Perfekt war gestern! (RTL/Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbH)
    • Hubert und Staller (ARD/MDR/BR/ARD-Werbegesellschaft/Entertainment Factory Film- und Fernsehproduktion GmbH/Tele München Gruppe)
    • Zeit der Helden (SWR/ARTE/zero one film GmbH)

    Bester Schauspieler

    • Robert Atzorn für Der Fall Jakob von Metzler (ZDF/UFA FICTION GmbH)
    • Matthias Brandt für Polizeiruf 110: Der Tod macht Engel aus uns allen (ARD/BR/Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion GmbH), Polizeiruf 110: Fieber (ARD/BR/die film GmbH), Eine mörderische Entscheidung (ARD/NDR/ARTE/Cinecentrum Hannover Film- und Fernsehproduktion GmbH), Verratene Freunde (ARD/SWR/WDR/ARTE/UFA FICTION GmbH)
    • Volker Bruch und Tom Schilling für Unsere Mütter, unsere Väter (ZDF/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH/ZDF Enterprises)
    • Lars Eidinger für Polizeiruf 110: Der Tod macht Engel aus uns allen (ARD/BR/Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion GmbH)
    • Jan Josef Liefers für Der Turm (ARD/MDR/Degeto/NDR/BR/WDR/SWR/RBB/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH)

    Beste Schauspielerin

    • Alice Dwyer für Im Alleingang – Elemente des Zweifels (SAT.1/Magic Flight Film GmbH)
    • Julia Jäger für Zeit der Helden (SWR/ARTE/zero one film GmbH)
    • Claudia Michelsen für Der Turm (ARD/MDR/Degeto/NDR/BR/WDR/SWR/RBB/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH)
    • Nadja Uhl für Operation Zucker (ARD/BR/Degeto/WDR/sperl productions GmbH), Der Turm (ARD/MDR/Degeto/NDR/BR/WDR/SWR/RBB/UFA FICTION GmbH/Beta Film GmbH)
    • Susanne Wolff für Mobbing (ARD/BR/SWR/ARTE/Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion GmbH)

    Beste Dokumentation

    • Hudekamp – Ein Heimatfilm (NDR)
    • Kinder! Liebe! Hoffnung! (ARD/SWR)
    • Weltenbrand (ZDF)

    Beste Reportage

    • Abenteuer Leben Spezial: Das Hohe Haus der Republik – Hinter den Kulissen des Bundestages (kabel eins)
    • Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon (ARD/HR)
    • Staatsgeheimnis Bankenrettung (ARTE/RBB/ Árpád Bondy Filmproduktion)
    • Die Story im Ersten: Unschuldig in Haft – Wenn der Staat zum Täter wird (ARD/WDR)
    • Die Story im Ersten: Wie Syrien stirbt – Eine Reportage aus dem Bürgerkrieg (ARD/WDR)

    Beste Information

    • Absolute Mehrheit – Meinung muss sich wieder lohnen (ProSieben/Brainpool TV/Raab TV)
    • auslandsjournal XXL: Brasilien (ZDF)
    • Thadeusz und die Beobachter (RBB/Räuberleiter GmbH)

    Beste Sportsendung

    • Für ihre Berichterstattung bei ran Football – Der NFL Super Bowl 2013 (SAT.1): Frank Buschmann, Jan Stecker (Kommentar und Moderation), Florian Bauer (Field Reporter)
    • sport inside (WDR)
    • Für seinen Kommentar des UEFA-Champions League Viertelfinal-Rückspiels Dortmund – Málaga: Kai Dittmann (Sky)

    Beste Unterhaltung Show

    • Got to Dance (ProSieben/SAT.1/Shine Germany Film- und Fernsehproduktion GmbH)
    • Let’s Dance (RTL/ITV Studios Germany GmbH)
    • The Voice Kids (SAT.1/Schwartzkopff TV/Talpa Distribution)

    Beste Unterhaltung Doku / Dokutainment

    • Auf der Flucht – Das Experiment (ZDFneo/doclights GmbH)
    • Berlin – Tag & Nacht (RTL 2/filmpool entertainment GmbH)
    • Shopping Queen (VOX/Constantin Entertainment GmbH)

    Beste Comedy

    • Frühstücksfernsehen (ARD/WDR/Beckground TV)
    • Götter wie wir (ZDFkultur/ZDF/Das Kleine Fernsehspiel/Razor Film/CS Filmproduktion/ Magna Mana/Quantum/HR Neue Medien)
    • heute-show (ZDF/Prime Productions GmbH)

    Publikumspreis „Beste Nachrichtensendung“

    • heute journal (ZDF)
    • RTL aktuell (RTL/InfoNetwork)
    • SAT.1 Nachrichten (SAT.1/N24 Media GmbH)
    • Tagesthemen (ARD)

    Quelle

  • ProSieben MAXX oder 7MAXX *Update*

    ProSieben MAXX oder 7MAXX *Update*

    Der Name ist eigentlich egal, spannender werden die Inhalte werden, die ProSieben MAXX uns ab dem 3. September zeigen wird. Doch fangen wir mal ganz vorne an, was ist oder was soll ProSieben MAXX eigentlich sein beziehungsweise werden?

    ProSieben MAXX ist erst einmal ein neuer Free-TV Sender der ProSiebenSat.1 Media AG und somit nach ProSieben FUN (Mai 2012) schon der zweite neue Sender innerhalb von 1,5 Jahren.

    Offiziell wird folgende Zielrichtung ausgegeben:

    ProSieben Maxx richtet sich an männliche Zuschauer im Alter zwischen 30-59 Jahren und wird der sechste Free-TV-Sender der ProSiebenSat.1 Media AG, in Deutschland. Inhaltlich wird sich ProSieben Maxx in zunehmendem Maß auf internationale Serien, Filme und Dokumentationen konzentrieren.

    … das erinnert mich ein wenig, bis auf die Serien & Filme doch sehr stark an DMAX,

    prosiebenmaxx

    Das könnte ja glatt ein gemeiner Mehrwert werden, denn wenn man es tatsächlich schafft, den DMAX „Charme“ mit den Film- & Serien-Stärken von ProSieben zu kombinieren, ja dann sind wir Männer wieder rundum versorgt :)

    Update

    Laut WikiPedia kann ProSieben MAXX über folgende Wege empfangen werden:

    • DVB-S: Digital über Astra auf 19,2° (12.545 MHz, Transponder: 107, Polarisation: Horizontal, Symbolrate: 22000 MS/s, FEC: 5/6)
    • DVB-T: Im Großraum München (über Olympiaturm) sowie vom Sender Wendelstein
    • DVB-C: ab Sendestart über Kabel Deutschland und Unitymedia Kabel BW zu sehen.
    • IPTV: Über die Plattformen von Telekom Entertain und Vodafone TV

     

  • Sharknado auf der großen Leinwand

    Sharknado auf der großen Leinwand

    Sharknado? Nun gut, nicht jeder wird zwangsläufig davon gehört haben, obwohl es in den letzten Tagen hohe Wellen geschlagen hat. Sharknado ist eine TV-Produktion von SyFy und ist einer dieser typischen „ich schäme mich dafür das solche Filme produziert werden“ Werke … übertrieben gesagt. Doch genau diese Streifen sind halt manchmal dermaßen grausig, das sie es schaffen in kürzester Zeit eine riesige Fangemeinde aufzubauen und genau dies hat Sharknado jetzt schon zu einer Art Kultfilm gemacht.

    Doch fangen wir mal ganz banal mit dem eindrucksvollen Trailer dazu an:

    Genau, eigentlich purer Trash der so absurd ist, das er halt irgendwie wieder Spaß macht. Hey und mal ehrlich so abwegig ist das doch gar nicht, Tiere flüchten oft vor Katastrophen oder Bedrohungen durch die Natur, weil sie dies viel früher als wir Menschen spüren. Das dann durch einen Tornado sämtliche Tiere aus dem Wasser, speziell die Haie die praktischer Weise direkt oben schwimmen, aufgesaugt werden – ist nachvollziehbar. Das diese dann auch noch herumgewirbelt werden und wieder irgendwo herunterfallen und mit ihren Instinkt alles was zappelt beißen möchten – hey das ist Natur.

    Die einzige wahre Frage ist, wie lange können sie ohne Sauerstoff aus dem Wasser auskommen, vielleicht haben ja Haie einfach ein immens großes Lungenvolumen!

    Jetzt aber zu den Fakten, Sharknado hat einen solchen Hype ausgelöst das jetzt schon zwei Folgeaktionen fest geplant sind:

    1. Sharknado erhält eine Fortsetzung
    2. Sharknado wird in einigen Kinos der USA laufen

    Ergo, wir müssen Sharknado auch sehen!

    [via]

    [http://www.imdb.com/title/tt2724064/]
  • SciFi & Mystery Serienstarts auf ProSieben

    SciFi & Mystery Serienstarts auf ProSieben

    ProSieben macht es uns aber wirklich nicht leicht, das wird ja diesmal wirklich anstrengend, mit drei SciFi & Mystery Krachern geht es in die nächste und in die erste Runde. Doch rollen wir mal das Feld von hinten auf:

    Gestartet wird mit der dritten Staffel von Supernatural, die zumindest im Handel als DVD Version FSK 18 ist und man somit gespannt sein darf, wie gruselig oder sogar brutal sie diesmal auf ProSieben zu sehen sein wird. Es gab einige Episoden von Supernatural die schon fast ein wenig grenzwertig waren, ich bin gespannt.

    Grafik: Supernatural Logo

    Start: Supernatural Staffel III, 1. März 2010 22:10 Uhr

    Weiter geht es ebenfalls mit der zweiten Staffel von Fringe, diese ist bisher noch nicht auf DVD erhältlich und man hat generell über Fringe kontroverses gelesen und gehört. Fakt ist es, das Fringe sehr sehr speziell ist und leider zu oft mit Akte X verglichen wird, das schadet, denn Fringe ist völlig anders!

    Grafik: Fringe Logo

    Start: Fringe Staffel II, 8. März 2010 20:15 Uhr

    Neu im Spiel ist die Serie FlashForward und startet ihre erste Staffel, viel weiß ich nicht darüber und ich habe mich absichtlich nur vom Trailer auf ProSieben berieseln lassen. Dennoch ist mir leider zu Ohren bekommen das FlashForward wohl in den USA nicht so richtig gut ankam, doch wie so oft muss das nicht heißen das es hier ein Flop wird, die Spannung steigt!

    Grafik: Flashforward Logo

    Start: FlashForward Staffel I, 1. März 2010 20:15 Uhr

    In diesem Sinne, bin ich gespannt was ihr und die unzähligen Blogs, Portale und Medienmagazine zu den drei Sendungen schreiben werden :)

  • Golden Globe Awards 2010

    Heute Nacht ist es wieder soweit und einer der wichtigsten Film- & Fernsehpreise weltweit wird zum 67. Mal verliehen. Die Golden Globes werden wie der OSCAR jährlich verliehen, dabei wird der Golden Globe an die erfolgreichsten Fernsehproduktionen und Darsteller verliehen, die Vergabe wird von 100 Journalisten, die in Hollywood arbeiten entschieden.

    Hier eine kleine Auswahl der Nominierten

    Bester Film – Drama

    Avatar
    Tödliches Kommando (The Hurt Locker)
    Inglourious Basterds
    Precious: Based On The Novel Push By Sapphire (Precious: Based On The Novel Push By Sapphire)
    Oben in der Luft (Up In The Air)

    Bester Film – Komödie/Musical

    (500) Days Of Summer
    Hangover (The Hangover)
    Wenn Liebe so einfach wäre (It’s Complicated)
    Julie & Julia
    Nine

    Bester fremdsprachiger Film

    Das Weisse Band – Eine Deutsche Kindergeschichte (The White Ribbon), Deutschland – Regie: Michael Haneke

    Bester Animationsfilm

    Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (Cloudy With A Chance Of Meatballs)
    Coraline
    Der fantastische Mr. Fox (Fantastic Mr. Fox)
    Küss den Frosch (The Princess And The Frog)
    Oben (Up)

    LIVE

    Hier zu Lande kann man die Golden Globes 2010,genau wie letztes Jahr,  ab 2:00 Uhr auf ProSieben live verfolgen, voraussichtlich bis 5:00 Uhr! Des Weiteren kann man die Verleihung auch ohne Bild bequem via RSS Feed oder Twitter verfolgen. Oder für die Leute dies noch komfortabler haben möchten und eventuell zu der Zeit unterwegs sind, über die spezielle Website für mobile Endgeräte.