Schlagwort: komödie

  • Willkommen im Süden … nett *Update*

    Willkommen im Süden … nett *Update*

    Skeptisch war ich schon, weil doch viele Vergleiche im Vorfeld mit Willkommen bei den Sch’tis gezogen wurden, dennoch versuchte ich das bei Seite zu lassen. Doch schon nach einigen Minuten konnte man gar nicht ohne, denn Willkommen im Süden ist keine schlechte Kopie, sondern fast eine 1:1 Fassung, nur in Italien. Und das ist aber nicht schlimm, da es absolut gewollt ist. Denn nicht nur viele inhaltliche Dinge sind nahe zu identisch, sogar einige Szenen und Kameraeinstellungen, waren dermaßen gleich, das es sich hierbei nur um Kalkül handeln kann.

    Willkommen im Süden

    Um so schöner beziehungsweise lustiger war es, die Marotten der Sch’tis mit denen der „Erdfresser“ zu vergleichen. Eigentlich eine herrliche Sache, zwei Bevölkerungsgruppen zu vergleichen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, zumindest auf den ersten Blick. Schon jetzt wünsche ich mir mal eine deutsche Variante, vielleicht mit Hamburgern und Niederbayern, das wäre ein Spaß oder auch Rheinländer und Sachsen nor?

    Willkommen im Süden

    Wer schon einmal in Italien war und auch die Klischees, des Süden kennt, wird sich freuen und köstlich amüsieren. Doch auch die kleinen zwischenmenschlichen Konflikte sind einfach nur herrlich. Die Verzweiflung des strafversetzten Postbeamten und der Weg, in den Süden, kann schon bei einen Mitleid auslösen. Um so schöner wenn am Anfang die Ängste überwiegen und der bis dahin selbstsichere und verwöhnte neue Direktor, plötzlich erkennen muss das er vor sehr vielen Dingen Angst hat.

    Willkommen im Süden

    Doch wie sollte es auch anders sein, im Laufe der Zeit erkennt er, das alles nur oberflächliches Geschwätz ist und ein herzliches Miteinander entsteht. Natürlich entdeckt er, das der Süden sogar irgendwie auch besser ist als der Norden und man könnte meinen, er möchte da bleiben. Ende gut alles gut.

    Willkommen im Süden

    Eine nette schöne Komödie, basierend auf dem Konstrukt der Sch’tis, muss man ganz klar sagen, einen Kinobesuch nur wert, wenn das Kino gut gefüllt ist, aber leider selten bei solchen Filmen der Fall ist. Somit ein 1A Kandidat für einen DVD-Nachmittag.

    Update

    Hierbei handelt es sich definitiv um kein Remake oder billigen Abklatsch, der Regisseur von den Sch’tis, ist in diesem Film der ausführende Produzent (Co-Executive Producer) und somit ist es wohl alles klar. Des Weiteren hat er wohl auch eine kleine Statistenrolle innerhlab des Postamts, laut der IMDB.
    Vielen Dank für die Recherche an Antoine Doinel, aus dem kino.de Forum.

    [rating: 3/5]
    [http://www.imdb.com/title/tt1529235/]
  • Moordwijven

    Moordwijven

    Moordwijven oder wie RTL es gestern Abend ausgestrahlt hat, Killer Babes. Nun gut diese Kombination lies eigentlich schreckliches erwarten und spätestens als ich die niederländischen Kennzeichen gesehen habe musste ich, leider, subjektiv an ein schlechtes Spektakel wie die Flodders denken – keine Frage, diese hatten damals einen gewissen Charme. Aber nun gut, sonst lief nicht wirklich was und ich war mal gespannt und gab Killer Babes eine Chance. Somit konnte ich eine etwas verworrene Geschichte verfolgen in der alle Klischees reicher, gut aussehender Ehefrauen zusammengetragen wurden und das auch noch sehr witzig und teilweise auch ein wenig böse inszeniert.

    Ich war wirklich angenehm überrascht über den kompletten Film, denn Darstellung, Szenerie, Schnitt, Musik die Schauspieler und letztendlich die Geschichte war sehr unterhaltsam und wurde nie langweilig. Einige Kracher dazwischen in bester schwarzer Humor Manier, wie man es eigentlich nur aus England kennt, kombiniert mit hochglanz und aufgedrehten Farben wie bei CSI.

    Es ergab sich halt der Effekt, das man nicht wirklich umschalten konnte, weil man auf den nächsten Klopper gewartet hat. Perfektion war es natürlich nicht aber es machte Spaß, speziell wenn man einen solchen Film per Zufall im Fernsehen entdeckt und sich überraschen lassen kann.

    Leichte angenehme Kost, die eigentlich jeder mögen sollte der auf schwarze Komödien steht, das eine oder andere Klischee ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber insgesamt gute Unterhaltung.

    [http://www.imdb.com/title/tt0948532/]
    [rating: 4/5]
  • Calender Girls

    Calender Girls

    In einen kleinen englischen Dorf stirbt ein beliebter Bewohner, dessen Frau in einer Frauenorganisation Mitglied ist, die sich für wohltätige Zwecke einsetzt. Jährlich wird um ein wenig Geld in die Kassen zu bringen ein Kalender herausgebracht, meistens mit architektonischen oder generell landschaftlichen Aufnahmen. Diesmal hat aber ein Teil der Ortsgruppe, die der Frauenorganisation WI untergeordnet ist, keine Lust auf das Übliche. Es soll endlich Geld in die Kassen kommen und das Krankenhaus in dem der Mann an Leukemie gestorben ist soll endlich unterstüzt werden. Somit beschlissen einige Damen (50+) einen Aktkalender zu machen, der den Verstorbenen gewidmet ist.

    Am Anfang ist man den Film gegenüber sehr skeptisch eingestellt und kann sich kein richtiges Bild davon machen. Er wirkt schon fast ein wenig extrem langweilig, weil nur „Geschnatter“ anfangs ist und belanglose Dinge geschehen. Doch nach und nach wird man doch irgendwie interessierter und beschäftigt sich mit den einzelnen Charakteren die im Laufe des Films immer prägnanter werden. Es laufen nebenbei einige witzige kleine Geschichten die einen immer wieder zum schmunzeln bringen. Besonders gut ist die Tatsache, das man den Hauptdarstellerinnen ihre Art und Weise völlig abkauft. Die Idee zu den Aktkalender, der schwierige Weg sich dafür zu entscheiden und letztendlich die Umsetzung der Aktaufnahmen, die doch einiges an Überwindung kosten. Es macht Spass zu sehen wie sich halt die einzelnen Personen im Laufe des Films entwickeln und selbstbewusst werden und ihren grauen Alltag mal eine Abwechslung gönnen und zum Schluss durch ihre Reife eine sehr souveränes Selbstbewusstsein entwickeln und ihren Mann … ähm Frau stehen einzigster Wehrmutstropfen in meinen Augen, sind die Ausschweifungen nach Hollywood und das leider erst ganz zum Schluss aufgeklärt wird, das der Film auf einer wahren Geschichte beruht, doch das wird nur ganz kurz eingeblendet.

    Netter guter Film, den man sich ruhig mal anschauen kann, nix für Actionfans, eher was für Leute mit Lebenserfahrung und die auch mal über sich selbst lachen können. Denn nur so kann man die Komik in einigen Dialogen sehr gut nachempfinden ein Frauenfilm *g* den sich auch die Männer anschauen können. (22.01.2004)

    [http://www.imdb.com/title/tt0337909/]
    Bei Amazon kaufen [rating: 4/5]
  • Lemony Snicket’s A Series of Unfortunate Events

    Lemony Snicket’s A Series of Unfortunate Events

    „Nach dem tragischen Tod ihrer Eltern erben die drei hochbegabten Baudelaire-Kinder Violet (Emily Browning), Klaus (Liam Aiken) und Sunny (Kara und Shelby Hoffman) ein phänomenales Vermögen, welches ihnen jedoch erst bei Erreichen der Volljährigkeit ausgehändigt werden darf. Bis dahin gilt es, einen adäquaten Adoptivhaushalt unter der näheren oder entfernteren Bekanntschaft zu finden. Graf Olaf (Jim Carrey) drängt sich auf, doch der hegt unschöne Hintergedanken.“ © www.kino.de

    Es ist ein Film, den man nicht richtig gut beschreiben kann. Er ist sehr fassettenreich und teilweise doch in seiner speziellen Art sehr tiefgründig. Eine Art Märchen oder sogar Fantasyfilm mit Bezügen zur Realität und völlig irdischen Problemen. Es werden vielen alltägliche Dinge aber auch Ängste aufgegriffen und in einer fantastischen Weise dargestellt. Durch eine Art Episoden-Charakter ist der Film die ganze Zeit über spannend und man freut sich auf die nächste. So skurril die einzelnen Personen sind um so schöner wird der Film. Die Hauptdarsteller spielen ihre Rollen sehr gut und es macht richtig Spaß ihnen zuzuschauen. Selbst ein geprägter Jim Carrey zeigt hier sein komödiantisches Talent von einer anderen Seite, auch wenn diese doch sehr fremd wirkt. Die Nebendarsteller sind auch sehr gut und man sieht anhand der einzelnen Rollen, das sie wohl alle Spaß am Dreh hatten. Überraschend sind auch einige Gastrollen bekannter Hollywood Stars und wie sie sich in diesen Film integrieren. Inhaltlich ist der Film eigentlich sehr traurig und wirklich ein wenig brutal, doch durch seine feinfühlige und liebevolle Umsetzung wirkt es dennoch nicht erbarmungslos. Die Szenerie ist sehr gelungen und passt perfekt zum ganzen drum herum, sehr skurrile abstrakte Bauten bekommt man zu sehen mit ihren ganzen Details die einen überraschen. Zwischendurch werden einige groteske Inhalte gezeigt, doch das verstärkt um so mehr den letztendlich großen Eindruck am Ende. Leider hat man am Ende das Gefühl das dies nicht hätte alles sein dürfen, doch das ist der Beweis dafür das der Film richtig Lust auf mehr macht und man hoffen kann das es bald ähnliche Streifen geben wird.

    Sehr guter Film der für Märchen beziehungsweise Fantasyfans geiegnet ist. Im Kino wirken die imposanten Bilder bestimmt sehr gut, doch zu Hause kann man sich besser auf den Film einlassen und ihn genießen.  (22.01.2004)

    [http://www.imdb.com/title/tt0339291/]
    Bei Amazon kaufen [rating: 5/5]