Kategorie: Fernsehen

  • Serie: Falling Skies

    Serie: Falling Skies

    Auf TNT Serie läuft aktuell die erste Staffel der neuen Science-Fiction Serie Falling Skies. Jetzt während der dritten Folge stellt sich ein gewisses Gefühl von Wohlbefinden ein und erinnert irgendwie an die Spannung und Gestaltung der weltbekannten Serie Die dreibeinigen Herrscher. Falling Skies wird aktuell auf WikiPedia folgendermaßen beschrieben:

    Falling Skies erzählt die Geschichte von den Überlebenden einer Invasion von Außerirdischen (von den Überlebenden „Skitters“ genannt) und folgt einer kleinen Gruppe von Überlebenden. Dabei haben die Außerirdischen die Menschheit stark dezimiert, Erwachsene getötet und Kinder mittels eines mit dem Zentralen-nervensystem verbundenen Parasiten zu Sklaven gemacht. Ziel der Aufklärungsgruppe rund um den Militärhistoriker und Vizebefehlshaber der Widerstandszelle „Massachusetts-2“ Tom Mason, dem Protagonisten der Serie, ist das Akquirieren von Informationen und vor allem das in Erfahrung bringen der Pläne der Außerirdischen. So stellen sich ähnlich wie bei Serien wie z. B. Lost viele Fragen, z. B. wieso eine sechsbeinige Spezies zweibeinige Roboter baut oder wieso die Außerirdischen in jeder Großstadt eine große bisher unidentifizierte Struktur bauen.

    Der US-Start war am 19. Juni diesen Jahres und auf TNT Serie direkt nur fünf Tage später am 24. Juni, somit scheint der Trend auch weiter zu gehen, weltweit Neuheiten gleichzeitig anlaufen zu lassen. So ist man auch nicht mehr gezwungen, sich erst monatelang die Originale anzuschauen und irgendwann eventuell von der deutschen Version enttäuscht zu werden. Man ist einfach von Anfang an dabei!

    Wie auch immer, ich glaube ich kann derzeit schon mit gutem Gewissen diese Serie für Science-Fiction Fans weiterempfehlen. Weitere zahlreiche Informationen zur Serie gibt es auf der deutschen Falling Skies Homepage.

    [http://www.imdb.com/title/tt1462059/]
  • ProSieben ist Heute monströs

    ProSieben ist Heute monströs

    Da schau ich vorhin nichts ahnend spontan auf die Fernsehseite meines Vertrauens und entdecke, freudigerweise, schreckliches auf ProSieben. Jeder der gerne Pop-Corn Kino mit „interessanten“ Kreaturen mag, wird sich wohl heute einen TV-Marathon auf ProSieben reinziehen müssen, denn folgendes ist im Angebot:

    ab 20:15 Uhr
    Cloverfield

    [http://www.imdb.com/title/tt1060277/]
    [rating: 5/5]

    ab 22:00 Uhr
    Dragon Wars

    [http://www.imdb.com/title/tt0372873/]
    [rating: 3/5]

    ab 23:45 Uhr
    The Host

    [http://www.imdb.com/title/tt0468492/]
    [rating: 4/5]
  • SciFi & Mystery Serienstarts auf ProSieben

    SciFi & Mystery Serienstarts auf ProSieben

    ProSieben macht es uns aber wirklich nicht leicht, das wird ja diesmal wirklich anstrengend, mit drei SciFi & Mystery Krachern geht es in die nächste und in die erste Runde. Doch rollen wir mal das Feld von hinten auf:

    Gestartet wird mit der dritten Staffel von Supernatural, die zumindest im Handel als DVD Version FSK 18 ist und man somit gespannt sein darf, wie gruselig oder sogar brutal sie diesmal auf ProSieben zu sehen sein wird. Es gab einige Episoden von Supernatural die schon fast ein wenig grenzwertig waren, ich bin gespannt.

    Grafik: Supernatural Logo

    Start: Supernatural Staffel III, 1. März 2010 22:10 Uhr

    Weiter geht es ebenfalls mit der zweiten Staffel von Fringe, diese ist bisher noch nicht auf DVD erhältlich und man hat generell über Fringe kontroverses gelesen und gehört. Fakt ist es, das Fringe sehr sehr speziell ist und leider zu oft mit Akte X verglichen wird, das schadet, denn Fringe ist völlig anders!

    Grafik: Fringe Logo

    Start: Fringe Staffel II, 8. März 2010 20:15 Uhr

    Neu im Spiel ist die Serie FlashForward und startet ihre erste Staffel, viel weiß ich nicht darüber und ich habe mich absichtlich nur vom Trailer auf ProSieben berieseln lassen. Dennoch ist mir leider zu Ohren bekommen das FlashForward wohl in den USA nicht so richtig gut ankam, doch wie so oft muss das nicht heißen das es hier ein Flop wird, die Spannung steigt!

    Grafik: Flashforward Logo

    Start: FlashForward Staffel I, 1. März 2010 20:15 Uhr

    In diesem Sinne, bin ich gespannt was ihr und die unzähligen Blogs, Portale und Medienmagazine zu den drei Sendungen schreiben werden :)

  • Ich will ja leben, oder? – Ein Krebstagebuch

    Ich will ja leben, oder? – Ein Krebstagebuch

    Gestern Abend habe ich wie so oft mal ein wenig durch die Fernsehlandschaft gezappt, nachdem ich mir erneut den großartigen Jim Carey in Lemony Snickets gegönnt hatte. Ich blieb bei einer Vorschau auf VOX hängen, zur kurz danach startenden Spiegel TV Extra Ausgabe. Der Begriff Videotagebuch, war der, der mich hielt und somit habe ich zum Glück Ich will ja leben, oder? – Ein Krebstagebuch von Kathrin Spielvogel gesehen.

    Ich interessiere mich generell für allerlei Dokumentationen, sei es Natur, Tiere, Technik, Weltraum, Essen, etc. pp und auch die Medizin hat immer wieder spannende und erkenntnisreiche Themen. Somit fing ich an diesen Kurzfilm mir, mit anfänglicher Skepsis, an zu schauen. Denn schnell kommen einen Gedanken wie Seelenstrip oder ähnliches in den Kopf, wenn man solche Themen in dieser sehr persönlichen Weise des Videotagebuchs, der Öffentlichkeit präsentiert.

    Foto: Kathrin Spielvogel
    Foto Tom Mennemann/kathrin-spielvogel.de

    Kathrin Spielvogel ist zugleich auch die Person, die den Brustkrebs hat, von dessen Erstdiagnose und Therapie sie 2007 im Alter von 34 Jahren berichtet. Es ist faszinierend, erschreckend aber auch schön zugleich, wie sie die einzelnen Stadien der Therapie ihren Zuschauern vermittelt. Sie ist zwar im wahren Leben wahrhaftig eine Schauspielerin, doch diese Rolle hätte sie sich wohl nie gewünscht. Sie schafft es relativ analytisch aber im gleichen Moment auch sehr emotional ihr Martyrium zu beschreiben. Man wird hin und her gerissen und versucht sich immer wieder vor zu stellen, was wäre wenn ich oder jemand der mir nahe steht, ähnliches bewältigen müsste?

    Dennoch schafft sie es immer wieder den gewissen Abstand zwischen sich und ihren Zuschauern nicht erlöschen zu lassen. Es ist ein meiner Meinung nach sehr wichtiger Film über das Thema Brustkrebs, er sensibilisiert einen dafür, es werden viele Klischees und typische Fehler gezeigt bzw. einfach vernichtet. Denn Kathrin Spielvogel lässt auch ihre Wut raus, die Wut die die Gesellschaft und alle um einen herum in ihr auslösen, ob böswillig oder nicht, Verzweiflung, Panik, Angst, Sinn des Lebens … alles geht einen durch den Kopf in einer solchen Situation. Sie schafft es die Stimmung der Ohnmacht und Hilfslosigkeit einer solchen Krankheit rüber zu bringen, ohne das sie selber dabei bemitleidenswert wirkt – eine starke Frau!

    Faszinierende und wichtige Dokumentation über eine Frau und ihr Krebsleiden.

    Den Bericht kann man sich nun noch 7 Tage auf dem Videoportal von VOX anschauen, einen kurzen Trailer gibt es auf Spiegel Online.

  • Schlag den Raab: Hans-Martin so sollte man es nicht machen *Update*

    Schlag den Raab: Hans-Martin so sollte man es nicht machen *Update*

    Selten habe ich eine solche Reaktion auf einen Kandidaten bei Schlag den Raab im Internet mitbekommen. Natürlich hat sich einiges geändert und solche Dienste wie Twitter sind erst in den letzten Monaten richtig populär geworden, doch was momentan live im Internet passiert, ist genau so erschreckend wie es auch faszinierend ist.

    Hans-Martin ist verständlicher Weise kein TV Profi, sondern nur der heutige Gegner von Stefan Raab, doch eine gewisse sensible Art und Weise sollte man schon an den Tag legen, wenn man bekannter Weise von Millionen Zuschauern auf Schritt und Tritt verfolgt wird. Anscheinend ist dem Hans-Martin dies aber leider nicht bewusst und keiner scheint ihn irgendwie auf diese Situation vorbereitet zu haben.

    Foto: Hans-Martin

    Die Folge dessen ist schlicht und einfach und zwar das er zumindest momentan im Internet, unter anderem in den Netzwerken Twitter oder auch FaceBook zum reinen unsympathischen Hassobjekt des heutigen deutschen Fernsehabends geworden ist und das bereits nach dem ersten Spiel.

    Sogar einige offizielle Vertreter der Medien, äußern sich ein wenig zu spontan zu Hans-Martin im Internet, es gibt sogar Bezeichnungen beziehungsweise sogenannten Hash-Tags wie #hass-martin, ich finde das geht teilweise ein wenig zu weit. Ich gebe zu, ich bin auch kein Fan von ihm, doch so langsam möchte ich mir gar nicht vorstellen wie er sich Morgen fühlen wird, wenn er so oder so von seiner eher negativen Ausstrahlung erfahren wird.

    http://www.youtube.com/watch?v=5IBTcQs2EDo

    Tja, aber letztendlich hat Hans-Martin alles richtig gemacht, er geht mit 500.000 € nach Hause :)

    Was sagen die Medien zu dem Auftritt?

    Weitere Reaktionen:

    Update

    Gestern war Hans-Martin zu Gast bei Stefan Raab in TV Total, entweder hat er am Samtag fantastisch gespielt, im Sinne der Schauspielerei oder er hat jetzt einen Maulkorb bekommen. Denn sein Auftritt war alles andere als aufregend, es schien schon fast so spannend zu sein wie das Kanzlerduell am vergangenen Sonntag. Ganz gesittet und schon fast schüchtern beantwortete er die Fragen von Gastgeber Raab und schien insgesamt sehr gefasst zu sein und das mit 500.000 € mehr ind er Tasche. Hans-Martin ist ein Mysterium :)

  • ZDF heute Nachrichten

    ZDF heute Nachrichten

    Kurz notiert: Die ZDF heute Nachrichten treten seit dieser Woche mit einen neuen OnAir-Design auf, ausführliche und weitere Informationen zum Motion-Design gibt es im stefano picco blog.

  • Lasko – Die Faust Gottes

    Lasko – Die Faust Gottes

    Ich versuche ja in der Regel relativ objektiv mir einen Film oder Serie anzuschauen, alles andere wäre unfair. Doch wenn ich mich schon im Vorfeld über die Trailer aufrege, neige ich dazu meine Objektivität ein wenig aus den Augen zu verlieren und das tut mir schrecklich leid. Doch manchmal geht es nicht anders und man wird dazu verdammt, mit extrem niedrigen Erwartungen sich etwas an zu schauen. So geschehen Heute mit der neuen RTL Produktion Lasko – Die Faust Gottes, nicht nur das der Zusatz „Die Faust Gottes“ in der Vorschau böses erahnen lies, sondern auch die kurzen Ausschnitte.

    Heute bei der Ausstrahlung der siebenteiligen 1. Staffel von Lasko – Die Faust Gottes war es also soweit und ich habe mir das ganze Spektakel angeschaut. Aber ich will ja nicht die Subjektivität siegen lassen und somit fange ich mal mit den positiven Eindrücken an, die es nun doch noch gab. Die Szenerie, die Kameraführung, die Schnitte waren soweit gut gelungen und hätten einen guten Spannungsbogen oder Dialoge visuell sehr gut unterstützen können. Die Kampfszenen, die wohl Kernstück dieser neuen Serie werden, waren auch soweit sehr gut und vorzeigbar – bis auf einige doch extrem übertriebene Szenen. Soweit meine positiven Anmerkungen, doch zwei der wichtigsten Punkte, die Dialoge und die schauspielerische Leistung der heutigen Hauptdarsteller, waren nicht direkt unterirdisch, aber nicht das was man erwartet hätte. Oder sagen wir mal erhofft hätte, denn das Thema an sich kann doch sehr spannend werden, spätestens seit Filmen wie Der DaVinci Code, sind sakrale Filme und Serien wieder in und ein schönes Thema, wobei immer noch kein Streifen an Der Name der Rose rankommt!

    Wie auch immer, der erste Eindruck der neuen RTL Serie Lasko – Die Faust Gottes, war eher schlecht als recht, katastrophale Dialoge, durchschnittliche schauspielerische Leistungen und ein wenig zuviel übertriebene Action, obwohl solide Kampfkunst ausreichen würde, die anscheinend in Perfektion beherrscht wurde.

    [http://www.imdb.com/title/tt1305627/][rating: 2/5]
  • RTL 2 mit neuem Konzept

    Kurz notiert: Der Fernsehsender RTL 2 tritt ab kommenden Sonntag mit neuem Konzept und OnAir-Design auf, ebenfalls wurde das RTL 2 Logo überarbeitet, nähere Informationen gibt es im stefano picco blog.

  • Home – Das ist unsere Erde

    Home – Das ist unsere Erde

    Vor langer Zeit habe ich bereits einigen Arbeiten des Fotografen und Filmers Yann Arthus-Bertrand gesehen und war schon damals davon beeindruckt. Dann kam irgendwann ein Hinweis auf einen geplanten Film und in den letzten Wochen vermehrte sich die Information das besagter Film bereits fertiggestellt wurde und bald veröffentlicht wird. Um so schöner als ich mitbekam das diese Dokumentation sogar kostenlos zum Starttermin erhältlich sein sollte. Als ich dann auch noch erfuhr das der Film weltweit in 41 Sprachen quasi gleichzeitig im Kino, im Fernsehen und im Internet gezeigt wird, war mir klar der Film – Home – Das ist unsere Erde – ist ein Muss!

    Und da ich in meiner Erwartung und Euphorie direkt möglichst viele damit verrückt machen musste, begab sich gestern Abend die Situation das ich mit einigen Kollegen im Büro, dem Sektor M, schön groß über Beamer diese Umweltdokumentation sehen konnte.

    Die visuelle Erwartungshaltung war sehr hoch, inhaltlich konnte man nur erahnen was kommt und durch die bisherigen Ausschnitte sich ein gutes Bild machen. Doch das, was dort gezeigt wurde und von einen, meiner Meinung nach, sehr guten Sprecher dokumentiert, lies den einen oder anderen doch schon sehr nachdenklich und traurig werden. Obwohl es ein reiner Dokumentarfilm ist, kam man in die typische Situation von guten Spielfilm, man wurde in die Geschichte reingezogen und emotional gepackt. Zwischenzeitlich wurde überhaupt kein Geräusch, geschweige denn eine Diskussion geführt, es wurde einfach stillschweigend verfolgt, was uns dort geboten wurde.

    Die unterschiedlichen Sequenzen, die Details die Farbenvielfalt der Aufnahmen waren wirklich sehr beeindruckend. Man sah Gebiete die man überhaupt nicht zuordnen konnte und zwar nicht geographisch, sondern einfach was es überhaupt ist. Viele dieser „Bilder“ wirkten wie abstruse Malereien und Muster die man noch nie gesehen hat oder jemals auf den Gedanken gekommen wäre das es sowas auf unseren Planeten gibt.

    Durch diese fantastischen Bilder wurden zwischendurch auch chronologische Sprünge im Zeitraffer gezeigt und so konnte man mit Schrecken verfolgen, welchen Auswirkungen schon Heute und in den letzten Jahren die Erde ausgesetzt worden ist und sich ganz leicht ausmalen, was das für unsere Zukunft bedeuten kann.

    Der Dokumentarfilm Home – Das ist unsere Erde ist eine sehr packende Produktion der letzten Jahre und hat eine gute Mischung aus Schönheit und knallharten Fakten. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Ältere sollten sich diesen Film gleichermaßen anschauen, jeder wird für sich etwas aus diesem Film ziehen. Was er daraus macht, bleibt jedem selber überlassen, ich kann nur eine Aussage zitieren:

    Es ist zu spät Pessimist zu sein.

    Den Film kann man sich weiterhin kostenlos bei YouTube anschauen in HD.

    [http://www.imdb.com/title/tt1014762/]
    Bei Amazon kaufen [rating: 5/5]
  • TV-Tipp: Heute OSCARs Spielzeugland

    TV-Tipp: Heute OSCARs Spielzeugland

    Grade via Twitter entdeckt, der noch letzte Woche oscarprämierte deutsche Kurzfilm Spielzeugland von Jochen Alexander Freydank, wird heute Abend in der ARD um 23:30 Uhr gezeigt:

    1942 in Nazideutschland: Den Jungen Heinrich Meißner, ein deutsches Kind, verbindet mit dem jüdischen Nachbarsjungen David Silberstein eine enge Freundschaft. Als die Deportation der Familie Silberstein bevorsteht, lässt Heinrichs Mutter ihren Sohn glauben, dass sein Freund mit der Familie ins „Spielzeugland“ reist. Heinrich fasst den Entschluss, seinem Freund dorthin zu folgen und verschwindet über Nacht. Fieberhaft sucht die in Panik geratene Mutter ihren Sohn überall. Sie gelangt auf den Bahnhof, wo ihr zwei SS-Männer helfen, den Jungen zu suchen. Plötzlich steht sie vor dem Waggon, in dem die Familie Silberstein eingepfercht ist. Heinrich findet sie nicht, nur David schaut sie mit seinen großen Augen an …

    Hier der Trailer zu Spielzeugland:

    http://www.youtube.com/watch?v=PMwKkjV_x5M

  • Standbilder: 16. – 19. Februar KW 08

    Willkommen bei der zweiten Ausgabe von Standbilder, hier der Überblick für die 8. Kalenderwoche vom 16. – 19. Februar:

    Montag, den 16.2.

    Dienstag, den 17.2.

    Mittwoch, den 18.2.

    Donnerstag, den 19.2.

  • Standbilder: 9. – 12. Februar KW 07

    Heute starte ich ein kleine Serie auf Standbild, wie auch auf vielen anderen Blogs dieser Art möchte ich euch meine persönlichen TV-Tipps präsentieren. Viele werden identisch sein mit denen der anderen, einige sind vielleicht auch kleine Leckerbissen die einfach mal übersehen werden.

    Da ich mir auch selber einen kleinen Überblick der wöchentlichen TV Highlights machen möchte, kann ich diesen doch direkt mit euch teilen – da es vorkommen kann das es relativ viele sehr gute Filme an einem Tag gibt, werde ich mich auf eine Top 5 beschränken. Des Weiteren berücksichtige ich nur die Werktage Montag bis Donnerstag, denn für die Übersicht am Wochenende gibt es in Hülle und Fülle überall einen Überblick!

    Somit hier der erste Beitrag zu der Serie Standbilder für die 7. Kalenderwoche vom 9. – 12. Februar:

    Montag, den 9.2.

    • Yella 21:00 Uhr ARTE
      Drama, Romanze, Triller – 2007
    • Hotel Ruanda 23:00 Uhr mdr
      Biografie, Drama, Geschichte, Thriller, Krieg – 2004
    • Gorillas im Nebel 23:00 Uhr SWR
      Biografie, Drama – 1988
    • Psycho 23:45 Uhr hr
      Horror, Thriller – 1960
    • Brick Lane 00:20 (10.2.) Uhr ZDF
      Drama – 2007

    Dienstag, den 10.2.

    • Gua Sha 14:45 Uhr ARTE
      Drama – 2001
    • Sophie Scholl 21:45 Uhr BR
      Biografie, Krimi, Drama, Geschichte, Krieg  – 2005
    • Offside 22:50 Uhr RBB
      Komödie, Drama, Sport – 2006
    • Human Nature 00:00 Uhr (11.2.) ORF
      Komödie, Drama – 2001
    • Sleepers 00:20 Uhr (11.2.) ORF1
      Krimi, Drama, Thriller – 1996

    Mittwoch, den 11.2.

    • Die Fliege 20:15 Uhr Das Vierte
      Drama, Horror, Mysterie, Sci-Fi – 1958
    • The Boys from Brazil 22:00 Uhr Tele 5
      Drama, Sci-Fi, Thriller – 1978
    • Orlando 22:25 Uhr 3Sat
      Drama, Romanze – 1992
    • Candy 22:50 Uhr RBB
      Drama, Romanze – 2006
    • Der Kreis 23:20 Uhr ARTE
      Drama – 2000

    Donnerstag, den 12.2.