Schlagwort: planet

  • Terra Nova geht unter

    Terra Nova geht unter

    Meine subjektive erste Kritik zu Terra Nova scheint doch objektiver zu sein, als ich selber dachte. Denn überraschenderweise habe ich Heute folgende Meldung auf geschnappt:

    Keine guten Nachrichten für alle „Terra Nova“-Fans: Der US-Sender FOX hat die Serie von Steven Spielberg nach nur einer Staffel eingestellt. Es gab somit kein grünes Licht für eine weitere, zweite Staffel. Der Grund dafür waren wahrscheinlich die zu hohen Produktionskosten. Mitgespielt bei der Entscheidung haben wohl aber auch die eher mäßigen Einschaltquoten in den USA. Das Produktionsstudio 20th Century FOX Television soll jedoch bereits nach einem neuen Sender Ausschau halten. Gibt es somit vielleicht doch noch eine Zukunft für „Terra Nova“? Es bleibt spannend… weiterlesen

    Da scheinen auch einige andere Personen nicht ganz zufrieden mit dem Projekt zu sein. Ich habe es persönlich schon nach dem Pilotfilm aufgegeben und gestern den zweiten Teil verpasst und mich dem dahinter laufenden The Day of the Triffids gewidmet.

    [http://www.imdb.com/title/tt1641349/]
  • Terra Nova < Touch

    Terra Nova < Touch

    Der neue SciFi/Mystery Montag bei ProSieben nimmt Gestalt an – gestern Abend gab es gleich zwei neue Serienstarts, die mehr oder weniger überzeugten!

    Schon im Vorfeld konnte ich mich nicht so richtig auf den Pilotfilm zu Terra Nova freuen, denn so wirklich interessant waren die Trailer im Fernsehen nicht. Und spätestens beim Anblick des Schauspielers aus Avatar dachte ich mir: „Wird das so eine Pseudo Serie?“ – Okay nicht ganz so schlimm, aber dennoch ein wenig lieblos gemacht und zwar inhaltlich. Einige wichtige Informationen, die vielleicht grundlegend für die Serie sein werden, werden am Anfang irgendwie mal schnell „ausgegeben“ um schnell zu Terra Nova zu kommen. Mein erstes subjektives Fazit ist, Terra Nova hat was von Avatar-Jurassic-Park-Primeval.

    [http://www.imdb.com/title/tt1641349/]

    Doch kommen wir nun zu den schönen Dingen des Lebens – durchdachte und verstrickte Geschichten, die von Anfang an Spaß machen. Sei es schon mit der Eingangssequenz, also dem Motion-Design, der Musik, der Bildsprache, der Schauspieler und letztendlich der anfänglichen Story. Ja ich muss zugeben Touch hat mich wahrhaftig schon im Griff und ich werde diese Serie verfolgen. Es macht richtig Spaß und nach langer Zeit scheint es wieder eine Serie zu sein, die auch unsere grauen Zellen etwas stärker beansprucht. Doch leider konnte ich bei meinen ersten Recherchen zu Touch leider nur drei Episoden erkennen. Am 26. März soll es auf ProSieben weitergehen, hoffen wir mal das da doch noch mehr kommt!

    [http://www.imdb.com/title/tt1821681/]
  • Vorschau: Unser Leben – Dokumentation

    Vorschau: Unser Leben – Dokumentation

    Soeben auf Facebook entdeckt und direkt begeistert – Mitte März wird wohl ein neuer schöner und hoffentlich imposanter Natur- und Tierfilm in die Kinos kommen – Unser Leben.

    Das spannende an der Sache ist, das es bereits die Möglichkeit gibt, diesen Film auch für Unterrichtszwecke zukünftig zu verwenden. so wird ein Unterrichtsheft bereits zur Verfügung gestellt, mit dem man sich ein sehr umfangreiches Bild von dem kommenden Film machen kann – spätestens jetzt kann man davon ausgehen das dies ein sehr guter Film beziehungsweise Dokumentation wird.

    Offizielle Homepage zum Film

    [http://www.imdb.com/title/tt1762300/]
  • 2012

    2012

    Roland Emmerich ist mittlerweile der Inbegriff der Katastrophe, also der Katastrophenfilme, dementsprechend erwartet man auch immer mehr von ihm und er muss es einfach toppen. 1996 fingen die großen Kinokatastrophen mit ihm an unter dem Titel Independence Day und ich mein das nun nicht als Wertung, sondern als Beschreibung. Ein großartiger Streifen damals, der einfach alles hatte, Action, Scifi, Comedy und Drama. Schon damals verstand Emmerich die Menschheit zu schockieren und gleichzeitig zu faszinieren. Dann im Jahre 1998 machte er wortwörtlich große Teile von New York platt, mit seinem Schoßhund Godzilla, letztendlich holte er dann 2004 zum großem Schlag aus und setzte ein Zeichen mit The Day After Tomorrow, dies war bis heute DER Film und Gradmesser für globale Katastrophen. Viele andere haben sich ebenfalls an die Materie getraut aber sie nicht so spektakulär umgesetzt, wie Emmerich es anscheinend im Schlaf kann.

    Denn 2012 hat es geschafft und toppt definitiv alle seine bisherigen Katastrophenfilme und das schöne dabei ist, nicht nur die Technik verhilft ihm zu diesem Erfolg, sondern auch die Darsteller und die einzelnen Geschichten. Ob ein Danny Glover, eine Thandie Newton, ein Oliver Platt, eine Amanda Peet, ein Chiwetel Ejiofor und ein Woody Harrelson können neben einen John Cusack ohne Probleme bestehen. Denn alle scheinen gleich gut zu spielen und überzeugen in ihrer Rolle, es gibt irgendwie keine echten Hauptdarsteller oder einfach nur viele. Ich glaube das ist auch ein wichtiger Punkt an 2012, denn der typische Held existiert zwar irgendwie, in typischer Hollywood Manier, aber zum Glück nicht so ab geklatscht wie man es schon oft, mal mehr mal weniger, schlecht erlebt hat.

    Interessant ist auch die anfängliche wissenschaftliche Analyse des Auslösers der Katastrophe, es ist nachvollziehbar oder zumindest so erzählt das man nicht direkt denkt: „Welch ein Schwachsinn“. Selbst die Politiker, die natürlich ein wichtige Stellung haben, sind nicht so stark positioniert wie man denkt, sie sind reine Nebendarsteller, selbst der Präsident der Vereinigten Staaten, hat nicht die Position die man üblicherweise erwartet.

    Still: 2012 Flugzeug

    Die Spannungskurve von 2012 ist meiner Meinung nach auch sehr gut gelungen, fängt man mit einen beliebten kleinen Peng an und hört mit einen gewaltigen Kaboom auf, anders kann ich es momentan nicht beschreiben. Zum Glück gibt es zwischendurch keine Achterbahnfahrt, sondern man hält den Atem komplett an oder lässt sich mitreißen.

    Die Bilder sind fantastisch und atemberaubend, sehr viele kleine Details zeigen, wie viel Mühe man sich für 2012 gemacht hat. Das was man an den bisherigen Katastrophenfilmen vermisst hat, wird man hier definitiv erhalten und zwar in Hülle und Fülle. Zu Land, zu Wasser und in der Luft ist Action angesagt, alle Elemente der Erde toben sich hier aus und zeigen ihre erschreckende und zugleich faszinierende Kraft!

    Still: 2012 Stadt

    Der moralische Teil darf natürlich auch nicht fehlen und auch dieser ist so dargestellt, das er nicht übertrieben wirkt, es ist einfach ein gute Mischung, die einen zum Nachdenken animieren kann oder auch soll. Der Wert unserer Kultur, die Tierwelt der Erde, die Menschlichkeit und die Unabhängigkeit von Religionen wird hier thematisiert.

    2012 ist ein 1A Kinokandidat, wenn man so einen Film nicht im Kino sieht, hat man nicht begriffen was es heißt ins Kino zu gehen und mit vielen anderen sich ein solches Spektakel auf der großen Leinwand anzuschauen. Ob jung und alt, Mann oder Frau, das ist pures Popcorn Kino und muss einfach gesehen werden!

    [http://www.imdb.com/title/tt1190080/]
    [rating: 4/5]
  • Trailer: 2012

    Trailer: 2012

    Es gibt einen neuen Trailer zu Roland Emmerichs 2012 … ja wieder so ein Alles-kaputt-machen-Film … der weitere Einblicke in dieses „zeitgemäße“ Thema (spätestens seit HOME) erlaubt:

    http://www.youtube.com/watch?v=0e5WNyJRXVc
    [http://www.imdb.com/title/tt1190080/]

    [via]

  • TV-Tipp: HOME – Das ist unsere Erde

    TV-Tipp: HOME – Das ist unsere Erde

    Am kommenden Freitag, den 5. Juni sendet der Nachrichtensender n-tv exklusiv und als Deutschlandpremiere den Dokumentarfilm HOME – Das ist unsere Erde von Yann Arthus-Bertrand ab ca 21:00 Uhr auf n-tv.

    Man darf gespannt sein, denn was man bisher von Yann Arthus-Bertrand gesehen hat waren durchweg spektakuläre und atemberaubende Fotografien und Filmaufnahmen unseres Planeten!

    [http://www.imdb.com/title/tt1014762/]