Schlagwort: maxdome

  • maxdome stutzt ohne Kommunikation

    maxdome stutzt ohne Kommunikation

    Keine schöne Nachricht für maxdome Paket Abonennten (früher Premium-Paket), ein nicht unwichtiger Bestandteil des bisherigen Inklusiv-Service, wurde aktuell ersatzlos gestrichen. Es handelt sich dabei um die durchaus beliebte Option „Entertainment Ticket“ (früher Blockbuster-Option), die es ermöglichte aktuelle Filme im Paket etwas günstiger als bei Einzelabruf zu schauen. Auf Grund von aktuellen Lizenzproblemen, die leider normal sind und öfter vorkommen können, musste das Angebot nun gestutzt werden.

    Das eigentliche Problem bei der Sache ist wohl die fehlende oder nicht vollständige Kommunikation mit den entsprechenden „maxdome Paket“ Kunden, die anscheinend a. nicht vorab informiert wurden und b. einige sogar nur wegen der Option „Entertainment Ticket“ überhaupt das Abo abgeschlossen hatten und nun ein Sonderkündigungsrecht fordern.

    Mehr dazu im entsprechenden Artikel Maxdome: Keine Option mehr auf preiswertere Spielfilme auf Heise.de

  • YouTube Movies vs. Play Movies?

    Was ist denn da los? Kurz zur Erklärung, YouTube dürfte jedem bekannt sein, YouTube Movies gibt es seit einiger Zeit und wurde bisher nicht so wirklich gepushed. Jetzt meldet sich Google, die eigentlich YouTube sind, mit Play Movies und bietet auf den ersten Blick den selben Service an. YouTube hat natürlich den primären Fokus auf stationäre Systeme wie z.B. Computer, Fernseher oder Konsolen, mit Play Movies will man wohl primär in den mobilen Markt von Android einsteigen.

    Hier ein kleiner visueller Vergleich der Angebote:

    Wie auch immer, diese zwei Plattformen scheinen schlankere webbasierte Alternativen zu den Platzhirschen iTunes (Apple), Videoload (Deutsche Telekom) und maxdome (ProSiebenSat.1 Media) zu sein – wobei man mittlerweile auch LOVEFILM (Amazon) im Auge behalten sollte, die mittlerweile ebenfalls einen Streamingdienst anbieten.

    Dennoch wird wohl langfristig eine Kombination aus YouTube Movies und Play Movies entstehen (müssen), denn wenn man sich das Angebot anschaut im Vergleich zur Erreichbarkeit und des Nutzen, ist dies gar keine Frage.

    Auf den zweiten Blick erkennt man das YouTube Movies die Filme kostenlos anbietet und dementsprechend dort nicht viele und vor allem keine wirklich aktuellen Filme zu finden sind. Ganz im Gegenteil sieht es bei Play Movies aus, dort sieht man einige Blockbuster mit entsprechenden Gebühren, hier ein paar Vergleiche:

    Paranormal Activity
    – iTunes: SD 3,99 €, HD 4,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – Play Movies: SD 2,99 €, HD 3,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – Videoload: HD 1,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – maxdome: nicht verfügbar
    – LOVEFILM: nicht verfügbar als Stream

    Sleeping Beauty
    – iTunes: SD 3,99 €, HD 4,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – Play Movies: SD 2,99 €, HD 3,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – Videoload: HD 2,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – maxdome: SD 2,99 €, HD 3,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – LOVEFILM: nicht verfügbar als Stream

    Warrior
    – iTunes: nur Kauf SD 13,99 €, HD 16,99 €
    – Play Movies: SD 3,99 €, HD 4,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – Videoload: HD 2,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – maxdome: SD 2,99 €, HD 3,99 € – 48 Std. Abspielzeitraum
    – LOVEFILM: nicht verfügbar als Stream

    Solche Vergleiche sind immer sehr schwer, da die Plattformen unterschiedliche Konditionen mit den Verleihern haben, dennoch ist hier auffällig das zumindest bei diesen drei Filmen Videoload die Nase vorn hat.
    Ich denke dieser Markt wird sich weiterhin schnell und attraktiv entwickeln und das kann uns Zuschauern letztendlich nur freuen :)

    [via]