Schlagwort: oscar

  • Oscars 2014 – Die Gewinner

    Oscars 2014 – Die Gewinner

    Gestern Abend war es soweit, die Academy Awards wurden in Form der OSCARs verliehen, hier soweit einige der Gewinner:

    Bester Film

    • “12 Years a Slave”
      Brad Pitt, Dede Gardner, Jeremy Kleiner, Steve McQueen und Anthony Katagas, Produzenten

    Beste Regie

    • “Gravity” Alfonso Cuarón

    Bester fremdsprachiger Film

    • “The Great Beauty” Italien

    Bester Animationsfilm

    • “Frozen” Chris Buck, Jennifer Lee und Peter Del Vecho

    Alle weiteren Gewinner der diesjährigen Verleihung gibt es hier.

    Das Highlight des Abends war aber definitiv:

  • Oscars 2014 – Nominierungen

    Oscars 2014 – Nominierungen

    Es ist wieder soweit, die heißen Anwärter für die Academy Awards werden verkündet, besser bekannt als die Oscars. Hier soweit die mehr oder weniger zu erwartenden Kandidaten der diesjährigen Verleihung:

    Bester Film

    • “American Hustle”
      Charles Roven, Richard Suckle, Megan Ellison und Jonathan Gordon, Produzenten
    • “Captain Phillips”
      Scott Rudin, Dana Brunetti und Michael De Luca, Produzenten
    • “Dallas Buyers Club”
      Robbie Brenner und Rachel Winter, Produzenten
    • “Gravity”
      Alfonso Cuarón und David Heyman, Produzenten
    • “Her”
      Megan Ellison, Spike Jonze und Vincent Lunday, Produzenten
    • “Nebraska”
      Albert Berger und Ron Yerxa, Produzenten
    • “Philomena”
      Gabrielle Tana, Steve Coogan und Tracey Seaward, Produzenten
    • “12 Years a Slave”
      Brad Pitt, Dede Gardner, Jeremy Kleiner, Steve McQueen und Anthony Katagas, Produzenten
    • “The Wolf of Wall Street”
      Nominees to be determined

    Beste Regie

    • “American Hustle” David O. Russell
    • “Gravity” Alfonso Cuarón
    • “Nebraska” Alexunder Payne
    • “12 Years a Slave” Steve McQueen
    • “The Wolf of Wall Street” Martin Scorsese

    Bester fremdsprachiger Film

    • “The Broken Circle Breakdown” Belgien
    • “The Great Beauty” Italien
    • “The Hunt” Dänemark
    • “The Missing Picture” Kambodscha
    • “Omar” Palästina

    Bester Animationsfilm

    • “The Croods” Chris Sunders, Kirk DeMicco und Kristine Belson
    • “Despicable Me 2” Chris Renaud, Pierre Coffin und Chris Meledundri
    • “Ernest & Celestine” Benjamin Renner und Didier Brunner
    • “Frozen” Chris Buck, Jennifer Lee und Peter Del Vecho
    • “The Wind Rises” Hayao Miyazaki und Toshio Suzuki

    Alle weiteren Nominierungen der diesjährigen Verleihung gibt es hier.

  • Die Gewinner der Oscars 2012

    Die Gewinner der Oscars 2012

    Gestern Abend war es wieder soweit, die Vergabe der Academy Awards fand statt, besser bekannt als die Oscars. Große Überraschungen gab es nicht und erneut war wohl auch die Veranstaltung, trotz Billy Crystal wieder ein wenig einschläfernd für die Zuschauer. Wie auch immer, hier die Gewinner in den Hauptkategorien:

    Oscars 2012

    Bester Film

    The Artist

    Beste Regie

    Michel Hazanavicius – The Artist

    Bester fremdsprachiger Film

    A seperation, Iran – Regie: Asghar Farhadi

    Bester Animationsfilm

    Rango

    Alle weiteren Gewinner der diesjährigen Verleihung gibt es hier.

  • Die Gewinner der Oscars 2010

    Die Gewinner der Oscars 2010

    Nun war es wieder soweit, die offensichtlich höchste Auszeichnung der Filmbranche wurde verliehen und viele Spekulationen oder sicher geglaubte Abräumer haben sich in Luft aufgelöst.

    Hier ein kleiner Auszug der Gewinner der diesjährigen 82. Verleihung der Academy Awards:

    Bester Film

    The Hurt Locker

    Beste Regie

    The Hurt LockerKathryn Bigelow

    Bester fremdsprachiger Film

    El secreto de sus ojos, Argentinien – Regie: Juan José Campanella

    Bester Animationsfilm

    Up

    Die vollständige Gewinnerliste kann man sich auf der OSCARs Homepage anschauen.

  • TV-Tipp: Heute OSCARs Spielzeugland

    TV-Tipp: Heute OSCARs Spielzeugland

    Grade via Twitter entdeckt, der noch letzte Woche oscarprämierte deutsche Kurzfilm Spielzeugland von Jochen Alexander Freydank, wird heute Abend in der ARD um 23:30 Uhr gezeigt:

    1942 in Nazideutschland: Den Jungen Heinrich Meißner, ein deutsches Kind, verbindet mit dem jüdischen Nachbarsjungen David Silberstein eine enge Freundschaft. Als die Deportation der Familie Silberstein bevorsteht, lässt Heinrichs Mutter ihren Sohn glauben, dass sein Freund mit der Familie ins „Spielzeugland“ reist. Heinrich fasst den Entschluss, seinem Freund dorthin zu folgen und verschwindet über Nacht. Fieberhaft sucht die in Panik geratene Mutter ihren Sohn überall. Sie gelangt auf den Bahnhof, wo ihr zwei SS-Männer helfen, den Jungen zu suchen. Plötzlich steht sie vor dem Waggon, in dem die Familie Silberstein eingepfercht ist. Heinrich findet sie nicht, nur David schaut sie mit seinen großen Augen an …

    Hier der Trailer zu Spielzeugland:

    http://www.youtube.com/watch?v=PMwKkjV_x5M

  • Die Gewinner der Oscars 2009

    Die Gewinner der Oscars 2009

    Letzte Nacht beziehungsweise heute Morgen, ab 2:00 Uhr, war es wieder soweit, der wichtigste Preis der Filmbranche, der Oscar wurde verliehen. Die 81. Academy Awards wurden diesmal vom Schauspieler Hugh Jackman moderiert und somit seit langer Zeit nicht mehr von einen Komödianten. Im Vorfeld waren sich viele „Experten“ sicher, das der Film The Curious Case of Benjamin Button mit 14 Nominierungen der ultimative Abräumer werden würde, doch da haben wohl viele mit einen Underdog nicht gerechnet.

    Hier ein kleiner Auszug der Gewinner der diesjährigen 81. Verleihung der Academy Awards:

    Bester Film

    Slumdog Millionaire

    Beste Regie

    Slumdog MillionaireDanny Boyle

    Bester fremdsprachiger Film

    Okuribito, Japan – Regie: Yojiro Takita

    Bester Animationsfilm

    WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf (WALL·E)

    Die vollständige Gewinnerliste kann man sich auf der OSCARs Homepage anschauen.

  • The Oscars 2009

    The Oscars 2009

    In knapp einer Woche ist es soweit, die Academy Awards als OSCARs bekannt, werden zum 81. Mal verliehen und die ganze Filmbranche wird erneut auf Los Angeles blicken. Das besondere an der diesjährigen Verleihung dürften die zahlreichen Nominierungen für das Werk Der seltsame Fall des Benjamin Button sein, der mit sage un schreibe 13 Nominierungen sämtliche Konkurrenz in den Schatten stellt. Nur knapp mit einer Nominierung mehr kann Titanic, aus dem Jahre 1998, noch diesen Rekord mit eben 14 Stück überbieten. Im Jahre 2001 hatte nur noch der Herr der Ringe ebenfalls 13 Nominierungen.

    Hier eine kleine Auswahl der Nominierten

    Bester Film

    The Curious Case of Benjamin Button
    Frost/Nixon
    Milk
    The Reader
    Slumdog Millionaire

    Beste Regie

    The Curious Case of Benjamin ButtonDavid Fincher
    Frost/NixonRon Howard
    MilkGus Van Sant
    The ReaderStephen Daldry
    Slumdog MillionaireDanny Boyle

    Bester fremdsprachiger Film

    Der Baader Meinhof Komplex, Deutschland – Regie: Uli Edel
    Entre les murs, Frankreich – Regie: Laurent Cantet
    Okuribito, Japan – Regie: Yojiro Takita
    Revanche, Österreich – Regie: Götz Spielmann
    Vals Im Bashir, Israel -Regie: Ari Folman

    Bester Animationsfilm

    Bolt – Ein Hund für alle Fälle (Bolt)
    Kung Fu Panda
    WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf (WALL·E)

    Die vollständige Nominierungsliste kann man sich auf der OSCARs Homepage anschauen.

  • Vorschau: Der seltsame Fall des Benjamin Button

    Vorschau: Der seltsame Fall des Benjamin Button

    Heute Morgen habe ich im Sat. 1 Frühstücksfernsehen meinen Lieblings Filmkritiker Hans-Ulrich Pönack wieder in Aktion gesehen, diesmal ging es um den Film Der seltsame Fall des Benjamin Button:

    New Orleans im Jahr 1918: Benjamin Button (Brad Pitt) schockiert schon bei der Geburt seinen Vater – er hat den Körper eines 80-Jährigen! Prompt legt ihn der Papa vor die Tür eines Altenheims. Das seltsame Kind wächst heran und als Benjamin die 30-jährige Daisy (Cate Blanchett) trifft, verliebt er sich in sie und beginnt eine Beziehung. Die wird jedoch von der Sorge überschattet, dass sie sich auseinander entwickeln: Während Daisy altert, wird Benjamin immer jugendlicher. © kino.de

    Herr Pönack ist bekannt dafür das er kein Blatt vor dem Mund nimmt und egal wie wichtig oder bekannt ein Film und seine Darsteller sind, wird alles zerrissen was in seinen Augen schlecht ist. Auf der anderen Seite kann Herr Pönack aber auch ohne Probleme gute bis sehr gute Leistungen dermaßen loben, das man schon das Gefühl bekommt er wollte alle Darsteller heiraten oder adoptieren. So geschehen heute Morgen zum Film Der seltsame Fall des Benjamin Button, der mittlerweile stolze 13 OSCAR Nominierung verweisen kann.

    Der Streifen läuft ab morgen hier in Deutschland an und ich hoffe das ich die Zeit haben werde mir diesen zu Gemüte zu führen.

    http://de.youtube.com/watch?v=mcLpVkRINZY
    [http://www.imdb.com/title/tt0421715/]